7% weniger Touristen
Vietnam klaut chinesische Urlauber!
Bangkok – Thailand erlebt eine Tourismus-Krise! Vom 1. Januar bis 14. September 2025 gingen die ausländischen Touristenzahlen um 7,08 Prozent zurück – verglichen mit dem Vorjahreszeitraum kamen nur noch rund 23 Millionen Besucher ins Land der Lächelns. Das Tourismus- und Sportministerium musste bereits seine Jahresprognose drastisch kürzen: Statt der ursprünglich geplanten 37 Millionen Touristen werden nun nur noch 33 Millionen für das gesamte Jahr erwartet!
Diese Zahlen sind ein Schlag für die thailändische Wirtschaft, die stark vom Tourismus abhängt. Malaysia bleibt mit 3,28 Millionen Besuchern der größte Quellmarkt, dicht gefolgt von China mit 3,23 Millionen Urlaubern. Doch diese Zahlen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Thailand im Vergleich zum Vor-Corona-Boom von 2019 noch weit entfernt ist – damals lockten fast 40 Millionen Besucher die vielfältigen Angebote des Königreichs. Die aktuellen Rückgänge zeigen eine besorgniserregende Entwicklung, die das gesamte Tourismusgeschäft in Thailand erschüttert und Tausende Arbeitsplätze in der Branche bedroht.
Vietnam wird zum Thailand-Killer
Chinesen wechseln massenhaft
Das Undenkbare ist eingetreten: Vietnam hat Thailand als Top-Destination für chinesische Abenteurer überholt! Diese Wachablösung markiert einen historischen Wendepunkt in der südostasiatischen Tourismuslandschaft und zeigt, wie sich neue Präferenzen und Trends unter Reisenden durchsetzen. Vietnams Aufstieg zur bevorzugten Destination verdeutlicht die verschärfte Konkurrenz in der Region, wo sich Länder um einen Anteil am lukrativen chinesischen Tourismusmarkt streiten. Für Thailand, das jahrzehntelang als Lieblingsziel der Chinesen galt, ist dies ein schmerzhafter Realitätsschock.
Die Verschiebung der Touristenströme zeigt, dass sich die globale Reisebranche fundamental verändert hat und Thailand seine traditionelle Dominanz nicht mehr als selbstverständlich betrachten kann. Branchenexperten warnen, dass Thailand dringend handeln muss, um seine Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen und sich gegen die aufstrebende Vietnam-Konkurrenz zu behaupten. Die strategische Neuausrichtung der chinesischen Touristen könnte langfristige Auswirkungen auf Thailands Tourismusbranche haben und Millionen-Verluste in verschiedenen Sektoren zur Folge haben.
Preisschock vertreibt Urlauber:
„Thailand ist nicht mehr günstig!“
Der Grund für die Touristen-Flucht ist schmerzhaft offensichtlich: Thailand verliert seinen Ruf als preiswertes Reiseziel! Berichte von Besuchern heben Bedenken über steigende Kosten in wichtigen Touristengebieten hervor. Besonders chinesische Festland-Touristen äußern ihre Unzufriedenheit über das, was sie als erhebliche Preisanstiege bei Unterkünften, Restaurants und Transport beschreiben. Diese negativen Erfahrungen werden massenhaft in sozialen Medien geteilt, wo Reisende ihre Erlebnisse austauschen und potenzielle Touristen beeinflussen.
Die Kostensteigerungen sind auf die Erholungsphase nach der Covid-19-Pandemie zurückzuführen, als Unternehmen versuchten, Verluste aus der Pandemie-Zeit aufzuholen. Viele Betreiber, besonders im Gastgewerbe und Dienstleistungssektor, hielten Preisanpassungen für notwendig. Diese Anpassungen haben jedoch unbeabsichtigt Thailands Image als erschwingliches Reiseziel beschädigt – traditionell ein starkes Verkaufsargument für internationale Besucher. Industrieexperten betonen, dass die Bewältigung dieser Probleme entscheidend ist, damit Thailand im globalen Tourismusmarkt wettbewerbsfähig bleibt.
Regierung plant Rettungs-Offensive gegen Tourismus-Kollaps
Die thailändische Regierung und Tourismusbeamte sind sich dieser dramatischen Herausforderungen bewusst und werden voraussichtlich Maßnahmen zur Trendumkehr ergreifen. Strategien könnten Werbekampagnen umfassen, die auf Schlüsselmärkte in Asien, Europa und Nordamerika abzielen, sowie Partnerschaften mit Fluggesellschaften und Reisebüros für wettbewerbsfähige Pauschalangebote. Zusätzlich liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung des gesamten Reiseerlebnisses durch bessere Infrastruktur, verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und personalisiertere Services.
Branchenbeteiligte erwarten, dass die kommenden Touristensaisons Gelegenheiten bieten, verlorenen Boden zurückzugewinnen. Durch die Konzentration auf Kultur-, Abenteuer- und Wellness-Tourismus will Thailand seine Attraktivität diversifizieren und eine breitere Demografie von Besuchern anziehen. Spezielle Veranstaltungen, Festivals und Werbeinitiativen, die sich um Thailands einzigartiges kulturelles Erbe und landschaftliche Schönheit drehen, werden wahrscheinlich eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung des Interesses spielen. Die kontinuierliche Überwachung von Markttrends und Touristen-Feedback bleibt unerlässlich, um sicherzustellen, dass Thailand seine Strategien an die sich wandelnden Präferenzen globaler Reisender anpassen kann.




Jammert jetzt Thailand wieder?
Weniger Chinesen?
Mir kanns recht sein, sind doch eh nur „0 Dollars“ Touris!
Ach ist das schön wenn man auf jedes Problem eine einfache Antwort geben kann.
Naja, ganz ausgereift ist die Kommentarfunktion wohl nicht. Bei dem verusch zu antworten kommt eigentlich immer „Doppelter Kommentar gefunden …“
@Alex
Ach ist das schön wenn man auf jedes Problem eine einfache Antwort geben kann.
Es gibt vielfältige Gründe warum einige Touristen Thailand meiden.
Die Visa Politik, die viel gepriesene Gastfreundlichkeit, die es sicher mal gab.
Abzocke in Bars und Restaurants, wenn plötzlich 10 % Servicegebühr , plus 7 % Vat berechnet werden.
Dazu gibt es keinerlei Hinweise in der Menükarte oder anderswo. Das ist rechtswidrig!!!
Trotz Besitz der thailändischen ID Cart überhöhte Eintrittsgelder.
Ich muss hier in dem Land Steuern bezahlen, investierte hier viel Geld aber werde teilweise behandelt wie der letzte ……!
Das lässt man sich nicht gefallen.
Da wird man anderswo fairer behandelt.
Thailand wird sich noch wundern, wenn sich nicht einige zum Besseren wenden.
Zitat: „Das lässt man sich nicht gefallen.“ Gut so, ab durch die Mitte! Beschweren tun sich nur Jammerlappen, richtige Männer gehen einfach.
Folgendes wuerde vielleicht helfen Touristen zurueck zu gewinnen :
Einheitliche Visa-Bestimmungen, die auch morgen noch Gueltigkeit haben ;
BAHT abwerten ;
keine Diskriminierung von Touristen indem man gewisse Klientel hofiert und mit Geschenken am Flughafen empfaengt ;
ueberteuerte Preise fuer „Westler“ abschaffen ;
Es gibt noch zig andere Gruende die jeder kennt – die aber nicht erkannt werden (oder nicht erkannt werden wollen).