80 % der Thais nutzen TikTok – Globaler Spitzenwert

80 % der Thais nutzen TikTok – Globaler Spitzenwert
The Nation

Thailand ist TikTok-Hochburg: 
Platz 2 weltweit, Platz 1 in Asien 

Thailand hat sich als absoluter Spitzenreiter in Sachen TikTok-Nutzung etabliert. Laut dem aktuellen Bericht von We Are Social landet das Land auf Platz zwei weltweit – nur übertroffen von einem anderen Markt – und führt gleichzeitig die Rangliste in Asien an.

Thailands TikTok-Begeisterung übertrifft globale Trends

Der Digital 2025: July Statshot-Report zeigt, dass in Thailand mehr als 80 Prozent der Internetnutzer monatlich TikTok aktiv verwenden. Damit liegt das Land deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von nur 30 Prozent. Auch in puncto Werbereichweite schneidet Thailand stark ab und belegt global den neunten Platz.

Südostasien macht fast ein Viertel der globalen TikTok-Werbezielgruppe aus“, heißt es in der Studie. Die Region ist damit der größte Werbemarkt für die Plattform. Besonders auffällig: Thailands Nutzer konsumieren nicht nur viel Content, sie interagieren auch besonders häufig – ein Paradies für Influencer und Marken.

Humor und Unterhaltung statt klassischer Werbung

Naiyen Wang, Managing Director von We Are Social in Südostasien, erklärt: „Nutzer in der Region lieben unterhaltsame, humorvolle Inhalte mit Viral-Potenzial. Marketer müssen weg vom Hard Selling und stattdessen Content kreieren, der echten Unterhaltungswert hat.“

Tatsächlich dominieren lustige oder virale Clips die Nutzungsstatistiken. Nach Musikvideos sind sie die zweitbeliebteste Videoform bei 16- bis 64-Jährigen – und TikTok ist hier mit Abstand die führende Plattform. Fast 80 Prozent der User nutzen die App genau für solche Inhalte.

The Nation

Südostasien: 
Hotspot für Online-Video-Konsum

Die Studie zeigt auch, dass südostasiatische Nutzer deutlich mehr Online-Videos schauen als der globale Durchschnitt (11 Stunden 39 Minuten pro Woche). Spitzenreiter sind die Philippinen mit über 20 Stunden wöchentlich – mehr als die Hälfte davon entfällt auf Kurzformate wie TikTok und Instagram Reels.

YouTube bleibt zwar mit 2,54 Milliarden monatlichen Nutzern die größte Social-Media-Plattform, doch in Südostasien ist TikTok kaum noch wegzudenken. Die Philippinen (86,2 %) und Vietnam (85 %) führen die YouTube-Nutzung an, doch bei den jüngeren Zielgruppen hat TikTok längst die Nase vorn.

Social Media als Kaufentscheider 
Facebook immer noch stark

Für Marken sind die Plattformen entscheidend: Über 80 Prozent der vietnamesischen und indonesischen Nutzer recherchieren Produkte auf Social Media, in Malaysia und den Philippinen sind es mehr als 60 Prozent. Instagram, TikTok und Facebook sind die Top-Kanäle für solche Recherchen.

Interessanterweise bleibt Facebook der größte Treiber für Social-Media-Webtraffic – mit über 70 Prozent aller Weiterleitungen. In Indonesien sind es sogar mehr als 90 Prozent, was die anhaltende Bedeutung des Netzwerks unterstreicht.

Messenger-Apps: 
Unterschiedliche Vorlieben je Land

Bei den Kommunikations-Apps gibt es regionale Unterschiede: Während WhatsApp in Malaysia (92 %), Indonesien (91,3 %) und Singapur (82,1 %) dominiert, setzen die Philippinen (93 %), Thailand (78,3 %) und Vietnam (76,3 %) stärker auf Facebook Messenger.

Telegram ist in Südostasien ebenfalls beliebter als im globalen Schnitt. In Malaysia und Indonesien nutzen fast zwei Drittel der Internetnutzer die App monatlich – im Vergleich zu nur einem Drittel weltweit. Für Unternehmen bedeutet das: Wer die Region erfolgreich bespielen will, muss seine Strategie lokal anpassen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.