Wieder betrunken von Balkon gestürzt – Russin schwer verletzt

Wieder betrunken von Balkon gestürzt - Russin schwer verletzt
Pattaya Mail

Russische Touristin stürzt in Pattaya von Hotel-Balkon – Schwer verletzt!

Pattaya – Eine 40-jährige russische Touristin ist am 3. Oktober gegen 3:15 Uhr morgens von einem Hotelbalkon in Phra Tamnak Soi 5 gestürzt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und musste notärztlich versorgt werden – unter erschwerten Bedingungen, da die Rettungskräfte zunächst keinen direkten Kontakt herstellen konnten.

Nächtlicher Sturz mit Folgen

Die Einsatzkräfte der Sawang Boriboon Foundation fanden die russische Touristin bewusstlos auf dem Betonboden neben dem Hotelgebäude liegen. Der Sturz aus unbekannter Höhe hatte schwere Verletzungen verursacht. Besonders dramatisch: Die Rettungssanitäter standen vor einem Kommunikationsproblem – die Verletzte sprach kein Englisch oder Thai.

Erst über einen Telefon-Übersetzer gelang es, den Gesundheitszustand der Frau einzuschätzen. Die Sanitäter leisteten Erste Hilfe, bevor sie die Touristin in das Bangkok Hospital in Jomtien brachten. Ihr genauer Gesundheitszustand wurde nicht bekanntgegeben, aber der Sturz hatte offenbar schwerwiegende Folgen.

Alkohol als mögliche Unfallursache

Nach Angaben des Hotelpersonals war die Russin alkoholisiert, als sich der Unfall ereignete. Sie habe sich auf den Balkon begeben, um eine Zigarette zu rauchen, und sei dann abgestürzt. Diese Darstellung deckt sich mit vielen ähnlichen Vorfällen in Pattaya, wo Alkohol oft eine Rolle spielt.

Die Behörden nutzten den Vorfall, um erneut alle Touristen zur Vorsicht zu mahnen – besonders beim Alkoholkonsum und beim Aufenthalt auf Balkonen in höheren Stockwerken. Im betrunkenen Zustand werde die Gefahr oft unterschätzt, warnt die Polizei.

Immer wieder Balkon-Unfälle in Pattaya

Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen, bei denen betrunkene Urlauber von Balkonen stürzen – manchmal mit tödlichem Ausgang. Besonders die Gegend um Phra Tamnak ist bekannt für ihre Hotelhochhäuser, die oft von russischen Touristen bevölkert werden.

Die thailändischen Behörden haben bereits mehrfach versucht, mit Aufklärungskampagnen auf die Gefahren hinzuweisen. Doch offenbar verhallen diese Warnungen oft ungehört – besonders in der Partystimmung einer Nacht in Pattaya.

Untersuchungen im Gange

Die Polizei wird den Vorfall weiter untersuchen und die genaue Unfallursache klären. Sollte sich bestätigen, dass Alkohol im Spiel war, wird dies jedoch keine strafrechtlichen Konsequenzen haben – es sei denn, es lägen Anzeichen für Fremdverschulden vor.

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Für die russische Touristin beginnt nun ein langer Genesungsprozess. Ob sie nach dem Unfall sofort nach Hause fliegen kann oder längere Zeit in Thailand bleiben muss, hängt von der Schwere ihrer Verletzungen ab.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Sollten Hotels in Pattaya strengere Sicherheitsvorkehrungen für Balkone einführen, um Unfälle bei Touristen zu vermeiden? Oder liegt die Verantwortung hauptsächlich bei den Gästen selbst?
👉 Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Pattaya Mail

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. (This article is also available in English.) → English version

3 Kommentare zu „Wieder betrunken von Balkon gestürzt – Russin schwer verletzt

  1. vielfach sind die Brüstungen der Balkone auch nicht hoch genug, das habe ich selbst auch schon mehrfach so gesehen. Könnte hier auch den Sturz begünstigt haben.

  2. Ich kann Cito nur zustimmen. Offensichtlich verlangen die thailändischen Bauvorschriften keine besonders erhöhten Brüstungen wie in DACH.
    Ich war schon in einigen Hotels in Thailand, teils auch in erheblicher Höhe, und muss sagen, dass ich sie selbst im nüchternen Zustand für gefährlich niedrig halte. Wenn mir die Barriere mit meinen 1,78 m im 6. Stock gerade mal bis zur Hüfte reicht (wenn überhaupt), kann sich der Schwerpunkt des Körpers sehr leicht auf die andere (tödliche) Seite verlagern.
    Zusätzlich zu den „Aufklärungsprogrammen“ sollten auch die gesetzlichen Vorgaben geändert werden. Das wird die Situation nicht von jetzt auf gleich ändern, aber sicherlich langfristig.

Kommentare sind geschlossen.