Dämme halten Starkregen stand

Dämme halten Starkregen stand
EGAT Facebook

Thailands Mega-Dämme unter Druck – EGAT versichert: Alles unter Kontrolle!

Thailands größte Staudämme stehen unter massivem Druck: Die anhaltenden starken Regenfälle haben die Wasserspeicher im Norden und Nordosten des Landes fast bis zum Rand gefüllt. Doch die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) gibt Entwarnung – die Dämme seien sicher und könnten weitere Wassermassen aufnehmen.

Kritische Werte an wichtigen Staudämmen

Die aktuellen Zahlen sind beeindruckend: Der Sirikit-Damm im Norden ist zu 95,25% gefüllt und enthält 9.058 Millionen Kubikmeter Wasser. Noch bleiben 452 Millionen Kubikmeter Stauraum – aber die Abflussmenge wurde bereits von 15 auf 25 Millionen Kubikmeter pro Tag erhöht.

Der Bhumibol-Damm, ebenfalls im Norden, liegt bei 87,3% Kapazität mit 11.755 Millionen Kubikmeter Inhalt. Hier wurde der Abfluss paradoxerweise von 10 auf 5 Millionen Kubikmeter reduziert. Zusammen geben beide Dämme nicht mehr als 30 Millionen Kubikmeter täglich ab, um die Situation flussabwärts am Chao Phraya-Damm nicht zu verschärfen.

EGAT im Krisenmodus

Chawalit Kankham, EGATs Assistant Governor, bestätigt: „Wir überwachen die Situation genau, stellen die ununterbrochene Stromversorgung sicher und bereiten Notfallmaßnahmen vor.“

Trotz Überschwemmungen in Teilen von Uttaradit und Sukhothai blieb die Stromversorgung stabil. EGAT hat Freiwilligenteams mobilisiert, die Hilfspakete für betroffene Gemeinden zusammenstellen. Die Koordination mit anderen Behörden läuft auf Hochtouren.

Dämme halten Starkregen stand
EGAT Facebook

Nordosten ebenfalls betroffen

Der Ubolratana-Damm im Nordosten zeigt ähnlich kritische Werte: 88,35% Füllstand mit 2.148 Millionen Kubikmeter Wasser. Der Abfluss wurde hier reduziert, um Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten flussabwärts zu minimieren.

Insgesamt halten EGATs große Reservoirs 52.671 Millionen Kubikmeter Wasser – das sind 86% der Gesamtkapazität. Noch stehen 8.806 Millionen Kubikmeter (14%) Stauraum zur Verfügung. Ein Beruhigungsfaktor: Die Werte liegen damit deutlich über denen des Vorjahres.

Öffentlichkeit kann Wasserstände verfolgen

EGAT betont die Transparenz der Daten: Die Öffentlichkeit kann die Wasserstände in Echtzeit über http://water.egat.co.th oder die „EGAT ONE“ Mobile App verfolgen. Diese Maßnahme soll Vertrauen schaffen und Gerüchten vorbeugen.

Die Behörde versichert, dass alle Dämme den aktuellen Belastungen standhalten und für die gesamte Regenzeit gerüstet sind. Man habe aus vergangenen Überschwemmungskatastrophen gelernt und die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert.

EGAT vorbereitet

Alle Augen bleiben auf die Wettervorhersagen gerichtet. Sollte der Monsunregen unvermindert anhalten, könnte die Situation an einigen Dämmen kritisch werden. Doch EGAT betont: Man ist vorbereitet und hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Fühlen Sie sich durch die Behörden ausreichend informiert und geschützt, wenn der Regen nicht aufhört? Vertrauen Sie den Zusicherungen der EGAT – oder befürchten Sie, dass Thailands Dämme an ihre Grenzen stoßen könnten? Teilen Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. (This article is also available in English.) → English version

Ein Kommentar zu „Dämme halten Starkregen stand

  1. Der Sirikit Dam hätte schon vor Monaten den Abfluss erhöhen müssen, da mit dem Einsetzen der Regenzeit Anfang Mai absehbar war, das die 40% Restvolumen nicht genügen werden um die kommenden Regenmassen fassen zu können.
    Jetzt ist es, wie schon 2011, zu spät um noch groß reagieren zu können. Kommt noch ein weiterer Sturm, ist das Reservoir zu 100% voll, und es muss eine Notablassung erfolgen. Was dann geschieht, kann sich wohl jeder selber ausmalen.

Kommentare sind geschlossen.