Russland: Putin befiehlt Übernahme des Kernkraftwerk Saporischschja
Do., 06. Okt. 2022

Moskau — Der russische Präsident Wladimir Putin ordnete am Mittwoch an, dass seine Regierung den Betrieb des größten europäischen Kernkraftwerks in der an Russland angrenzenden Region Saporischschja in der Südukraine übernimmt.
“Die Regierung wird dafür sorgen, dass die nuklearen Einrichtungen des Kraftwerks … in föderales Eigentum übergehen”, heißt es in der Anordnung.
Das Kraftwerk ist seit März von Moskaus Streitkräften besetzt und liegt nahe der Frontlinie.
Putins Dekret kam zu dem Zeitpunkt, als der Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Grossi, erklärte, er reise zu Gesprächen über das Kraftwerk Saporischschja in die Ukraine.
Grossi werde “seine Konsultationen” über die Einrichtung einer Sicherheits- und Schutzzone um das Kraftwerk fortsetzen, teilte die IAEO am Dienstag mit.
Die staatliche ukrainische Atombehörde Energoatom erklärte am Mittwoch, nachdem die Betreibergesellschaft des Kraftwerks nach Moskau verlegt worden war, dass Russland “Pseudounternehmen mit den Namen ukrainischer Firmen” schaffe.
“Es ist einfach schade, dass sie versuchen, ukrainische Nuklearfachleute einzubeziehen, die seit mehr als sieben Monaten heldenhaft unter Besatzung arbeiten”, so Energoatom in den sozialen Medien.
Die russischen Streitkräfte hielten den Leiter des Kraftwerks, Ihor Murashov, zwei Tage lang fest, bevor sie ihn am Montag freiließen.
Grossi erklärte jedoch, seine Festnahme und Freilassung stelle “keinerlei Risiko” für den Betrieb des Kraftwerks dar.
In den letzten Monaten wurde das Kraftwerk immer wieder beschossen, wobei sich die Ukraine und Russland gegenseitig die Schuld für die Angriffe gaben, die eine nukleare Katastrophe befürchten ließen.