Thais wollen sofortige Neuwahlen

Thais wollen sofortige Neuwahlen
Chanat Katanyu, Bangkok Post

Umfrage-Explosion: 59% der Thais wollen sofortige Parlamentsauflösung 

Eine brandneue Umfrage des National Institute of Development Administration (NIDA) enthüllt explosive Stimmungen in der thailändischen Bevölkerung. Ganze 59,24% fordern die sofortige Auflösung des Parlaments – nicht erst in vier Monaten, wie es der aktuelle Koalitionspakt vorsieht.

Das Volk rebelliert gegen den Vier-Monats-Deal

Vom 4. bis 5. September befragte NIDA 1.310 Personen landesweit. Das Ergebnis ist ein klarer Schuss vor den Bug der neuen Regierung: Nur 27,17% unterstützen den im Memorandum of Agreement (MOA) vereinbarten Vier-Monats-Zeitplan. Sogar 9,54% wollen gleich bis 2027 warten, bis das aktuelle Parlament regulär ausläuft.

Hinter diesen Zahlen brodelt die Unzufriedenheit. Viele Thais misstrauen den politischen Spielchen in Bangkok und fordern sofortige Neuwahlen. „Das Volk will keine Hinterzimmer-Deals, sondern demokratische Legitimität“, analysiert ein Politikwissenschaftler der NIDA.

Verfassungsreform: Ja – aber bitte stückchenweise!

Noch spannender wird es bei der Verfassungsfrage: 37,56% befürworten eine Änderung der umstrittenen Verfassung „sehr“, weitere 21,76% „etwas“. Nur 28,17% lehnen jegliche Reform ab. Doch wie soll die Reform aussehen? Von den Befürwortern plädieren 74,39% für eine Abschnitt-für-Abschnitt-Änderung – nicht für eine komplette Neuschreibung. Das ist ein klares Signal an die Regierung: Vorsichtige Reformen statt radikalem Neuanfang.

Eine parallele Suan Dusit Umfrage unter 1.191 Befragten bestätigt die wirtschaftlichen Sorgen der Menschen: 68,26% fordern von Premier-Anwärter Anutin Charnvirakul, die Lebenshaltungskosten zur Priorität zu machen. Nur 56,09% zeigen sich „mäßig zuversichtlich“, dass der 32. Premierminister Thailands Probleme lösen kann. Die Botschaft des Volkes ist klar: „Kümmert euch um unsere täglichen Nöte, nicht um politische Machtspiele!“

Was bedeutet das für Anutins Regierung?

Der unterzeichnete MOA-Pakt verpflichtet Anutin, innerhalb von vier Monaten das Parlament aufzulösen und Neuwahlen sowie ein Verfassungs-Referendum abzuhalten. Doch der öffentliche Druck wächst täglich. „Die Menschen haben die politische Instabilität satt“, erklärt ein NIDA-Analyst. „Sie wollen Klarheit und Stabilität – und zwar sofort.“ Die hohe Zustimmung von 76,66% zur Vier-Monats-Frist in der Suan Dusit Umfrage zeigt jedoch auch: Das Volk will faire Prozesse, nicht Chaos.

Alles hängt jetzt an Anutins nächsten Schritten. Wird er dem Volkswillen folgen und das Parlament vorfristig auflösen? Ober hält er sich an den Pakt mit den Koalitionspartnern?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Thais wollen sofortige Neuwahlen

  1. Man kann hierzulande so oft und wen man will wählen. Das nutzt herrlich wenig, wenn dann wieder ein Gericht das Ergebnis ad absurdum führt.

Kommentare sind geschlossen.