Laut Finanzminister ist Thailand auf dem Weg zur vollständigen wirtschaftlichen Erholung

Mi., 31. Mai 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Finanzministerium hat bestätigt, dass sich die thailändische Wirtschaft auf einem soliden Erholungspfad befindet und sich widerstandsfähig zeigt, unterstützt durch eine solide Steuererhebung und eine Normalisierung des Tourismussektors, während die Inflation in diesem Jahr unter 3 % liegen dürfte. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens wuchs im ersten Quartal dieses Jahres dank der Wiederbelebung des wichtigen Tourismussektors schneller als erwartet.
Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith erklärte auf einem Forum der Weltbank, dass die wirtschaftliche Erholung durch einen umfassenden und rechtzeitigen Policy-Mix aus Steuer- und Geldpolitik unterstützt worden sei, der auch weiterhin proaktiv und umsichtig umgesetzt werden sollte. Minister Arkhom sagte zwar voraus, dass die Inflation in diesem Jahr unter 3 % und damit innerhalb der Zielspanne der Bank of Thailand (BOT) von 1 % bis 3 % liegen werde, sagte aber, er könne nicht sagen, ob die Notwendigkeit einer Zinserhöhung abnehmen werde.
Am Rande des Forums sagte er zu Reportern: “Es herrscht immer noch Unsicherheit über die Energiepreise und die US-Problematik”. Laut einer Reuters-Umfrage wird erwartet, dass die Zentralbank ihren Leitzins am Mittwoch (31. Mai) erneut um einen Viertelpunkt auf 2,0 % anheben wird, bevor sie ihn bis 2024 konstant hält.
Am Montag (29. Mai) erklärte das Ministerium in einer Erklärung, dass die Wirtschaft im April durch einen stärkeren Tourismus, eine höhere landwirtschaftliche Produktion und eine sinkende Inflation gestützt wurde, während Thailand gut positioniert sei, um der globalen Volatilität standzuhalten. Minister Arkhom sagte, dass auch die Steuereinnahmen im Steuerjahr 2022 deutliche Anzeichen für eine Erholung zeigten und im Steuerjahr 2023 voraussichtlich das Niveau vor der Pandemie übertreffen würden.
Die Weltbank erklärte am Montag in einer Stellungnahme, Thailand müsse nun den wachsenden Ausgabenbedarf decken und gleichzeitig die Staatsverschuldung unter Kontrolle halten. Die Weltbank fügte hinzu, dass Thailands öffentliche Verschuldung aufgrund der Pandemie gestiegen sei, die fiskalischen Risiken aber insgesamt überschaubar blieben. (NNT)