Thailändischer Mega-Deal:
62 Milliarden Baht für fliegende E-Taxis
Thailand macht einen gewaltigen Schritt in die Zukunft der Luftfahrt: Ein thailändisches Unternehmen hat 500 elektrische Senkrechtstarter (eVTOLs) aus China bestellt – ein Milliarden-Deal, der den Luftverkehr revolutionieren könnte!
Größter eVTOL-Auftrag aller Zeiten
Die thailändische Pan Pacific Co., ein führender Immobilien- und Infrastrukturentwickler, hat mit dem chinesischen Hersteller Shanghai Volant Aerotech Co. einen historischen Vertrag unterzeichnet. Der Deal umfasst 500 Elektro-Flugtaxis des Modells VE25-100, auch bekannt als Skylar, im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar (ca. 62 Milliarden Baht). Damit ist es der bislang größte Einzelauftrag in der noch jungen eVTOL-Branche.
Unterstützt wird das Projekt von der China National Aero-Technology International Engineering Corporation (CAIEC), die die nötige Infrastruktur für den Niedrigflugverkehr bereitstellen wird. Der Vertrag wurde auf der International Advanced Air Mobility Expo in Shanghai unterzeichnet.
Das kann das Elektro-Flugtaxi Skylar
Die bestellten eVTOLs sind keine gewöhnlichen Fluggeräte:
✔ Hybrid-Flügel-Design für maximale Effizienz
✔ 6 Passagiere pro Flug
✔ Reichweite von 200–400 Kilometern
✔ Reisegeschwindigkeit von 235 km/h
Die Auslieferung soll beginnen, sobald die chinesische Luftfahrtbehörde (CAAC) die Musterzulassung erteilt.
Wohin fliegen die Elektro-Flugzeuge?
Die eVTOLs sind nicht nur für Thailand gedacht, sondern sollen auch in anderen Ländern zum Einsatz kommen:
✔ Malediven (für luxuriösen Lufttourismus)
✔ Südostasien (u.a. Thailand für Stadt- und Regionalverkehr)
✔ Afrika (für Rettungseinsätze und abgelegene Gebiete)
Einsatzbereiche sind unter anderem:
✔ Passagiertransport (z. B. zwischen Städten oder zu Inseln)
✔ Lufttourismus (spektakuläre Rundflüge)
✔ Notfallrettung (schnelle Einsätze in unwegsamem Gelände)
Was bedeutet das für Thailand?
Dieser Deal könnte Thailands Position als Innovationsführer in Südostasien stärken. Die Technologie könnte:
• Staus in Bangkok reduzieren (durch Lufttaxis als Alternative zu Autos)
• Tourismus ankurbeln (etwa mit Rundflügen über Phuket oder Chiang Mai)
• Rettungsdienste verbessern (schnelle Hilfe bei Unfällen in Bergregionen)
„Das ist erst der Anfang“, sagt ein Branchenexperte. „Elektrisches Fliegen wird die Mobilität in Asien grundlegend verändern.“
Wann startet die Zukunft?
Bis die ersten eVTOLs tatsächlich abheben, wird es noch etwas dauern. Doch eines ist klar: Thailand hat heute einen gewaltigen Schritt in die Zukunft gemacht.



