Frankfurt Airport dreckig! Thailand-Reisender schockiert

Frankfurt Airport dreckig! Thailand-Reisender schockiert
Facebook / Martin Hertnagel

Bangkok blitzsauber – Frankfurt schmutzig? Flughafen-Vergleich sorgt für Kopfschütteln

Deutschland und Thailand – zwei Länder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Rund 9000 Kilometer, mehrere Zeitzonen und ganz verschiedene Sprachen liegen zwischen ihnen. Auch beim Thema Sauberkeit an Flughäfen gibt es offenbar große Differenzen, wie ein aktueller Erfahrungsbericht in den sozialen Medien zeigt. Ein Thailand Reisender beschreibt auf Facebook, wie sauber und geordnet der Start in Bangkok verlief, ganz im Gegensatz zu seinem Ankunftsort Frankfurt.

Sein erster Eindruck nach dem Flug nach Deutschland: „Überall ist es schmutzig.“ Der Mann wundert sich öffentlich über den Zustand am größten deutschen Flughafen. In Bangkok seien Mitarbeiter sofort zur Stelle, um zu säubern und zu helfen. In Frankfurt habe ihn das Bild von herumliegendem Müll und unordentlichen Flächen sichtlich irritiert. Viele andere Nutzer bestätigen den Eindruck: In Kommentaren berichten sie von ähnlichen Erfahrungen, besonders im Bereich der Gepäckausgabe.

Kulturschock am Terminal: Thailand-Reisender staunt über Dreck in Deutschland

Was für den Reisenden besonders auffällt, scheint auch anderen nicht fremd: “Das ist mir im Januar auch aufgefallen. So ein Siff,” schreibt eine Facebook-Nutzerin unter dem Beitrag. Sie kritisiert unter anderem, dass die Decken im Bereich der Gepäckausgabe oft offen bleiben und der Flughafenbetreiber eigentlich genug Mittel zur Verfügung haben sollte, um dies zu beheben. Offenbar teilen viele Fluggäste die Meinung, dass es deutschen Flughäfen an Sauberkeit und Wartung mangelt.

Interessant: In Rankings zur Flughafen-Sauberkeit schneidet Bangkok Suvarnabhumi regelmäßig besser ab als große deutsche Airports. Internationale Studien – etwa aus dem Jahr 2023 vom britischen Luftfahrtinstitut Skytrax – bestätigen den positiven Eindruck vieler Passagiere. Demgegenüber äußern deutsche Flughafengäste immer häufiger Kritik an Müll, unaufgeräumten Ecken und mangelnder Pflege. Der Flughafenbetreiber Frankfurt (Fraport AG) betont jedoch, dass regelmäßig gereinigt wird – doch die Erwartungen internationaler Reisender sind offenbar gestiegen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

16 Kommentare zu „Frankfurt Airport dreckig! Thailand-Reisender schockiert

  1. dann soll er daheim bleiben…
    sagen die Thais immer zu farangs wenn sie was kritisieren….
    zumindest gibt’s in Deutschland muelltrennung, und keiner verbrennt die Batterien, reifen und plastik muell…und keine autos die schwarzen Rauch ausstoßen und frisierte Motorräder. Helmpflicht und Führerschein, sprich weniger verkehrstote…und von den geldgeilen Barclays die illegal in Thailand sind ganz zu schweigen…

      1. also mir ist ein schmutziger flughafen lieber als 5 monate dreckigen smog einatmen durch hitnloses verbrennen der reis und zuckerrojrfelder gemischt mit plastik und gummi müll berbrennung…die luftqualität in bkk ganz zu schweigen…nix frustriert, einfach fakten…

    1. …. und in D auch keine Überlandbusse gibt, die schon 30 Min vor der Abfahrt gestartet werden und im Stand laufen, damit die Aircondition dafür sorgt, dass im Bus eine Eiseskälte wie am Südpol herrscht.

      …. und es in D auch keine gestörten Inländer gibt, die einkaufen gehen und dabei ihre privaten Pkws auf dem Parkplatz im Stand laufen lassen, damit die Aircondition für ein „angenehmes“ Tiefkühlklima bei Rückkehr vom Einkauf sorgt.

      …. und es in D auch keine motorisierten Zweiradfahrer gibt, die gegen die Fahrtrichtung fahren, weil sie keine Lust haben, erst noch zum nächsten U-Turn zu fahren, um dann erst in die gewünschte Richtung fahren zu können.

      …. und es in D auch keine Bauern gibt, die ihre Felder abbrennen und für einen Smog sorgen, der jede Feinstaubmessung geradezu explodieren ließe.

      …. und es in D auch keine Polizeikontrollen gibt, wenn am Ende des Polizistengehaltes immer noch zu viel Monat übrig ist.

  2. … mal ehrlich – seit 2015 gehts bergab. Egal wo man hinsieht. Multikulti in allen Ecken. Autobahnaus- und -abfahrten = oh weih, spezifische Stadtviertel – oh je. Bushaltestellen – kaputt und voller Sonnenblumengehäuse. Meine thail. Frau hat mittlerweile eine Meinung dazu, gegen die meine Meinung richtig sanftmütig ist.

  3. Der gute Mann sollte mal 500 Meter vom Airport, an normalen Straßen, den Straßenrand vergleichen. Dreckiger als in Thailand geht es kaum noch. Plastikmüll so weit das Auge reicht. Vom letzten Crash, die Pickup Stoßstange seit 10 Wochen im Straßengraben. 5 m hinterm Müllablade Verbotschild, Plastikmüll, Gasflaschen, Bauschutt, Möbel, selbst 2 Geisterhäuschen. Das in einer grössen Ordnung von ein paar Lastwagen. Fazit: Viel weniger Umweltbewusstsein als in Thailand geht fast nicht.

  4. Verteilter Müll auf der Gesamtfläche gesehen und Einwohner: Deutschland 357.000 km²( 83 Mill. Einwohner) , Thailand 513.115 km² ( 72 Mill. Einwohner ) liegt Thailand definitiv weit weit vorne. Einen Vergleich nur auf einen Flughafen zu beschränken hinkt … aber wenn man nur von Zuhause aus zum Flughafen fährt und sich nur dort aufhält, hat nur einen eingeschränkten Blickwinkel.

  5. In Frankfurt gibt’s auch keine streunende Hunde die Tollwut verbreiten.
    Der Reisende leidet unter Wahrnehmungsstörungen.

  6. dazu kommt das Aufheulen über die kritische Berichterstattung der BBC bezüglich des Allgemeinzustandes Thailands. Kritikfähigkeit ist in T. ein unbekanntes Wort, könnte doch jede Kleinigkeit einem Gesichtsverlust gleichkommen. Wer austeilt muss auch einstecken können.
    Beispielhaft und treffend sind auch die Kommentare zu nennen.
    Und noch etwas: Immer, wenn Ereignisse stattfinden bei denen Menschen verletzt oder getötet werden bilden sich ganze Trauben von Gaffern die nichts eiligeres zu tun haben, die Verletzten so nah wie möglich zu filmen und sensationslüstern ins Netz zu stellen. Dazu unter häufigen, massiven Behinderungen der Einsatzkräfte.
    Wo bleibt denn da der hochgepriesene Respekt der Thais? Das ist schlicht ein zutiefst schändliches Verhalten.
    Und das ist tägliche Realität. In D. werden in solchen Fällen hohe Strafen ausgesprochen.
    Thailand ist schön, aber das gehört auch zu den Schattenseiten!

    1. Und wenn Thais die Sicherungen durchknallen, dann wird es wirklich gefährlich. Dann zeigen sie ein Verhalten, wie wir es von daheim nicht kennen. Die Thais greifen schon bei Kleinigkeiten zu Waffen. Kann mich an einen Artikel erinnern, der etwa 2010 erschien, da hat ein Thai-Autofahrer eine Thai-Autofahrerin erschossen, weil sie sich lautstark über seine Fahrweise beschwert hat. Wenn das nicht geisteskrank ist?! Da müssten bei uns ja täglich unzählige Autofahrer ins Gras beißen. Aber man muss sich nicht wundern, wenn Streit, Unzufriedenheit, Benachteiligungen, Aggressionen usw. täglich unter den Teppich gekehrt werden, irgendwann kommt es zur Explosion und dann alle Mann in Deckung.

      1. zwischenzeitlich haben sich die Zahlen um ein vielfaches erhöht.
        Meine th. Frau bekommt panische Angst wenn ich mich mal ( bei wirklich extremen Situationen, die eigentlich ständig auftreten) dazu hinreissen lasse, kurz auf die Hupe zu drücken.
        Die über weit über 20000 Toten sprechen eine deutliche Sprache. Gar nicht eingerechnet und geflissentlich verschwiegen werden die zahllosen Verletzten von denen viele ihr Leben lang gezeichnet sind und von denen auch zahlreiche verletzungsbedingt versterben.
        nur eine geschönte Statistik ist eine gute Stastik!

Kommentare sind geschlossen.