Thailands Polizei räumt auf: Korrupte Cops werden sofort suspendiert!
Die thailändische Metropolitan Traffic Police startet eine beispiellose Säuberungsaktion: Korrupte Beamte werden ab sofort umgehend suspendiert und mit schweren disziplinären Maßnahmen bestraft. Das gab Polizeimajor General Damrongsak Sawang-ngam nach einer Krisensitzung bekannt.
Drastische Maßnahmen gegen Korruption
In einem historischen Treffen am 29. September im Saengsingkaew Raum des Verkehrspolizei-Hauptquartiers versammelten sich die höchsten Ränge der Metropolitan Traffic Police. Unter der Leitung von Polizeimajor General Damrongsak Sawang-ngam beschlossen die Deputy Commander und Inspektoren aller wichtigen Verkehrsdivisionen ein drastisches Vorgehen.
Die neue Richtlinie ist eindeutig: Sobald Medienberichte oder Beschwerden auf Fehlverhalten oder mögliche Korruption hinweisen, werden die betroffenen Beamten sofort suspendiert. Eine schnelle Untersuchung durch ein spezielles Komitee soll dann die Wahrheit ans Licht bringen.
Transparenz als oberstes Gebot
Das Kernziel der Initiative ist die Wiederherstellung des öffentlichen Vertrauens in die Verkehrsüberwachung. Vorgesetzte sind jetzt verpflichtet, regelmäßig Kontrollpunkte zu besuchen und die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen – besonders bei Verkehrskontrollen und Alkoholtests.
„Wir müssen sicherstellen, dass alle Beamten sich strikt an die Vorschriften halten“, betonte ein hochrangiger Polizeisprecher. Die Führungsebene werde nun selbst nach ihrer Einhaltung dieser Standards bewertet, was eine lückenlose Aufsicht garantieren solle.
Konsequenzen für alle Ebenen
Sollte ein Officer schuldig befunden werden, erwarten ihn schwere disziplinarische Maßnahmen. Doch nicht nur die direkt Beteiligten müssen mit Konsequenzen rechnen – auch die Vorgesetzten werden zur Rechenschaft gezogen, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen.
Diese Maßnahmen markieren einen bedeutenden Schritt in der Förderung von Rechenschaftspflicht und Integrität innerhalb der thailändischen Strafverfolgungsbehörden. Die Verkehrspolizei will mit gutem Beispiel vorangehen und so das Ansehen der gesamten Polizei verbessern.
Öffentlichkeit soll mitwirken
Die Behörden ermutigen die Öffentlichkeit ausdrücklich, verdächtiges Verhalten von Polizeibeamten zu melden. Jeder Vorfall wird nun ernsthaft untersucht – ohne Rücksicht auf Rang oder Position des Beschuldigten.
Diese Offenheit gegenüber Beschwerden ist neu in der thailändischen Polizeikultur. Traditionell wurden interne Probleme oft vertuscht, anstatt sie transparent aufzuarbeiten.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Fachleute sehen in dieser Initiative einen möglichen Wendepunkt für die thailändische Polizei (!). Sollte die Säuberungsaktion konsequent durchgeführt werden, könnte sie das Vertrauen der Bevölkerung in die Behörden tatsächlich wiederherstellen.
💬 Was meinen Sie?
Die Metropolitan Traffic Police hat angekündigt, Beamte bei Fehlverhalten sofort zu suspendieren und Korruption konsequent zu verfolgen. Was denken Sie: Reichen sofortige Suspendierungen aus, um Korruption in der Polizei zu bekämpfen, oder sind tiefere strukturelle Reformen notwendig? Werden die harten Maßnahmen strikt durchgezogen, oder lassen sie wieder nach, wenn Gras über die Sache gewachsen ist?




Hahahaha!
Oska, Oska, Oska ha ha ha . Ki
„Vorgesetzte sind jetzt verpflichtet …..“ – guter Witz!
Man hat jetzt ein paar Sündenböcke präsentiert, um die Öffentlichkeit zu blenden. Es wird nicht lange dauern, und die Öffentlichkeit wird sich an die Berichte über aus dem Dienst entfernte korrupte Polizisten nicht mehr erinnern. Dann wird sich das „Spiel“ so fortsetzen, wie man es von Thailand kennt: Wenn am Ende des Solds noch zu viel Monat ist, dann gibt es wieder Verkehrskontrollen.
Habe selber schon einmal 500 THB zahlen müssen, weil ich meinen intern. FS im Hotel vergessen hatte und in Hua Hin auf der Phetkasem Road in Höhe Market Village in eine Polizeikontrolle kam. Die Uniform des Polizisten, der die 500 THB vereinnahmte, sah nicht gerade wie die des untersten Dienstgrades aus. Und während der Kontrolle sah ich nicht wenige Thais, von denen man ja weiß, dass sie eher keinen FS haben, wie sie lachend und ohne Helm auf dem Kopf an der Kontrolle vorbeifuhren.
Übrigens, Suspendierung ist ja nur vorläufig, kein endgültiger Rausschmiss. Vielleicht werden sie nach einiger Zeit wieder still und heimlich beschäftigt.