Mega-Drogenfund: Polizei schnappt Dealer mit 146 kg Crystal Meth!
Ein großer Schlag gegen die Drogenmafia ist der Polizei in der nordostthailändischen Provinz Nakhon Phanom gelungen. Zwei Männer wurden mit unglaublichen 146 Kilogramm Crystal Meth – auch bekannt als „Ice“ – festgenommen. Die Drogen hatten einen Straßenwert von über 100 Millionen Baht.
Die nächtliche Festnahme am Hotelparkplatz
Gegen 2:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag schlugen Spezialkräfte der Provincial Police Region 4 zu. Vor einem Hotel im Bezirk Ban Phaeng erwischten sie Phanomporn Khemma (40) aus der Provinz Bung Kan und Ekapol Seeyangnok (36) aus Nong Khai auf frischer Tat. In ihrem Auto fanden die Beamten sechs Säcke mit genau 146 Packungen Crystal Meth. Die Drogen waren bereits verladebereit – die Täter standen kurz vor der Abfahrt in die Provinz Khon Kaen, wo sie ihre illegale Fracht verteilen wollten.
Polizeioberst Sompop Kongsombat, Ermittlungschef der Region 4, gab Details zur Herkunft der Drogen preis: „Die beiden Verdächtigen gaben zu, die Drogen von einem Lao namens Joe erhalten zu haben.“ Der Transportweg führte demnach von Laos in den Bezirk Bung Khong Long in der Provinz Bung Kan – eine bekannte Schmugglerroute – und von dort weiter nach Nakhon Phanom. Die Polizei konnte die Täter abfangen, bevor sie ihre Reise nach Khon Kaen antreten konnten.
Zwei Wiederholungstäter mit „Vergangenheit“
Bei den Festgenommenen handelt es sich nicht um Kleindealer, sondern um schwer vorbestrafte Drogenhändler. Phanomporn wurde bereits in zwei Drogenfällen in Nakhon Phanom verurteilt. Sein Komplize Ekapol verbüßte gerade erst eine Gefängnisstrafe in Nong Khai – er war erst vor zwei Monaten aus der Haft entlassen worden. „Das zeigt, wie schwer es ist, aus der Drogenkriminalität auszusteigen“, kommentiert ein Polizeisprecher. „Die Versuchung des schnellen Geldes ist einfach zu groß.“
146 Kilogramm Crystal Meth sind eine Rekordmenge für die Region. Experten schätzen, dass diese Menge ausreicht, um Hunderttausende von Abhängigen zu versorgen. Der Schaden für die Gesellschaft wäre immens gewesen. Die erfolgreiche Beschlagnahmung ist ein großer Erfolg für die thailändische Drogenfahndung. Sie zeigt, dass die verstärkte Überwachung der Grenzgebiete zu Laos Früchte trägt. Doch gleichzeitig macht sie deutlich, wie aktiv die Drogenkartelle in der Region noch immer sind.
Die beiden Verdächtigen müssen mit langjährigen Haftstrafen rechnen. In Thailand sind Drogendelikte dieser Größenordnung mit lebenslanger Haft oder sogar der Todesstrafe bedroht. Die Polizei sucht derweil weiter nach dem mysteriösen „Joe“ aus Laos.



