Neustart der Half-Half-Zahlung?

Neustart der Half-Half-Zahlung?
The Nation

Comeback des Half-Half-Programms 

25 Milliarden Baht für alle! 

Das Warten hat ein Ende! Das legendäre Half-Half-Programm soll schon im Oktober zurückkehren. Das Finanzministerium hat grünes Licht gegeben: 25 Milliarden Baht (ca. 625 Mio. Euro) liegen bereit, um Thailands Wirtschaft neuen Schub zu verleihen.

So funktioniert das Mega-Rabatt-Programm

Das Prinzip ist simpel und bewährt: Der Staat übernimmt die Hälfte der Kosten für alltägliche Einkäufe – bis zu einem bestimmten Limit. Angemeldete Verbraucher können dann in teilnehmenden Geschäften bezahlen und erhalten sofort 50% Rabatt, wobei der Staat seinen Anteil direkt an die Händler überweist.

Das Finanzministerium bestätigt: „Unser System steht bereit. Wir brauchen nur 30 bis 45 Tage Vorlaufzeit.“ Grundlage sind die bereits existierenden Paotang und Thung Ngern Apps, über die während der früheren Regierung bereits fünf Runden erfolgreich abgewickelt wurden.

Warum die Regierung jetzt handelt

Neuer Premier Anutin Charnvirakul und seine Bhumjaithai-Partei setzen klar auf Wirtschaftsförderung. „Das Programm stärkt die Kaufkraft, senkt die Lebenshaltungskosten und hilft Händlern, mehr zu verkaufen“, erklärt ein Ministeriumssprecher. Die Timing ist perfekt: Nach den enttäuschenden Pandemiejahren und aktuellen Wirtschaftsflaute braucht Thailand dringend Konjunktur-Impulse. 25 Milliarden Baht aus dem Budget 2026 können sofort umgewidmet werden – keine langen Debatten, kein bürokratischer Hürdenlauf.

Für Verbraucher bedeutet das: Einfach in der Paotang App registrieren und sofort mitsparen. Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert – genau wie in den vorherigen Runden.

Für Händler gilt: Bereits registrierte Geschäfte können sofort teilnehmen. Neue Interessenten müssen sich verifizieren lassen. Über eine Million Geschäfte waren zuvor dabei – viele kehren voraussichtlich zurück. „Das Programm bringt direkt mehr Kunden und höhere Umsätze“, weiß ein erfahrener Teilnehmer aus Bangkok.

Herausforderungen der Rückkehr

Nicht alles läuft reibungslos: Viele kleinere Geschäfte haben sich nach dem Ende der Prayut-Administration abgemeldet. Sie müssen neu überzeugt und registriert werden. Das Finanzministerium verspricht: „Wir arbeiten parallel – bestehende Geschäfte können sofort starten, neue kommen nach und nach dazu.“ Kritiker warnen vor möglichen Missbräuchen und betonen die Wichtigkeit strenger Kontrollen. Doch das Ministerium betont: „Unser System ist erprobt und sicher. Betrug wird sofort erkannt und geahndet.“

Ökonomen prophezeien einen spürbaren Konjunkturschub. Vorherige Runden zeigten: Die Thais lieben das Programm und geben oft mehr aus als geplant. Der Multiplikatoreffekt könnte enorm sein – jeder staatliche Baht zieht private Ausgaben nach sich. Langfristig könnte das Programm Thailand helfen, die wirtschaftliche Erholung zu beschleunigen. 

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Neustart der Half-Half-Zahlung?

  1. Wow, super! Werde mich gleich registrieren. Einkaufen im Robinson oder Big C und 50 % Rabatt erhalten! Toll!

Kommentare sind geschlossen.