Mega-Geldstrafen bei M-Flow wieder im Spiel

Do., 31. März 2022 | Bangkok
Bangkok — Autofahrer, die das barrikadenfreie M‑Flow-System nutzen, werden daran erinnert, dass für alle überfälligen Zahlungen ab Freitag eine Geldstrafe in Höhe des Zehnfachen der unbezahlten Maut gilt, während das Department of Highways plant, eine neue Frist von sieben Tagen für verspätete Zahlungen einzuführen.
Zuvor, als das neue System am 15. Februar auf der Autobahn 9 (Bang Pa-In-Bang Phli) vor den Toren von Thap Chang 1, 2 und Thanyaburi 1 und 2 eingeführt wurde, konnten diejenigen, die sich nicht für den Dienst registriert hatten, die M‑Flow Lane nutzen, aber sie mussten die Servicegebühr innerhalb von zwei Tagen nach dem Passieren der Mautstellen bezahlen — oder die saftige 10-fache Geldstrafe zahlen. Doch nach einer großen Anzahl von Beschwerden von denen, die die Regel nicht kannten, stimmte die Abteilung zu, den Plan bis heute aufzuschieben und alle bereits eingezogenen Geldstrafen zurückzuzahlen.
Ungefähr 95% derjenigen, die die Strafe bezahlt haben, haben seitdem ihr Geld zurückerhalten, sagte der Generaldirektor der Abteilung, Sarawut Songsiwilai.
Mit dem Ziel, Staus an Mautstellen zu verringern, wird M‑Flow im Rahmen eines Plans zur Beseitigung aller Sperren an Mautstellen bis 2024 erprobt. Um mehr Autofahrer zu ermutigen, auf die Nutzung umzusteigen, werden denjenigen, die eine Mitgliedschaft beantragen, weitere 100.000 Prämien angeboten, zusätzlich zu dem 20-prozentigen Rabatt, der in den ersten drei Monaten angeboten wird. Die neuen Prämien ermöglichen es, den Dienst zweimal kostenlos zu nutzen.
Autofahrer, die derzeit entweder M‑Flow oder die beiden vorausbezahlten Mautzahlungsdienste M‑Pass und Easy Pass nutzen, machen jetzt 40% aller Autofahrer aus, die die Schnellstraßen und Autobahnen benutzen, sagte Herr Sarawut. Diese sei von 25 auf 30% gestiegen, ein Hinweis darauf, dass mehr Menschen daran interessiert seien, ihre Mautgebühren über diese Systeme zu bezahlen, stellte er fest.
Regelmäßige Benutzer von M‑Pass und Easy Pass werden aufgefordert, vollständig auf M‑Flow umzusteigen, um die Effizienz zu steigern, da Autos durchfahren können, ohne anzuhalten, fügte er hinzu.