Tragödie an Tankstelle: Mann (41) tot in Auto gefunden – Kohlenmonoxid-Vergiftung!
Ein tragischer Fund erschütterte eine Tankstelle am Highway 36 zwischen Pattaya und Rayong: Ein 41-jähriger Mann wurde tot in seinem SUV entdeckt – alles deutet auf eine Kohlenmonoxid-Vergiftung hin. Der Mann hatte zuvor seinen Angehörigen einen verstörenden Abschiedsanruf gegeben.
Fünf Stunden unentdeckt im laufenden Wagen
Gegen 22:30 Uhr am 20. September 2025 trafen Polizei und Rettungskräfte an der Tankstelle ein. Der SUV stand nahe den Toiletten, abgeschlossen und mit laufendem Motor. Im Fond saß der 41-jährige Kamthorn Phatthawattanakul aus Rayong – bereits leblos.
Laut Tankstellenpersonal war der Wagen schon um 16:30 Uhr eingetroffen. Der Fahrer war nicht ausgestiegen. Erst fünf Stunden später, während des Schichtwechsels, bemerkten Mitarbeiter, dass der Motor immer noch lief und der Fahrer in einer ungewöhnlichen Position saß. Sie alarmierten sofort den Besitzer und die Polizei.
„Ich werde jetzt sterben“ – der letzte Anruf
Überwachungskameras zeigten: Der SUV war um 16:28 Uhr eingefahren, der Fahrer hatte das Fahrzeug nicht verlassen. Die Ermittlungen ergaben, dass der Verstorbene kurz zuvor einen verstörenden Anruf getätigt hatte: „Ich werde jetzt sterben“, sagte er zu Verwandten, ohne seinen Standort preiszugeben.
Die Familie konnte ihn nicht mehr rechtzeitig finden – eine tragische Verkettung von Umständen, die Kamthorns Leben kostete. Die Polizei fand deutliche Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung im Fahrzeuginnenraum.
Was ist Kohlenmonoxid – und warum ist es so gefährlich?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein geruchloses, unsichtbares Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Kraftstoffen entsteht. Bereits geringe Konzentrationen in der Luft können tödlich sein, da das Gas den Sauerstofftransport im Blut blockiert. Opfer bemerken oft nichts, bis es zu spät ist.
In geschlossenen Räumen – oder eben in Fahrzeugen mit laufendem Motor – kann sich das Gas rasch ansammeln. Experten warnen: Nie den Motor im geschlossenen Raum laufen lassen! Selbst bei geöffnetem Fenster kann es gefährlich werden.
Hilfe in suizidalen Krisen
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einer suizidalen Krise steckt, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen:
Samaritans of Thailand: 24-Stunden-Hotline: 02 713 6791 (Englisch)
Thailändische Gesundheitshotline: 1323 (Thailändisch)
Sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten – es gibt immer einen Ausweg. Kamthorns Tragödie muss nicht umsonst gewesen sein.



