Diebstahl bei thailändischem Schauspieler: Wer schnappte die Diebe?
Ein rätselhafter Fall von Diebstahl hat in Bangkok für Aufsehen gesorgt, bei dem die Frage im Raum steht, wer die eigentlichen Helden der Geschichte sind.
Polizei ignoriert Anzeige
Der bekannte thailändische Schauspieler Charlie „Nack“ Trairat behauptete, die Polizei hätte seine Diebstahlsanzeige ignoriert, woraufhin er die mutmaßlichen Täter selbst aufgespürt habe. Nur wenige Stunden später gab die Polizei bekannt, zwei Verdächtige festgenommen zu haben – was eine widersprüchliche Darstellung der Ereignisse zur Folge hatte.
Nacks Haus wurde bereits am 23. Mai ausgeraubt, wobei über 1.000 Sammlerstücke und Musikinstrumente, darunter eine 100 Jahre alte Violine und mehrere Gitarren, gestohlen wurden. Sogar die Klimaanlagen fehlten. Den Gesamtschaden bezifferte Nack auf über 20 Millionen Baht.
Der Fall und die Version der Polizei
Am 24. September verkündete das Metropolitan Police Bureau die Festnahme zweier Verdächtiger, Ekkaphan (39) und Ittiphon (29). Laut Polizeibericht waren die Ermittler der Division 4 auf eine Facebook-Anzeige gestoßen, in der Ekkaphan eine der gestohlenen Gitarren anbot. Sie gaben sich als Käufer aus und nahmen ihn in Soi Ramkhamhaeng 60 fest.
Ekkaphan gab an, die Instrumente von einem Mann namens Sam-ang gekauft zu haben, der bereits in einem anderen Diebstahlsfall verhaftet worden war. Er verriet der Polizei auch, dass weitere gestohlene Gegenstände in Wohnungen in Ramkhamhaeng und Chok Chai 4 gelagert wurden. Bei den anschließenden Razzien wurde ein weiterer Verdächtiger festgenommen und ein Teil von Nacks Sammlung sichergestellt.
Die Version des Opfers
Parallel zur offiziellen Mitteilung der Polizei meldete sich Nack auf TikTok zu Wort und präsentierte eine völlig andere Version der Geschehnisse. Er behauptete, er habe die Diebe monatelang selbst überwacht. Nachdem er deren Wohnort ausfindig gemacht und seine gestohlenen Besitztümer gefunden hatte, habe er die Polizei alarmiert, damit diese die Festnahmen und das rechtliche Verfahren einleite. Nacks Behauptung impliziert, dass die Polizei ohne seine Eigeninitiative keinen Erfolg gehabt hätte.
Beide Verdächtigen wurden wegen der Zusammenarbeit bei einem Diebstahl und wegen des Besitzes von Diebesgut angeklagt. Auf beide Vergehen stehen bis zu fünf Jahre Haft und hohe Geldstrafen. Einer der Verdächtigen muss sich zudem wegen Drogenbesitzes verantworten. Der Vorfall unterstreicht die öffentliche Debatte über die Effektivität der Polizei in Thailand und das Vertrauen der Bürger in die Strafverfolgung. Wer die wahre treibende Kraft hinter der Festnahme war, bleibt vorerst unklar.
💬 Diskutieren Sie mit!
Was halten Sie davon, dass ein prominenter Schauspieler behauptet, die Diebe eigenhändig verfolgt zu haben, während die Polizei zunächst nichts unternahm? Glauben Sie, dass Privatpersonen in Thailand öfter selbst aktiv werden müssen, wenn die Behörden nicht schnell genug handeln? Diskutieren Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!



