5,65 Mio. Baht weg! Luxus-Uhr in Bangkok gestohlen

wb-kb-20250714-080734
Matichon

Dreister Diebstahl! 
Mann holt 5,65-Mio.-Baht-Uhr mit falschen Daten ab 

Ein spektakulärer Diebstahl sorgt in Bangkok für Aufsehen: Ein Patek Philippe Nautilus Chronograph im Wert von 5,65 Millionen Baht (ca. 143.000 Euro) wurde gestohlen – dank einer ausgeklügelten Betrugsmasche. Der Verkäufer fiel auf einen falschen Käufer herein und verlor die Luxusuhr, ohne einen Cent zu sehen.

So lief der Coup ab

Alles begann harmlos: Der Besitzer der edlen Uhr hatte sie online zum Verkauf angeboten. Plötzlich meldete sich ein angeblicher Käufer namens Natthawat über LINE und zeigte Interesse. Nach Verhandlungen einigte man sich auf den stolzen Preis von 5,65 Millionen Baht. Der Verkäufer, arglos wie er war, brachte die Uhr zu einem Kurierdienst (Best Express) in der Soi Lat Phrao 101 – in der Annahme, das Geld würde bald eintreffen.

Doch dann passierte Nichts. Keine Überweisung, keine Nachricht. Als der Verkäufer schließlich beim Paketdienst nachfragte, erlebte er einen Schock: Die Uhr war bereits abgeholt worden! Ein Unbekannter, 25–30 Jahre alt, in cremefarbenem T-Shirt und grauer Hose, hatte das Paket mit gefälschten Daten an sich genommen.

Polizei ermittelt 
Warnung an alle Verkäufer

Die Polizei von Lat Phrao hat den Fall aufgenommen und wertet aktuell Überwachungsvideos aus. Polizeioberst Thanaphan Phadungkan warnt eindringlich: „Bei solch teuren Artikeln sollte die Ware niemals vor Zahlungseingang übergeben werden! Vor allem nicht an Fremde.“

Serie ähnlicher Betrugsfälle mit Luxusuhren in Bangkok

Betrüger treiben in den Bangkoker Stadtteilen Taling Chan und Huai Khwang ihr Unwesen und haben es auf Verkäufer von Luxusuhren abgesehen. Wie sich herausstellt, handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern um eine perfide Betrugsmasche, die immer nach dem gleichen Muster abläuft:

Die Täter kontaktieren Verkäufer online und geben vor, ernsthaftes Interesse an der Ware zu haben. Anschließend fordern sie die Verkäufer auf, die Uhr bei einem Kurier zu hinterlegen. Der entscheidende Schritt des Betrugs folgt, wenn die Täter gefälschte Boten losschicken. Diese holen das Paket mit gefälschten Abholdaten ab, ohne dass jemals eine Zahlung erfolgt ist.

So schützen Sie sich vor der Betrugsmasche:

Um nicht Opfer dieser Betrugsfälle zu werden, sollten Verkäufer folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

• Keine Ware vor Zahlungseingang versenden: Dies ist die wichtigste Regel. Stellen Sie sicher, dass der vollständige Betrag auf Ihrem Konto eingegangen ist, bevor Sie den Artikel versenden.

• Persönliche Übergabe bei teuren Artikeln bevorzugen: Bei Luxusgütern oder anderen hochpreisigen Artikeln ist eine persönliche Übergabe, idealerweise an einem sicheren öffentlichen Ort, die beste Option.

• Identität des Käufers bei Kurierversand klären: Wenn Sie einen Kurierdienst nutzen müssen, vergewissern Sie sich, dass die Identität des Käufers zweifelsfrei geklärt ist. Überprüfen Sie alle Details sorgfältig.

Die Polizei sucht weiterhin nach dem Uhrendieb und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wenn Sie Hinweise zu den Tätern oder den Vorfällen haben, melden Sie sich bitte umgehend bei der Lat Phrao Police Station.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.