Thaksin zurück in Bangkok – kurz vor Gerichtstermin!

Thaksin zurück in Bangkok – kurz vor Gerichtstermin!
Channel 3

Thaksin kehrt zurück 

Ex-Premier landet pünktlich vor Gerichtstermin!

Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks ist Thailands ehemaliger Premierminister Thaksin Shinawatra am Montagnachmittag in Bangkok gelandet. Genau einen Tag vor seinem Gerichtstermin betrat er wieder thailändischen Boden – und beendete wilde Spekulationen über eine mögliche Flucht.

Die spannende Verfolgungsjagd per Flightradar

Seit Donnerstagabend (4. September) fieberte ganz Thailand mit: Als Thaksins Bombardier Global 7500 den MJets Terminal am Don Mueang Airport verließ, schlugen die Wellen hoch. Politische Beobachter verfolgten den Luxusjet minutiös auf Flightradar24 – viele vermuteten, der Ex-Premier wolle sich vor seinem Gerichtstermin am 9. September doch noch aus dem Staub machen.

Doch Thaksin bewies Nervenstärke. Um 14:55 Uhr am Sonntag setzte seine Maschine pünktlich auf der Landebahn von Don Mueang auf. An Bord: drei Besatzungsmitglieder und fünf enge Vertraute. Ein schwarzer Mercedes-Benz erwartete ihn bereits auf dem Rollfeld und brachte ihn sicher aus dem Flughafen.

Dubiose Dubai-Reise: 
Was wirklich geschah

Der Ex-Regierungschef hatte eine überraschende Erklärung parat: Eigentlich wollte er nach Singapur, um einen vertrauten Arzt aufzusuchen. Doch thailändische Einwanderungsbeamte in Don Mueang hätten ihn mit „langwierigen Befragungen und Durchsuchungen“ aufgehalten, was ihn seinen Zeitslot am Privatflughafen in Singapur kostete.

Also wich er nach Dubai aus, wo ein anderer Spezialist wartete. „Außerdem wollte ich Freunde treffen, die ich seit über zwei Jahren nicht gesehen habe“, so Thaksin. Seine Botschaft an die Zweifler: „Ich halte mein Wort und stelle mich dem Gericht.“

Channel 3

Lange Geschichte eines politischen Flüchtlings

Thaksins Rückkehr nach Thailand im letzten Jahr nach 15 Jahren im Exil war ein politisches Erdbeben. Zunächst ins Gefängnis überstellt, verbrachte er den Großteil seiner Haftzeit im Police General Hospital – was heftige Debatten über VIP-Behandlung auslöste.

Nach einem königlichen Pardon durfte er nach Hause. Doch die Gerichte müssen noch über die Rechtmäßigkeit seines Krankenhausaufenthalts entscheiden. Dieser Prozess könnte weitreichende Folgen haben – nicht nur für Thaksin, sondern für das gesamte politische Gefüge Thailands.

Was bedeutet das für Thailands Politik?

Thaksins pünktliche Rückkehr ist mehr als nur eine persönliche Entscheidung – es ist ein politisches Statement. Sie demonstriert Loyalität gegenüber seinen Anhängern und Respekt vor den thailändischen Justizinstitutionen. Gleichzeitig bleibt die Frage: Wird der Gerichtstermin am Montag friedlich verlaufen? Oder könnte der Fall Thaksin erneut die politischen Gräben in Thailand vertiefen?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Thaksin zurück in Bangkok – kurz vor Gerichtstermin!

  1. Ich weiß nicht warum die Leute immer darauf herumreiten, und ihm eine kriminelle Handlung unterschieben wollen.
    Er hat nichts anderes gemacht als die Gesetzes Lage und das Gesetz von Thailand ihm und jedem anderen erlaubt und zulässt benutzt um nicht ins Gefängnis zu gehen.
    Wären die anderen die im das ermöglicht haben grundehrliche Leute so hätte er das nicht tun können. Wer ist jetzt schlimmer als er in diesem Spiel.
    Es scheint so dass das Recht, Gesetz und Anstand in Thailand ein Fremdwort ist, da jeder erst einmal an sich selbst und sein Portmonee denkt und danach handelt, ob richtig oder falsch interessiert keinen.
    Würden die Leute das tun so wäre die Korruption in Thailand so gut wie ausgemerzt. Aber die wird ihnen ja schon in die wiege gelegt.

  2. Es geht nicht darum, ob die, die ihn verfolgen, nette Menschen sind. Es geht um etwas prinzipielles. Nämlich darum, daß man sich in Thailand mit Geld alles erlauben kann. Und das dem so ist, sieht man ja an diesem „Boss“, dem Red Bull Erbe. Und dabei spielt die Bevölkerung langsam nicht mehr mit. Das ist etwas Gutes. Das auf diesen Zug auch Leute aufspringen, die genauso korrupt wie Thaksin selbst sind, ist normal, aber durchaus widerwärtig.

Kommentare sind geschlossen.