Touristenvisum: Wiedereinreise Chancen

leserbrief
Datei Foto

Lieber Wochenblitz,

als passionierter Reisender, der Thailand seit Jahren regelmäßig besucht, möchte ich in diesem Leserbrief meine Aufenthalte in den letzten Monaten beleuchten und umfassende Hinweise zu den thailändischen Visavorschriften bitten. Die genauen Regelungen der thailändischen Immigration Bureau sind für 2025 klar definiert und zielen darauf ab, Tourismus zu fördern, während sie Missbrauch verhindern. Ich habe meine Reisen sorgfältig dokumentiert, um die Vorgaben einzuhalten, und teile hier die Details, um andere in ähnlicher Situation zu unterstützen. Ziel ist es, zu verstehen, ob mein Muster mit den aktuellen Gesetzen konform ist und wie ich eine sichere Wiedereinreise planen kann.

Zunächst einmal die grundlegenden thailändischen Regeln für 2025: Für Bürger vieler Länder, darunter die der EU, gilt die Visa-Befreiung-Regelung, die einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen ohne Visum erlaubt. Dieser kann bei der lokalen Immigration um weitere 30 Tage verlängert werden, was insgesamt 90 Tage pro Einreise ermöglicht. Ab dem 1. Mai 2025 ist zudem die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) für alle Ein- und Ausreisen obligatorisch, eine einfache Online-Registrierung, die im Voraus erfolgen muss. Für häufige Besucher gibt es keine starre „90/180-Tage-Regel“ wie im Schengen-Raum, aber die Behörden prüfen das Gesamtmuster. Wenn der Aufenthalt in den letzten sechs Monaten 90 Tage überschreitet, könnte ein vorab beantragtes Visum erforderlich sein. Bei Landgrenzen ist die Befreiung zudem auf maximal zwei Mal pro Kalenderjahr beschränkt. Für längere oder wiederholte Aufenthalte empfehlen offizielle Quellen wie die thailändische Botschaft ein Touristenvisum (TR), das single-entry 60 Tage (verlängerbar um 30) oder multiple-entry bis zu sechs Monate Gültigkeit bietet, mit je 60 Tagen pro Einreise plus Verlängerung.

Nun zu meinen persönlichen Aufenthalten in den letzten 12 Monaten, die ich chronologisch aufliste, um Transparenz zu schaffen. Diese basieren auf Einreise-Stempeln und Verlängerungen, die ich stets ordnungsgemäß beantragt habe:

15. September 2024: Einreise nach Thailand über die Grenze bei Poipet mit einer 60-Tage-Aufenthaltserlaubnis unter der Visa-Befreiung-Regelung.

16. September 2024: Abflug nach Frankfurt. Aufenthaltsdauer in Thailand: 1 Tag (die Erlaubnis wurde nicht genutzt). Zeitraum außerhalb Thailands: 96 Tage.

20. Dezember 2024: Einreise nach Bangkok mit einer 60-Tage-Aufenthaltserlaubnis unter Visa-Befreiung. Verlängerung um 30 Tage bei der Immigration in Bangkok.

19. März 2025: Abflug aus Bangkok. Aufenthaltsdauer in Thailand: 90 Tage (vollständig genutzt). Zeitraum außerhalb Thailands: 72 Tage.

31. Mai 2025: Einreise nach Bangkok mit einer 60-Tage-Aufenthaltserlaubnis unter Visa-Befreiung. Verlängerung um 30 Tage.

27. August 2025: Abflug aus Bangkok. Aufenthaltsdauer in Thailand: 90 Tage (vollständig genutzt).

Insgesamt habe ich somit 181 Tage in Thailand verbracht, das entspricht etwa sechs Monaten, verteilt auf drei separate Aufenthalte. Der längste ununterbrochene Zeitraum betrug jeweils 90 Tage, was den Maximalrahmen der Befreiung plus Verlängerung ausnutzt. Diese Aufenthalte waren durch ausreichende Pausen getrennt, und ich habe stets Nachweise für Rück- oder Weiterflüge vorgelegt, wie es die Regeln vorschreiben. Wichtig: In keinem sechsmonatigen Zeitraum habe ich die 90-Tage-Grenze überschritten, was mit den Richtlinien der thailändischen Immigration übereinstimmt.

Derzeit befinde ich mich in Vietnam und plane eine Rückkehr nach Thailand am 27. Oktober 2025. Bis dahin wären es 61 Tage außerhalb des Landes seit meinem letzten Abflug. Für diese Einreise beabsichtige ich, ein Touristenvisum bei der thailändischen Botschaft oder einem Konsulat zu beantragen, idealerweise ein single-entry-Visum für 60 Tage, verlängerbar um 30. Basierend auf meinem Aufenthaltsmuster sollte dies unproblematisch sein, da ich keine Anzeichen für einen dauerhaften Wohnsitz zeige und die Pausen zwischen den Besuchen ausreichend lang sind. Dennoch würde ich mich freuen, wenn Experten oder Leser mit ähnlichen Erfahrungen ihre Einschätzungen teilen, Ist mein Gesamtaufenthalt von 181 Tagen in 12 Monaten ein Risikofaktor für die Visumgenehmigung? Welche zusätzlichen Dokumente empfehlen Sie, um die Chancen zu steigern? Und wie wirkt sich die neue TDAC auf die Einreise aus?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und für einen Austausch, der vielen Reisenden hilft, die thailändischen Gesetze korrekt umzusetzen. Thailand bleibt ein Traumziel – mit den richtigen Vorbereitungen sicher und unkompliziert erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Frido

Der Leserbrief wurde redaktionell behutsam überarbeitet, wobei Inhalt und Aussage des Verfassers unverändert erhalten blieben. Für die Richtigkeit der angegebenen Informationen übernimmt die Redaktion keine Haftung. Reaktionen und Kommentare bitten wir ausschließlich über die Kommentarfunktion auf unserer Facebook-Seite oder in unserem Online-Forum zu teilen. Antworten per E-Mail können aus zeitlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare zu „Touristenvisum: Wiedereinreise Chancen

  1. Wenn zw. 1. Einreise, mit max. 90 Tage Aufenthalt (60+30 Tage) und der 2. Einreise, 6 Monate liegen, sollte man ein weiteres 60 Tage Visum , am Flughafen bekommen.
    Also , wenn 6 Monate zw. 1. und 2. Einreise liegen, sollte man keine Probleme am Flughafen mit einem 60 Tage Visum bekommen. Oder sehe es ich das nicht richtig?

  2. Am Flughafen Bangkok wirst du kein 60-Tage-Visum erhalten, sondern höchstens eine visafreie Einreise genehmigt bekommen, die durch einen Stempel im Reisepass eine Aufenthaltserlaubnis von maximal 60 Tagen bescheinigt.

  3. warum so umständlich?

    als passionierter reisender, der thailand seit jahren regelmäßig besucht, gehe ich davon aus, daß du über 50 jahre alt bist? dann also mit einem non immigrant-O einreisen, 800k bath auf das thai konto und dann ein retirement/long stay beantragen und dieses jährlich verlängern

Kommentare sind geschlossen.