Thailändische Regierung auf Verlängerung der Subventionen gedrängt

Di., 05. Apr. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Handelskammer hat die Regierung gebeten, die Zuzahlungssubventionen „Khon La Khrueng“ bis Ende 2022 fortzusetzen, das Test & Go-Programm zu beenden und Covid-19 schnell als endemisch einzustufen, um das Wachstum anzukurbeln und Anzeichen von Stagflation einzudämmen.
Sanan Angubolkul, Vorsitzender der Kammer, sagte, die Wirtschaft müsse sich noch vollständig erholen, während die Ausbrüche von Covid-19 andauern, und der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der einen starken Anstieg der globalen Energiepreise auslöste, habe die Situation verschärft.
„Die thailändische Kammer bittet daher um eine Verlängerung des Khon La Khrueng-Beihilfesystems, das diesen Monat auslaufen soll, bis Ende dieses Jahres, um die Lebenshaltungskosten der Menschen zu senken“, sagte er. “Das langsame Wirtschaftswachstum des Landes in Verbindung mit einer relativ hohen Inflationsrate könnte dazu führen, dass das Land möglicherweise mit einer Stagflation konfrontiert wird.”
Stagflation ist eine Kombination aus Stagnation und Inflation. Es beschreibt einen wirtschaftlichen Zustand, der neben steigenden Preisen durch langsames Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist. Konzeptionell ist Stagflation ein Widerspruch, da langsames Wirtschaftswachstum wahrscheinlich zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führt, aber nicht zu steigenden Preisen führen sollte.
Herr Sanan lobte das Zuzahlungssubventionssystem von Khon La Khrueng und nannte es ein vorteilhaftes System, das der Öffentlichkeit hilft, ihre Lebenshaltungskosten zu senken und ihre Kaufkraft zu erhöhen.
„Thailand hat einen Dominoeffekt von den eskalierenden internationalen Konflikten erhalten, die teilweise zu einem starken Anstieg der inländischen Produktpreise geführt haben“, sagte er. „Obwohl die Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen hat, um die Lebenshaltungskosten zu senken und die Kaufkraft der Menschen zu erhöhen, reichen sie nicht aus und werden der sich schnell ändernden Situation nicht gerecht.“
Laut Herrn Sanan hat der Privatsektor die Regierung aufgefordert, das Parlament zu bitten, die Ausweitung der Obergrenze der Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP von 60 auf 70% rasch zu erörtern und zu genehmigen.