Polizei-Skandal in Nonthaburi
7 Bewaffnete stĂŒrmen Haus von 89-JĂ€hriger!
Eine 89-jĂ€hrige Frau in Nonthaburi erlebte eine schockierende Nacht: Sieben bewaffnete MĂ€nner drangen ohne Durchsuchungsbefehl in ihr Haus ein â und entpuppten sich als Polizeibeamte! Jetzt ermittelt die Polizei gegen ihre eigenen Kollegen.
Der nĂ€chtliche Ăberfall
Am 2. September gegen Mitternacht wurde es in der Soi Rewadee in Nonthaburi unheimlich. Sieben bewaffnete MĂ€nner mit Gewehren und Pistolen drangen in das Haus der 89-jĂ€hrigen Mrs Noi ein. Die hochbetagte Seniorin war zutiefst verĂ€ngstigt, als die Unbekannten ihr Zuhause durchsuchten. Erst spĂ€ter stellte sich heraus: Bei den Eindringlingen handelte es sich um eine Ermittlungseinheit der Polizeistation Bang Sri Muang. Sie hatten keinen Durchsuchungsbefehl dabei â ein klarer VerstoĂ gegen polizeiliche Verfahrensregeln.
Die im Ausland lebende Tochter Ms Som ĂŒberprĂŒfte die Aufnahmen der Ăberwachungskamera und war entsetzt. Sie riet ihrer Mutter und ihrer Schwester sofort, Anzeige zu erstatten. Am 5. September erschien die Familie dann auf der Polizeistation Mueang Nonthaburi, um den Vorfall zu melden.
Doch dann geschah das Unglaubliche: Polizeioberst Somchai Jangtham, Chef der verantwortlichen Polizeistation, erschien persönlich mit allen sieben beteiligten Beamten â und einem Obstkorb als Entschuldigungsgeschenk. Die Familie lehnte jede Verhandlung jedoch ab.
Drei Straftaten werden geprĂŒft
Juristen prĂŒfen jetzt drei mögliche Straftaten:
âą Hausfriedensbruch bei Nacht durch zwei oder mehr bewaffnete Personen
⹠SachbeschÀdigung
âą Amtsmissbrauch
Die sieben Beamten â darunter ein Hauptmann, zwei Sergeants, drei Polizeileutnants und ein Polizeifreiwilliger â mĂŒssen sich nun vor ihren eigenen Kollegen verantworten. Beweise werden gesammelt, Zeugen vernommen.
Warum die Familie nicht verhandeln will
Die Familie lieĂ sich nicht durch den Obstkorb besĂ€nftigen. âWir werden das zunĂ€chst unter uns besprechen, bevor wir eine Entscheidung treffenâ, erklĂ€rten sie. Ein Treffen zur Schlichtung wurde vorerst nicht vereinbart. Rechtsexperten bestĂ€tigen: Das Vorgehen der Polizei war rechtswidrig. Ohne Durchsuchungsbefehl dĂŒrfen Beamte eine Wohnung nur in absoluten AusnahmefĂ€llen betreten â etwa bei unmittelbarer Gefahr oder bei frischer Tat.
Der Vorfall erschĂŒttert das ohnehin angeschlagene Vertrauen der ThailĂ€nder in ihre Polizei. âWenn man nicht mal mehr in seinem eigenen Zuhause vor der Polizei sicher ist, wo dann?â, fragt ein Anwohner.



