Skandal: China rüstet Kambodscha heimlich mit Raketen auf!

Skandal: China rüstet Kambodscha heimlich mit Raketen auf!
KhaoSod English Facebook

China lieferte Waffen an Kambodscha – Wochen vor Grenzkrieg mit Thailand!

Ein Sonderbericht der New York Times enthüllte, dass China Raketen und Artilleriegranaten nach Kambodscha schickte, nur Wochen bevor Peking im Juli zu einem Waffenstillstand zwischen Kambodscha und Thailand aufrief! 

New York Times enthüllt brisantes Geheimnis: 
Peking schickte Raketen und Granaten

Chinesische Militärflugzeuge landeten im Juni in Kambodscha, Wochen bevor der Grenzstreit zwischen Kambodscha und Thailand in einen Krieg ausbrach. Die Flugzeuge waren Y-20, wegen ihrer breiten Rumpfsektion und schweren Frachtkapazität „Chubby Girls“ genannt. Diese Flugzeuge flogen sechsmal nach Sihanoukville im Südwesten und brachten Raketen, Artilleriegranaten und Mörser mit, laut einem thailändischen Geheimdienstdokument, das von der New York Times überprüft wurde. 

Das Dokument besagt, dass die chinesischen Waffen in vier Container verpackt und an der nahegelegenen Ream Naval Base gelagert wurden. Tage später wurden chinesisch hergestellte Munition Hunderte von Meilen nach Norden von der Basis zum umstrittenen kambodschanisch-thailändischen Grenzgebiet verlegt, so das Dokument. Als um einen Kommentar zum thailändischen Geheimdienstbericht gebeten, bestritt ein hochrangiger kambodschanischer Beamter die grundlegenden Details der Lieferung nicht. Kambodscha und Thailand beschuldigten sich gegenseitig, den Krieg begonnen zu haben, der Ende Juli fünf Tage dauerte.

700 Raketen geliefert: 
Militäraufbau an Grenze monatelang vorbereitet

Die Waffenbewegung zur Grenze war ein entscheidender Teil von Kambodschas Militäraufbau. Monatelang hatte Kambodscha Truppen entlang der Grenze nahe einem alten Tempel positioniert, der von beiden Nationen beansprucht wird. Kambodscha baute neue Straßen und Militärbasen, die alle auf Satellitenfotos sichtbar sind. Analysten sagen, diese Vorbereitung bedeutete, dass Kambodscha die Konfrontation mit einer provokativeren Haltung gegenüber Thailand einging als bei früheren Zusammenstößen. 

Die meisten unabhängigen Ermittlerberichte unterstützen die Schlussfolgerungen der thailändischen Geheimdienstbewertung, besonders bezüglich der Herkunft einiger Waffen, die Kambodscha verwendete. Laut Fortify Rights, einer Menschenrechtsgruppe, stammten die Raketen, mit denen Kambodscha vier thailändische Provinzen angriff, hauptsächlich aus China. Thailändische Beamte sagten, dass Kambodscha am ersten Tag Tankstellen, Krankenhäuser und Zivilhäuser angriff, was zum Tod von mindestens 13 Zivilisten führte. 

Nathan Ruser, Analyst am Australian Strategic Policy Institute, sagte, alle Beweise deuteten darauf hin, dass kambodschanische Führer in den Monaten und Jahren vor den Grenzzusammenstößen eine kollektive Entscheidung trafen, den Status quo entlang der Grenze zu ändern. Hochrangige Beamte des thailändischen Militärs bestätigten die Authentizität des Dokuments und erklärten, die Informationen seien von einem behördenübergreifenden Geheimdienstnetzwerk zusammengestellt worden.

Verteidigungsminister bestreitet Details nicht – verweist auf „gemeinsame Übungen“

In einer Erklärung bestritt Generalleutnant Rath Dararoth, Kambodschas Verteidigungsminister, die Details des Waffentransfers von China nach Kambodscha nicht, erklärte aber, der thailändische Geheimdienstbericht sei „irreführend“. Er behauptete, die im Dokument erwähnte Ausrüstungsbewegung sei „direkt konsistent“ mit Kambodschas jährlichen gemeinsamen Militärübungen mit der chinesischen Armee. Diese Übungen hatten jedoch Wochen zuvor, Ende Mai, geendet. 

Das chinesische Verteidigungsministerium gab keinen Kommentar ab. Kambodschas Vorbereitung und Logistik könnten es erlaubt haben, dass die Kämpfe sich hinzogen, aber Thailand setzte schnell seinen Vorteil mit einem viel moderneren Arsenal durch. Thailändische Streitkräfte vergalten mit Luftangriffen durch F-16-Kampfjets, die Ziele in Kambodscha bombardierten. 

Nach einem Waffenstillstandsabkommen fünf Tage später wurden mindestens 40 Menschen getötet, einschließlich Zivilisten auf beiden Seiten, und Hunderttausende vertrieben. China spielte eine Schlüsselrolle beim Versuch, den Waffenstillstand zu vermitteln, aber die Berichte über die Waffenlieferung erschweren Pekings Bemühungen, sich als neutraler Friedensvermittler in Südostasien darzustellen.

Thai-Geheimdienstbericht: 
700 Raketen zwischen 21.-23. Juni geliefert

Der thailändische Militärgeheimdienstbericht stellte fest, dass China zwischen dem 21.-23. Juni 700 Granaten für den sowjetischen BM-21-Mehrfachraketenwerfer lieferte sowie chinesisch hergestellte Mehrfachraketenwerfersysteme, einschließlich Type 90B und PHL-03. China lieferte auch Artilleriegranaten für die chinesische SH-1 selbstfahrende Haubitze und Munition für sowjetische Flugabwehr-Maschinengewehre. Das Dokument besagt, dass Kambodscha zwei Tage später die Munition in zwei Grenzprovinzen verlegte: Oddar Meanchey und Preah Vihear

Analysten sagten, eine große Lieferung dieser Art hätte die Zustimmung der hochrangigen chinesischen Führung erfordert. Anthony Davis, Analyst bei Janes Verteidigungs- und Sicherheitspublikation in Bangkok, sagte, eine schnelle logistische Lieferung in diesem Umfang sei eindeutig nicht Routine. Früh im Jahr schien Kambodscha seine Position zu stärken. Ruser sagte, Kambodscha baute eine Basis östlich des Preah Vihear Tempels, die einen besseren Aussichtspunkt für grenzüberschreitende Kämpfe bietet. Seit Ende 2022 hat Kambodscha auch Straßen und andere Infrastruktur gebaut, eine konzertierte Anstrengung, militärische Kapazität in bestimmten Grenzgebieten aufzubauen. 

Peter Buccaert, Konfliktspezialist von Fortify Rights, sagte, alles, was in den Raketenwerfern gesehen wurde, seien chinesische Raketen. „Es verbessert Chinas Image nicht, Waffen zu liefern, die verwendet werden, um Zivilisten in anderen asiatischen Ländern zu töten.“

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Wie bewerten Sie die Rolle Chinas in regionalen Konflikten wie dem Grenzstreit zwischen Kambodscha und Thailand? Halten Sie Chinas Unterstützung für legitime Militärhilfe oder gefährliche Einmischung? Teilen Sie Ihre Sicht in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod English Facebook

6 Kommentare zu „Skandal: China rüstet Kambodscha heimlich mit Raketen auf!

  1. Wie sagte eins ein bekannter Politiker der keine westlichen Ausländer mag : Chinesen sind keine Touristen, sondern unsere Brueder und Schwestern :-)

  2. Allmählich gelangen die wahren Zusammenhänge und Hintergründe der freundlich als „Grenz-Konflikt“ bezeichneten kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Thailand und Kambodscha ans Tageslicht.
    Durch die Veröffentlichung des thailändischen Geheimdienstberichts wird deutlich, was Insidern schon hinlänglich bekannt war: im asiatisch-pazifischen Raum läuft nichts ohne Wissen oder Unterstützung der VR China und insbesondere ihres Großen Führers Xi Jinping.
    Kambodschas Hafenanlagen, große Teile der wirtschaftlich relevanten Einrichtungen und eine große Zahl an Immobilien sind in chinesischer Hand. Und entsprechend hat die VR China ein vitales Interesse am Erhalt ihres Einflusses und damit an der Stützung des Hun Sen Regimes.
    Dazu zählen natürlich und insbesondere Waffenlieferungen an Kambodscha. Mutmaßlich ist die VR China auch an einer Destabilisierung in Südostasien – es wäre ein Irrglaube, dass das Militär in Myanmar ohne chinesische Billigung agieren könne – zur Ablenkung von ihren Weltmachtinteressen und ihrem Machthunger an der Eingliederung von Taiwan mehr als nur interessiert.
    Für die Außenpolitik Thailands eine schwierige Lage, ist das Land von den jahrelang favorisierten Touristen aus China doch abhängig.

  3. Dann denken wir jetzt mal in aller Stille an die U-Boote aus chinesischer Fertigung. Die man wahrscheinlich auch ferngesteuert abschalten kann. Wie die angeblichen Flugzeuge aus USA nach Deutschland

  4. Wie sagte doch so schön eine gewisse Angela M. über die chinesische Politik: „Wandel durch Handel!“
    Das einzige, was sich „gewandelt“ hat, ist die immer frechere Vorgehensweise des rotchinesischen
    Regimes………
    Aber wer von „Mama Angie“ politisches Verstehen und Weitsicht erwartet hat, sieht jetzt das Ergebnis.
    Kambodscha ist schon abhängig, Thailand ist dabei, es langfristig zu werden……..

  5. Das ist nur Gerecht das China den Kambodschaner Waffen Liefern, Thailand kauft auch Waffen also sehe das Problem nicht.

Kommentare sind geschlossen.