Doppelter Steuerabzug für Touristen?

Doppelter Steuerabzug für Touristen?
The Nation

Thailand lockt Touristen mit doppelter Steuerrückzahlung – bis zu 40.000 Baht!

Thailand startet eine innovative Tourismus-Offensive: Finanzminister Ekniti Nitithanprapas will Reisen in Zweitstädte mit doppelten Steuerabzügen fördern. Touristen könnten bald Reisekosten doppelt von der Steuer absetzen – bis zu 40.000 Baht (ca. 1.000 Euro).

Steueranreiz für Reisen in Provinzstädte

Am 14. Oktober 2025 will der stellvertretende Premier- und Finanzminister dem Kabinett einen bahnbrechenden Vorschlag unterbreiten. Das geplante Schema würde es Reisenden ermöglichen, tourismusspezifische Ausgaben doppelt vom zu versteuernden Einkommen abzusetzen. Die Obergrenze liegt bei 40.000 Baht.

„Wir wollen die Ausgaben zu Beginn des Fiskaljahres ankurbeln“, erklärte Ekniti. Die Umsetzung soll noch vor Ende dieses Jahres erfolgen und damit rechtzeitig zur Hauptreisezeit starten. Dies ist Teil einer größeren Initiative, den Tourismus in thailändischen Zweitstädten zu beleben.

Doppelter Steuerabzug für Touristen geplant
The Nation

Staatsangestellte als Tourismus-Motor

Parallel dazu will die Regierung staatliche Behörden anweisen, in den nächsten vier Monaten Seminare außerhalb Bangkoks abzuhalten. Dies betrifft ein Budget von etwa 8 Milliarden Baht (ca. 200 Millionen Euro), das vorfristig ausgezahlt werden soll.

Ekniti erläuterte: „Staatliche Stellen, die über Seminar- und Schulungsbudgets verfügen, werden angewiesen, diese in den ersten vier Monaten zu verwenden. Staatliche Behörden haben etwa 3–4 Milliarden Baht zugeteilt, staatliche Unternehmen weitere 4 Milliarden.“ Diese Maßnahme soll sowohl große als auch kleinere Städte gleichermaßen unterstützen.

Langfristige Unterstützung für Hotelbranche

Für längerfristige Unterstützung plant das Finanzministerium eine weitere Maßnahme: Hotelbetriebe sollen Renovierungs- und Modernisierungskosten doppelt absetzen können. Dies gilt sowohl für Unterkünfte in Haupt- als auch in Zweitstädten.

Diese strategische Entscheidung soll Hotelbesitzer motivieren, ihre Einrichtungen zu modernisieren und damit die touristische Infrastruktur in ganz Thailand zu verbessern. Besonders die weniger frequentierten Reiseziele abseits der Touristenhochburgen sollen profitieren.

Wirtschaftsimpuls in kritischer Zeit

Die Maßnahmen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Thailands Wirtschaft. Die Tourismusbranche, ein wichtiger Wirtschaftsmotor, benötigt nach mehreren schwierigen Jahren neue Impulse. Die Fokussierung auf Zweitstädte soll den wirtschaftlichen Nutzen des Tourismus breiter streuen.

Experten begrüßen den Vorstoß: „Dies könnte genau der Anreiz sein, den thailändische Touristen benötigen, um weniger bekannte Reiseziele in ihrem eigenen Land zu entdecken“, kommentiert ein Tourismusspezialist. Gleichzeitig profitiere die lokale Wirtschaft in den Provinzen.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Was halten Sie von der Idee, Tourismus in Thailand über doppelte Steuerabzüge zu fördern? Würden Sie selbst von solchen Anreizen profitieren, um Städte abseits der Metropolen zu besuchen, oder sind andere Maßnahmen effektiver, um die lokale Wirtschaft zu stärken? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

4 Kommentare zu „Doppelter Steuerabzug für Touristen?

  1. Also die privilegierten Staatsangestellten die sich teure Reisen leisten können können die Ausgaben dafür steuerlich geltend machen zu Lasten der Allgemeinheit…? Oder verstehe ich etwas falsch?

  2. Wenn man bedenkt, dass nur 20% der thailändischen Bevölkerung überhaupt eine Einkommenssteuererklärung abgibt und erst mal zu prüfen wäre, wer davon auch wirklich EK-Steuern bezahlt, verengt sich er Kreis der potentiellen Empfänger dieser steuerlichen Wohltaten vermutlich eher zu einem Punkt. Aber vielleicht ist es auch so gemeint, dass der Tourismus in den „Zweitstädten“ punktuell gefördert werden soll. Wer weiß das schon?

  3. wie kann denn ein tourist, der in thailand keinerlei steuern zahlt ( außer jetzt der indirekten wie z.b. mwst ) eine doppelten steuerabzug haben?

    wäre schön wenn ihr vom wochenblitz das einmal erklären könntet. denn die überschrift des artikels

    Thailand lockt Touristen mit doppelter Steuerrückzahlung – bis zu 40.000 Baht!

    läßt ja auf eine rückzahlung schließen

Kommentare sind geschlossen.