Ab November: 10.000 Baht Strafe für nächtlichen Alkoholkonsum in Pubs
Ab 8. November wird’s teuer für Nachtschwärmer in Thailand: Wer nach Mitternacht noch in Kneipen und Bars Alkohol trinkt, muss mit saftigen Strafen von bis zu 10.000 Baht (ca. 250 Euro) rechnen. Davor hat die Abteilung für Provinzverwaltung jetzt eindringlich gewarnt.
Neue Gesetze: So will Thailand die Nacht regeln
Die verschärften Regelungen sind Teil einer Änderung des Alcoholic Beverage Control Act, der schon länger für Wirbel sorgt. Konkret verbietet Section 32 des Gesetzes den Konsum von alkoholischen Getränken außerhalb der erlaubten Zeiten in Lokalen, die Alkohol verkaufen oder ausschenken.
Die erlaubten Zeitfenster sind klar definiert: Verkauft werden darf Alkohol von 17:00 bis 24:00 Uhr. In der Zeit von Mitternacht bis 11:00 Uhr morgens sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr nachmittags ist der Verkauf strikt untersagt. Das neue Gesetz geht jedoch noch einen Schritt weiter: Nicht nur der Verkauf, sondern auch der Konsum in den Lokalen wird in diesen Zeiten verboten.
10.000 Baht Strafe:
Das droht Nachtschwärmern
Ab dem 8. November 2025 wird diese Regelung rigoros durchgesetzt. Wer erwischt wird, wie er nach Mitternacht noch in einer Bar sein Bier oder Cocktail genießt, dem droht eine saftige Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht. „Wir werden die Einhaltung dieser Vorschriften streng überwachen“, kündigte ein Sprecher der Abteilung für Provinzverwaltung an.
Die Maßnahme zielt darauf ab, den übermäßigen Alkoholkonsum einzudämmen und die öffentliche Ordnung in den nächtlichen Vergnügungsvierteln zu gewährleisten. Besonders betroffen sind touristische Hotspots wie Bangkok, Pattaya, Phuket und Koh Samui, wo die Nacht oft erst nach Mitternacht so richtig beginnt.
Auswirkungen auf Thailands Nachtleben
Die neuen Regelungen könnten Thailands weltoffenes Image als Party-Destination gehörig verändern. Viele Pub- und Club-Betreiber fürchten um ihre Existenz, besonders nach den schweren Jahren während der Pandemie. „Viele Gäste bleiben länger als bis Mitternacht – das ist ganz normal in der Unterhaltungsbranche“, klagt ein Bar-Besitzer aus Bangkoks berühmten Khao San Road.
Allerdings gibt es auch Stimmen, die die Maßnahme begrüßen. Anwohner in beliebten Nachtgebieten hoffen auf mehr Ruhe in den späten Stunden und weniger nächtliche Ruhestörungen durch betrunkene Touristen.
Was bedeutet das für Touristen?
Urlauber sollten die neuen Regelungen ernst nehmen. Während der Konsum von Alkohol im eigenen Hotelzimmer oder auf privaten Partys nicht betroffen ist, gilt in allen öffentlichen Lokalen striktes Konsumverbot außerhalb der erlaubten Zeiten. Wer also nach Mitternacht noch in einer Bar sitzt, sollte sein Getränk ausgetrunken haben – oder riskiert eine Strafe, die den Urlaub gehörig verteuern kann.




Ich habe folgenden Satz gelesen: „Wer nach Mitternacht noch in Kneipen und Bars Alkohol trinkt, muss mit saftigen Strafen von bis zu 10.000 Baht (ca. 250 Euro) rechnen.“ Bedeutet dieser Satz, dass ich mir vor 24 Uhr einen Rucksack voll Bier und Alk kaufen und diesen Stoff nach 24 Uhr außerhalb von Kneipen und Bars, z.B. auf der Straße, reinschütten darf? In diesem Artikel wird doch ausschließlich auf Verkauf und Konsum in Bewirtungsbetrieben abgezielt. Und ist der Einzelhandel (Minimärkte, Tanke etc.) davon ausgenommen?
Will der Gesetzgeber, dass alle, also Einheimische und Touristen früh ins Bett gehen? Bin ich denn daheim und muss morgens wieder zur Arbeit oder möchte ich etwas von meinem Urlaub haben? Was soll dieser Quatsch? Haben die in Thailand sonst nichts zur regeln, z.B. die Sonne sollte nicht mehr so intensiv scheinen?! :-)
Und wenn dann geschrieben wird, „Anwohner in beliebten Nachtgebieten hoffen auf mehr Ruhe in den späten Stunden und weniger nächtliche Ruhestörungen durch betrunkene Touristen“, dann frage ich mich, wie kann es denn kommen, dass Touristen betrunken sind? Weil ihnen immer weiter verkauft wird, obwohl sie schon sichtbar genügend konsumiert haben?! Bei Thai-Wirten von einer Fürsorgepflicht gegenüber ihren Kunden zu reden, dürfte wohl völlig unangemessen sein. Hauptsache der Rubel rollt!
Die Frage ist, wer braucht hier wen? Braucht der Tourist Thailand, oder braucht Thailand den Tourist? Die Touristen koennen sich Ihr Land aussuchen, die muessen nicht nach Thailand kommen
Zuerst überlegt man, die Beschränkungszeiten für den Alkoholverkauf aufzuheben um mehr Einnahmen zu generieren – in meinen Augen totaler Blödsinn.
Jetzt verbietet man den Bars usw. den Verkauf nach Mitternacht – was ziemliche Einnahmeverluste bedeuten dürfte.
Mir ist das ziemlich Banane – steig ich halt ab 0 Uhr auf Cola um …. 555
Mal sehen, was Ihnen Morgen wieder Neues einfällt …
Seit mich die Police in der Sukhumvit vor 1,5 Jahren blasen hat lassen(1,1 Promille), trinke ich mein Bier zu Hause!
Seit Corona leide ich auch noch an einer BAR PHOBIE …
Tolles Thailand, mal wieder von dummen Politikern ausgearbeitet, aber heulen das die Touristen zahlen einbrechenund immer mehr abwandern. Die Schuld liegt natürlich wie immer bei den Anderen (Touris) aber nicht bei ihrer Unfähigkeit. Nicht umsonst wandert alles ab nach Vietnam und andere Länder. DUMM GELAUFEN 😜😜😜
Wer kommt in diesem Land nur immer wieder auf witschaftsschädigende Ideen? Dadurch werden wieder viele Touristen andere Länder besuchen. Im Gegenzug bleibt wohl Cannabis für alle legal.
So etwas Widersinniges.
Es scheint, dass auch hier Baerbocks und Habecks in der Regierung sitzen.
Thailand wirtschaftet sich beständig ins Aus.
Die Quittung wird es in der nächsten Hochsaison geben ✌️