Kann der neue Gouverneur von Bangkok etwas gegen die mangelhaften Sicherheitsbilanzen der Stadt unternehmen?

Mo., 07. März 2022 | Bangkok
Bangkok — Obwohl Bangkok die am weitesten entwickelte Stadt Thailands ist, hat sie eine schlechte Sicherheitsbilanz, wie Jahr für Jahr hohe Raten von Verkehrsunfällen, Verbrechen und Umweltverschmutzung belegen.
Die Einwohner könnten daher schockiert sein zu hören, dass die Stadt seit 2013 eine „Safe Capital Strategy“ hat. Eine weitere überraschende Tatsache ist, dass diese Strategie in den Wahlkampfprogrammen der Kandidaten für das Amt des Gouverneurs von Bangkok kaum erwähnt wird.
Da die Gouverneurswahlen gleich um die Ecke sind, haben mehrere Kandidaten sicherheitsbezogene Richtlinien entwickelt, aber keiner hat sich auf die Safe Capital Strategy konzentriert, die bis 2037 in Kraft bleiben wird.
Was ist die Safe-Capital-Strategie?
Die 2013 eingeführte Safe Capital-Strategie zielt darauf ab, Umweltverschmutzung, Verbrechen, die Geißel der Drogen, Unfälle, Katastrophen und Gesundheitsprobleme zu beseitigen, die durch den städtischen Lebensstil verursacht werden. Sie soll auch sichere Gebäude und hygienische Lebensmittel fördern.
Tavida Kamolvej, Dekanin der Fakultät für Politikwissenschaft der Thammasat-Universität, wies jedoch darauf hin, dass die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) nicht über Daten verfügt, die zeigen, wie weit sie in Bezug auf ihre allgemeinen Sicherheitsziele gekommen ist.
„Sie hat eine lange Liste von Indikatoren und bewertet ihre Ziele jährlich. Bisher gibt es jedoch keine Daten, die das Gesamtbild widerspiegeln“, sagte sie.
Tavida ist Beraterin des 20-Jahres-Entwicklungsplans von Bangkok (2018 – 2037), der auch einen Weg für Sicherheit und Widerstandsfähigkeit in der thailändischen Hauptstadt vorgibt.
Bangkoks Sicherheitsranking
Die Economist Intelligence Unit (EIU) überprüft seit 2015 alle zwei Jahre die Sicherheit der wichtigsten Städte der Welt. Die thailändische Hauptstadt belegte 2015 den 39. Platz von 50 untersuchten Städten, fiel aber 2021 noch weiter auf den 43. Platz unter 60 Städten zurück.
Bangkoks Sicherheitswerte blieben im vergangenen Jahr weit hinter anderen asiatischen Hauptstädten zurück, darunter Singapur auf dem 3. Platz und Tokio auf dem 5. Platz.
Die globale Umfrage verwendet 76 Sicherheitsindikatoren in Aspekten wie digitale Transaktionen, Gesundheit, Infrastruktur, Personen und Umwelt.
Bangkok erzielte letztes Jahr 73,1 von 100 Punkten für Gesundheitssicherheit, aber seine Leistung in anderen Kategorien war erheblich schlechter. Bei der Umwelt erzielte es 62,9 von 100 Punkten, während es bei der Infrastruktur 65,7 Punkte erzielte. Der digitale Sicherheitswert war mit 52,7 noch schlechter, aber die persönliche Sicherheit sank auf 46,4.
Was ist los mit Bangkok?
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der in Bangkok registrierten sexuellen Übergriffe/Vergewaltigungen von 96 im Vorjahr auf 103.
Inzwischen hat die PM2,5-Luftverschmutzung in den letzten Jahren bei zahlreichen Gelegenheiten und für längere Zeiträume die sichere Grenze überschritten. Die Bangkoker haben keine andere Möglichkeit, sich vor den gefährlichen Staubpartikeln zu schützen, als teure Luftreiniger und hochwertige N95-Gesichtsmasken zu kaufen.
Laut dem Thailand Development Research Institute hat Bangkok nur 3,54 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf, wenn man die riesige Migrantenbevölkerung berücksichtigt. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens 9qm Grünfläche pro Person.
In dem winzigen Inselstaat Singapur stehen jedem Einwohner im Durchschnitt etwa 66 Quadratmeter Grünfläche zur Verfügung, während die Einwohner von Kuala Lumpur jeweils 55 Quadratmeter zur Verfügung haben.
Das State Audit Office von Thailand hat die BMA aufgefordert, härter an ihrer Safe-City-Strategie zu arbeiten, da jüngste Bewertungen darauf hindeuten, dass sie viele Ziele verfehlen wird.
Zu den großen Sorgen gehören Überschwemmungen. Obwohl zum Beispiel Bangkoks Niederschlag im Jahr 2019 um 33,51 Prozent geringer war als im Jahr 2018, stieg die Zahl der überschwemmten Stellen in der Stadt um 66,46 Prozent. Schlimmer noch, die Überschwemmungen waren genauso tief, und die BMA brauchte länger, um das Wasser abzulassen. Bewertungen zeigen, dass die Stadt zwar Projekte zur Verbesserung der Wasserableitung durchgeführt hat, die Bewohner jedoch immer noch mit ernsthaften Überschwemmungen konfrontiert sind.
Als internationale Stadt sollte Bangkok auch über eine sichere öffentliche Infrastruktur verfügen, einschließlich gut erhaltener Fußwege und Fußgängerbrücken. Die BMA muss jedoch noch solide Pläne für die Inspektion und Wartung der öffentlichen Infrastruktur erstellen. Zum Beispiel werden Fußwege und Straßen auf der Grundlage von Berichten von Beamten repariert, die alle 15 Tage physische Inspektionen durchführen sollen. Inzwischen sind die Kriterien für Reparaturen unklar und vage, was zu einem Mangel an ordnungsgemäßer Wartung führt.
Darüber hinaus verfügt die BMA über keine aktualisierte und umfassende Datenbank von Gebäuden und Bauwerken in der Hauptstadt. Das Fehlen einer soliden Datenbank bedeutet, dass einige Gebäude ordnungsgemäßen Sicherheitskontrollen entgehen können, was zu zukünftigen Katastrophen führt.
Empfehlungen für den neuen Gouverneur von Bangkok
Obwohl ein Termin für die Gouverneurswahl in Bangkok noch nicht feststeht, hat Tavida einige Ratschläge für diejenigen, die später in diesem Jahr das BMA-Ruder übernehmen.
„Bevor Sie Bangkok zu einer asiatischen Top-Metropole machen können, müssen Sie die Stadt zuerst zu einer sicheren Stadt machen“, sagte sie. Die Safe-Capital-Strategie ist einer von sieben Plänen für die Vision der asiatischen Metropolen, und obwohl die Sicherheitsmission entmutigend sein mag, sollte sie die oberste Priorität des neuen Gouverneurs sein.
Der neue Gouverneur sollte einen Stellvertreter ernennen, der die Zusammenstellung, Analyse und Nutzung der Daten überwacht, riet Tavida. Datengesteuertes Management würde die strategische Entscheidungsfindung verbessern und zu besseren Ergebnissen führen.
Wettervorhersagen – wie etwa eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es heute oder morgen in Bangkok regnet – liefern nicht genügend Informationen, um Überschwemmungen zu bekämpfen, sagte sie. Stattdessen sollte die BMA die Datenanalyse beherrschen, um vorherzusagen, ob der Regen stark genug sein würde, um die Straßen von Silom oder Sathorn zu überfluten. Auf diese Weise kann es die Bewohner im Voraus beraten und Störungen des Stadtlebens und der Reisepläne verhindern.
Sie forderte auch mehr strategisches Denken in anderen Bereichen.
„Wenn Sie sich mit Gesundheitsfragen befassen, konzentrieren Sie sich nicht nur auf Gesundheitszentren. Denken Sie auch an öffentliche Parks, Fitnesscenter und schadstofffreie Räume. Wenn die Menschen einen Ort haben, an dem sie sich bequem bewegen können, werden sie gesünder und haben weniger Bedarf an medizinischen Leistungen.“
Auch die Gesundheitssicherheit würde einen großen Beitrag zu den Bemühungen zur Wiederbelebung der Wirtschaft leisten. „Der Medizintourismus und die Investitionen werden sich nur erholen, wenn die Krankenhäuser in Bangkok nicht zu voll mit Patienten sind“, sagte sie. „Sicherheit ist ein Muss. Ohne Sicherheit kann Bangkok kein echter Knotenpunkt sein.“