Führerschein online verlängern – Wer darf das?

Führerschein online verlängern – Wer darf das?
Bangkok Post

Thailands Führerschein-Revolution: 

Ab 2026 online verlängern! 

Ab dem 4. März 2026 beginnt in Thailand ein neues Zeitalter für Autofahrer: Führerschein-Verlängerungen werden digital! Eine neue Ministerialverordnung erlaubt es Fahrern unter 55 Jahren, lästige Amtstermine einfach zu überspringen und den Schein bequem von zu Hause zu erneuern.

Ende der Warteschlangen

Das gab der kommissarische Verkehrsminister Surapong Piyachote bekannt, nachdem die Verordnung in der Royal Gazette veröffentlicht wurde. „Gesunde Fahrer werden keine Veränderungen in ihrer Fähigkeit zu fahren feststellen“, betonte der Minister. Stattdessen profitieren sie von mehr Komfort und weniger Bürokratie.

Die Neuregelung bedeutet: Keine stundenlangen Wartezeiten mehr in überfüllten Verkehrsämtern, keine lästigen Papierkram-Besuche. Alles läuft online über die Website Department of Land Transport – schnell, effizient und modern.

Wer profitiert – wer muss noch hin?

Doch die digitale Revolution hat Grenzen: Fahrer über 55 Jahren oder solche, deren Führerschein länger als ein Jahr abgelaufen ist, müssen weiterhin persönlich erscheinen. Für sie bleiben die bewährten – wenn auch unbeliebten – Seh- und Reaktionstests verpflichtend.

„Das dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer“, so ein Beamter des Verkehrsministeriums. „Wir müssen sicherstellen, dass jeder Fahrer die notwendigen körperlichen Voraussetzungen erfüllt.“

So funktioniert die digitale Verlängerung

Ab März 2026 können Berechtigte ihren Führerschein in wenigen Schritten erneuern:
1. Online-Antrag auf der Website der Fahrerlaubnisbehörde
2. Digitale Bezahlung der Gebühren
3. Versand des neuen Führerscheins per Post
Der gesamte Prozess soll maximal 72 Stunden dauern – ein echter Quantensprung gegenüber den bisherigen Wartezeiten.

Thailands Verkehrsministerium modernisiert nicht nur die Verwaltung, es entlastet auch die überlasteten Verkehrsämter. Täglich drängen sich Tausende von Menschen in die Büros – oft für simple Verlängerungen, die problemlos online abgewickelt werden könnten. „Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung“, meint ein Verkehrsexperte aus Bangkok. „Thailand holt bei der Digitalisierung der Verwaltung auf – wenn auch mit Verspätung.“

Was Fahrer jetzt wissen müssen

Bis zum März 2026 gilt noch das alte System. Fahrer sollten also ihren Führerschein-Check machen: Läuft er vor 2026 ab, muss leider noch der persönliche Termin wahrgenommen werden. Danach können jüngere Fahrer aufatmen. Bis dahin bleibt es für viele Menschen unerlässlich, sich der altbekannten Prozedur zu unterziehen. Ein persönlicher Besuch bei der zuständigen Behörde ist notwendig, um die Gültigkeit des Führerscheins zu verlängern.

Diese Vorgehensweise umfasst oft lange Wartezeiten und kann mit einer gewissen Bürokratie verbunden sein, die einige möglicherweise als eine kleine Hürde empfinden. Dennoch ist es eine wichtige Maßnahme, um die rechtzeitige Erneuerung der Fahrberechtigung sicherzustellen. Während dieser Phase der Übergangszeit haben besonders jüngere Fahrer einen Lichtblick am Horizont. Nach der Umstellung auf das neue System ab 2026 wird erwartet, dass die Erneuerung des Führerscheins deutlich einfacher und zugänglicher wird.

Der Plan ist, moderne Technologien zu integrieren, die den Prozess vereinfachen und möglicherweise auch eine Online-Erneuerung ermöglichen. Dies wird nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Notwendigkeit persönlicher Besuche reduzieren, was insbesondere für Berufstätige eine Erleichterung darstellt.

Diese Änderung, die zunächst exklusiv für thailändische Staatsbürger gedacht ist, könnte in Zukunft auch auf andere Nationalitäten ausgeweitet werden, falls sich das System als effektiv und erfolgreich erweist. Der Fokus liegt darauf, die Verwaltung zu modernisieren und den Fahrern einen schnelleren und effizienteren Service zu bieten. Insgesamt könnte diese Entwicklung einen bedeutenden Schritt in Richtung einer fortschrittlicheren und benutzerfreundlicheren Infrastruktur im Bereich des Straßenverkehrsamts darstellen, die sowohl den Behörden als auch den Nutzern zugutekommt. Fahrer werden ermutigt, stets über die neuesten Updates informiert zu bleiben, um von den bevorstehenden Änderungen optimal zu profitieren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Führerschein online verlängern – Wer darf das?

  1. Finde diese Änderung für U55 grundsätzlich für richtig. Nur frage ich mich, für was muss der Führerschein bis zum 55. Lebensjahr überhaupt verlängert werden? Es wäre ein Schuh draus geworden wenn man die Verlängerung für diesen Personenkreis komplett abgeschafft hätte.

  2. Länger als 1 Jahr abgelaufen.
    Was ist wenn der FS nur 3 Monate abgelaufen ist?
    Und wie erhält die Behörde das neue Foto bei online Verlängerung?
    Kennt sich der Blitz da aus?

Kommentare sind geschlossen.