Handy-Alarm fĂźr Anwohner

Handy-Alarm fĂźr Anwohner
The Nation

Chao Phraya Dam erhĂśht Wasserablass: 
Acht Bezirke in Alarmbereitschaft! 

Die thailändische Behörde für Katastrophenverhütung und -schutz (DDPM) hat eine dringende Warnung herausgegeben: Der Chao Phraya Dam erhöht seine Abflussmenge signifikant. Bewohner in acht betroffenen Bezirken werden aufgefordert, ihr Hab und Gut in höher gelegene Gebiete zu bringen – die Flutwelle kommt!

Dramatische ErhĂśhung der Abflussmenge

Bereits seit gestern, 17. September 2025 erhöhte der Chao Phraya Dam seine Abflussmenge von bisher 2.100 Kubikmetern pro Sekunde auf 2.500 Kubikmeter. Diese Entscheidung wird voraussichtlich zu einem Anstieg des Wasserpegels um 10–30 Zentimeter in tiefliegenden Gebieten außerhalb der Hochwasserschutzwände führen.

Betroffen sind Teile der Provinzen Chainat, Sing Buri und Ang Thong. Konkret wurden Warnungen für die folgenden Gebiete herausgegeben: Sapphaya in Chainat; In Buri, Mueang Sing Buri und Phrom Buri in Sing Buri; sowie Mueang Ang Thong, Wiset Chai Chan, Pa Mok und Chaiyo in Ang Thong – inklusive aller angrenzenden Gemeinden.

Cell Broadcast Alarm erreicht tausende Handys

Gemeinsam mit den Mobilfunkanbietern AIS, True und National Telecom (NT) hat die DDPM Cell Broadcast Warnungen an alle Bewohner in den betroffenen Gebieten gesendet. Diese modernen Alarmnachrichten erreichen alle Handys in einem bestimmten Gebiet – ähnlich wie in Europa bereits bei schweren Unwettern üblich.

Die BehĂśrde appelliert an alle Bewohner: „Bewohner in tiefliegenden Zonen außerhalb der Hochwasserschutzwände sollten umgehend ihr Hab und Gut in hĂśher gelegene Bereiche bringen, sich um gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und bettlägerige Patienten kĂźmmern und die Updates der lokalen BehĂśrden genau verfolgen.“

Was bedeutet das fĂźr die betroffenen Regionen?

Die erhöhte Abflussmenge ist eine notwendige Maßnahme, um den Druck auf den Damm zu verringern und größere Katastrophen zu verhindern. Allerdings werden die tiefliegenden Gebiete entlang des Chao Phraya Flusses die unmittelbaren Auswirkungen spüren.

Erst gestern hatten die Behörden in der benachbarten Provinz Ayutthaya über Überschwemmungen in sechs Bezirken berichtet, von denen 25.000 Haushalte betroffen sind und ein Todesopfer zu beklagen ist. Die aktuelle Maßnahme soll verhindern, dass sich solche Szenarien wiederholen oder ausweiten.

Die DDPM hat ihre Notfall-Hotlines aktiviert. Vorfalls- und Hilfsgesuche können über den Line-Account @1784DDPM oder die DDPM 1784 Hotline gemeldet werden – rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.

Thailand erlebt derzeit eine der stärksten Monsun-Saisons der letzten Jahre. Mehrere Dämme im Land nähern sich ihren Kapazitätsgrenzen und mĂźssen kontrolliert Wasser ab lassen, um einen katastrophalen Dammbruch zu verhindern. 

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.