Neuer Friedensgesandter trifft thailändischen General

Sa., 04. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Ein neuer malaysischer Vermittler für die thailändischen Friedensgespräche im tiefen Süden traf sich mit General Wanlop Rugsanaoh, dem Leiter des thailändischen Friedensdialoggremiums, in Bangkok, um den Friedensprozess fortzusetzen. Am Freitag traf General Zulkifli Zainal Abidin mit General Wanlop in einem Hotel in Bangkok zusammen, um die Übernahme der Rolle von General Zulkifli zu feiern. Laut einer malaysischen Quelle ist General Zulkifli ein ehemaliger Chef der Verteidigungskräfte. Er wurde am 1. Januar zum neuen malaysischen Chefvermittler für den Friedensdialogprozess in Südthailand ernannt und löste damit Tan Sri Abdul Rahim Mohd Noor ab, dessen Dienstzeit am 31. Dezember letzten Jahres endete.
Dieses Mal erörterten beide Parteien verschiedene Themen, darunter auch Richtlinien für künftige Diskussionen über die Unruhen im tiefen Süden, einschließlich der Provinzen Yala, Pattani und Narathiwat, so eine Quelle. Es besteht weiterhin die Hoffnung, dass der Gemeinsame Umfassende Plan für den Frieden (Joint Comprehensive Plan Towards Peace — JCPP) noch in diesem Jahr zu einem Waffenstillstand mit den malaiisch-muslimischen Separatistengruppen in den südlichsten Provinzen Thailands führen könnte. Der neue Vermittler teilte Thailand auch mit, dass die offizielle Diskussion des neuen Friedensdialoggremiums am 21. und 22. Februar in Kuala Lumpur stattfinden werde.
Die Quelle sagte auch, dass die Separatistenbewegung Barisan Revolusi Nasional (BRN) oder die Nationale Revolutionsfront eingeladen würden und dass ein vom malaysischen Vermittler entsandtes Team bei der Koordinierung mit anderen Gruppen helfen würde. Einem Bericht der malaysischen Nationalen Nachrichtenagentur zufolge ist der 65-jährige General Zulkifli ein ausgebildeter Scharfschütze und Experte für taktische Waffen und Aufstandsbekämpfung. Er diente mehr als 40 Jahre lang in der malaysischen Armee und begann seine Karriere 1978. Im Jahr 2011 wurde er zum Armeechef ernannt und 2018 zum Chef der Verteidigungsstreitkräfte. Er wird 2020 in den Ruhestand treten.
In der Zwischenzeit wird der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim am 9. und 10. Februar Thailand besuchen, nachdem er Gespräche mit seinem obersten Vermittler für den Frieden im tiefen Süden geführt hat, so eine Sicherheitsquelle. In Thailand wird Anwar Ibrahim mit Premierminister Prayut Chan-o-cha und dem stellvertretenden Premierminister Prawit Wongsuwon zusammentreffen, um die Sicherheitszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu erörtern, so die Quelle. Die Gespräche zwischen Unterhändlern, die die thailändische Regierung und die Aufständischen in der überwiegend muslimischen und ethnisch malaiischen südlichen Grenzregion vertreten, wurden inoffiziell auf Eis gelegt, während in Malaysia, das seit Jahren die Gespräche vermittelt, im November Parlamentswahlen stattfanden.