Thailands Tourismus-Pläne in der Krise:
Landegebühr vorerst gestoppt
Thailands ehrgeizige Pläne, mit dem Tourismus 3 Billionen Baht einzunehmen, geraten ins Wanken. Tourismusminister Surawong Thienthong gab nun bekannt, dass die umstrittene 300-Baht-Landegebühr vorerst nicht eingeführt wird – aus Angst vor weiter sinkenden Besucherzahlen.
„Wir wollen nicht, dass die Gebühr zum Sündenbock wird, falls die Touristenzahlen nicht steigen“, erklärte Surawong. „Erst sollen die Besucher zurückkommen, dann führen wir die Abgabe ein.“
Hinter den Kulissen ist das System zwar bereit – die technische Integration in die Online-Einwanderungsplattform steht – doch der politische Widerstand im Inland ist groß.
Ziel: Top 10 der Tourismus-Destinationen bis 2026
Thailand hält an seinem ehrgeizigen Ziel fest, im Jahr 2025 38 Millionen Touristen zu empfangen, doch der eigentliche Fokus liegt bereits auf 2026: Dann will das Königreich endlich den Sprung in die Top 10 der umsatzstärksten Reiseziele weltweit schaffen. Aktuelle Entwicklungen geben jedoch Anlass zur Sorge, ob dieses Ziel reibungslos erreicht werden kann.
Mehrere Faktoren könnten die touristische Entwicklung Thailands beeinträchtigen. Die anhaltende Debatte um die Einführung einer Landegebühr verunsichert Reisende und könnte dazu führen, dass potenzielle Besucher sich für andere Destinationen entscheiden. Hinzu kommen wirtschaftliche Schwankungen, die die allgemeine Reiselust dämpfen und das Budget der Touristen beeinflussen.
Zudem wächst die Konkurrenz durch Nachbarländer wie Vietnam und Malaysia, die ebenfalls aktiv um internationale Besucher werben und oft mit attraktiveren Angeboten locken. Ob Thailand seine ambitionierten Ziele trotz dieser Herausforderungen erreichen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die Tourismusbehörden stehen vor der Aufgabe, Strategien zu entwickeln, um diese Hindernisse zu überwinden und Thailands Position im globalen Tourismusmarkt zu stärken.
Doch Thailand setzt auf ein Event-Feuerwerk 2026, um den Boom zu erzwingen:
✔ Tomorrowland Thailand – erstmals in Asien
✔ Mega-Festivals wie Creamfields, EDC und Rolling Loud
✔ Konzerte von BLACKPINK und Mariah Carey
Wer wird Thailands neuer Superstar-Botschafter?
Die Tourism Authority of Thailand (TAT) kündigte zudem einen „weltbekannten Superstar“ als Markenbotschafter an, der im August präsentiert wird. „Jeder kennt und liebt ihn oder sie“, verriet TAT-Chefin Thapanee Kiatphaibool.
Doch solange die Landegebühr-Frage ungeklärt ist, bleibt die Stimmung angespannt. Die Regierung hofft, dass die Großevents 2026 die Wende bringen – doch bis dahin heißt es: Abwarten und Tee trinken.



