Umsatz mit digitalen Dienstleistungen steigt um 37%

Di., 27. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der thailändische Markt für digitale Dienstleistungen wird bis Ende dieses Jahres voraussichtlich mehr wert sein als der Hardwaresektor und bis 2024 einen Wert von 690 Milliarden Baht erreichen. Dies geht aus einer Umfrage der Agentur zur Förderung der digitalen Wirtschaft (Depa) und des Forschungs- und Technologieausbildungsanbieters IMC Institute hervor.
Die im vergangenen Jahr durchgeführte Studie untersuchte die Umsatz- und Beschäftigungsaussichten für Software, Hardware und intelligente Geräte mit Hilfe von Big-Data-Analysen, sagte Kasititorn Pooparadai, Senior Executive Vice-President bei Depa.
Die gesamte digitale Industrie erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 898 Milliarden Baht, 25% mehr als im Jahr zuvor.
Die digitalen Dienstleistungen verzeichneten mit einem Anstieg von mehr als 37% das größte Umsatzwachstum, was mit der Zahl der in diesem Sektor beschäftigten Personen übereinstimmt, die im Vergleich zu 2020 um mehr als 26% gestiegen ist.
Der Sektor der digitalen Dienstleistungen hatte im vergangenen Jahr einen Wert von 346 Milliarden Baht, so die Erhebung. Online-Medien, darunter YouTube und Facebook, verzeichneten ein starkes Wachstum bei den Werbeeinnahmen.
Thailand bewegt sich auf ein Ökosystem von digitalen Dienstleistungsplattformen zu, sagte Frau Kasititorn.
Der Wert des Hardware- und Smart-Device-Sektors belief sich 2021 auf 386,8 Milliarden Baht, was einem Wachstum von 20% gegenüber 2020 entspricht, während der Softwaresektor 164 Milliarden Baht wert war, was einem Wachstum von 13% gegenüber 2020 entspricht. Der Wert der Softwarefirmen auf dem thailändischen Markt betrug 121 Milliarden Baht, mit einer Wachstumsrate von 14%.
Die Umfrage ergab, dass die meisten Softwarefirmen immer noch kleine Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sind und über 90% der Unternehmen einen Umsatz von weniger als 10 Millionen Baht haben. Im Jahr 2021 gab es 129.544 Software-Beschäftigte, verglichen mit 123.805 im Jahr 2020, was einem Anstieg von 4,64% entspricht.
Der Telekommunikationssektor war 2021 1,58 Billionen Baht wert, mit einem jährlichen Wachstum von 14,33%, was die Tatsache widerspiegelt, dass alle digitalen Industriesegmente exponentiell ansteigen, sagte Frau Kasititorn unter Berufung auf Untersuchungen der National Broadcasting and Telecommunications Commission.
“Die Menschen verlagern sich in den elektronischen Einzelhandel, die Online-Medien und die elektronische Logistik. Die herausragendsten Sektoren sind die E‑Logistik, wie z.B. die Online-Zustellung und der E‑Einzelhandel mit 57% bzw. 44% Wachstum”, sagte sie.
Frau Kasititorn sagte, dass der steigende Wert dieser digitalen Dienstleistungen im Einklang mit der steigenden Zahl von IT- und Nicht-IT-Arbeitskräften steht, die in der digitalen Industrie arbeiten.
Die Umfrage ergab auch, dass die Zahl der Beschäftigten im Bereich der digitalen Dienstleistungen im vergangenen Jahr auf 84.683 gestiegen ist, was einem Zuwachs von 26,5% entspricht.
Der Wert des Sektors für Hardware und intelligente Geräte stieg um 20%, da mehr als 53% der Computer nach Thailand importiert wurden, d. h. mehr als 5,8 Millionen Stück, was dazu führte, dass der Wert des Computermarktes 100 Milliarden Baht überstieg.
Thanachart Numnonda, geschäftsführender Direktor des IMC-Instituts, sagte, dass der Sektor mit dem höchsten Wachstum in den Jahren 2022 – 2024 voraussichtlich die digitalen Dienstleistungen sein werden.
"Innerhalb der nächsten drei Jahre werden die digitalen Dienstleistungen mit der Wachstumsrate der digitalen Dienstleistungsplattformen den größten Anteil an der digitalen Industrie haben, mit einem Wert von 690 Milliarden Baht im Jahr 2024," sagte er.