VIDEO: Unfall-Skandal – Offizier attackiert Polizei

VIDEO: Unfall-Skandal - Offizier attackiert Polizei
KhaoSod

Oberstleutnant rast betrunken in Motorrad – beleidigt Polizisten

Ein Armee-Offizier im Rang eines Oberstleutnants hat in Nakhon Ratchasima betrunken einen Motorradfahrer verletzt und sich anschließend daneben benommen: Er verweigerte den Alkoholtest, beschimpfte die Polizei und versuchte sich seiner Verantwortung zu entziehen. Jetzt muss er sich für vier separate Anklagepunkte verantworten.

Zusammenstoß mit Verletzten

Der Vorfall ereignete sich am 26. September 2025 auf der Zubringerstraße vor dem Bezirksamt von Pak Chong. Ein Toyota Vios mit Nakhon Ratchasima-Kennzeichen krachte in das Heck einer roten Honda Wave. Der 31-jährige Motorradfahrer Mr. Khanaphat wurde zu Boden geschleudert, verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Pak Chong Nana Hospital gebracht werden.

Sein Motorrad wurde bei dem Aufprall beschädigt. Doch das eigentliche Drama begann erst, als die Polizei am Unfallort eintraf und den Fahrer des Toyota untersuchte.

„Ich übernehme Verantwortung – ohne Test!“

Die ermittelnden Beamten stellten bei dem Offizier eindeutige Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Als sie ihn baten, auf der Wache einen Atemalkoholtest zu machen, weigerte er sich zunächst, fluchte sogar über die Beamten und behauptete, er würde „so oder so Verantwortung übernehmen“.

Später unternahm er zwar einen verspäteten Versuch, den Test durchzuführen, tat dies aber auf eine Weise, die kein Ergebnis liefern konnte. Diese Taktik ist unter betrunkenen Fahrern in Thailand leider weit verbreitet.

Militärrang kommt ans Licht

Erst als Freunde des Offiziers eintrafen, wurde sein wahrer Rang enthüllt: ein Oberstleutnant von einem Militärstützpunkt in der Region. Aus Sorge vor möglichen Komplikationen erlaubte die Polizei ihm vorläufig zu gehen – eine Entscheidung, die später Fragen aufwarf und in den lokalen Medien für Aufsehen sorgte.

Doch der Druck der Öffentlichkeit zeigte Wirkung: Am 29. September stellte sich der Offizier schließlich den Ermittlern.

Vier Anklagepunkte – und militärische Konsequenzen

Polizeioberstleutnant Sirisan Chanthaphakdee bestätigte, dass der Armeeoffizier vier Anklagepunkte akzeptiert hat:
• Fahren unter Alkoholeinfluss
• Rücksichtsloses Fahren mit Verletzungsfolge
• Beleidigung eines Amtsträgers\
• Missachtung einer rechtmäßigen Anordnung

Nach thailändischem Recht wird die Verweigerung eines Alkoholtests als Beweis für Trunkenheit gewertet. Die Ermittler werden die Akten innerhalb einer Woche abschließen und dann sowohl der Staatsanwaltschaft als auch dem 21. Militärbezirk in Nakhon Ratchasima vorlegen.

Doppelte Bestrafung droht

Der Offizier muss nicht nur mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, sondern auch mit disziplinarischen Maßnahmen seitens der Armee. Sobald der Fall offiziell übergeben wird, wird das Militär in Übereinstimmung mit den Militärvorschriften handeln.

Dieser Vorfall zeigt, dass selbst hohe Militärränge in Thailand nicht über dem Gesetz stehen – auch wenn sie es zunächst versuchen mögen.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Ein Armee-Oberstleutnant kracht betrunken in ein Motorrad, beleidigt Polizisten und verweigert sich dem Alkoholtest – erst später stellt er sich und akzeptiert vier Anklagen. Sollte das Militär hier besonders hart durchgreifen, um Vertrauen in die Disziplin seiner Offiziere zu sichern?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod

Ein Kommentar zu „VIDEO: Unfall-Skandal – Offizier attackiert Polizei

  1. zu viel Probleme mit Alkohol, im Strassenverkehr wie auch im privaten Bereich. In unserer Gemeide wurden innerhalb von 2 Monaten 3 Menschen durch betrunkene Verkehrsteilnehmer totgefahren.

Kommentare sind geschlossen.