BANGKOK, THAILAND â Empörung nach Katzen-Tritt: Mitarbeiter gefilmt und sofort gefeuert
Ein schockierendes Video hat Thailand in Aufruhr versetzt: Ein Mann stellt eine Kamera auf, tritt dann gezielt eine Katze â und verliert prompt seinen Job! Die Firma A&J Beauty Products feuerte den Mitarbeiter sofort, nachdem das Video online ging und eine Welle der EntrĂŒstung auslöste.
Video zeigt grausame Tat mit dreistem Titel
Die Aufnahme, die in Bangkok entstand, zeigt den Mann bei einer widerwĂ€rtigen Aktion: Zuerst stellt er sorgfĂ€ltig eine Kamera auf, dann tritt er mit voller Wucht auf eine ahnungslose Katze ein. Als ob die Tat nicht schon schlimm genug wĂ€re, versah er das Video auch noch mit dem dreisten Titel: „Entschuldigung an Katzenliebhaber.“
Sofort nachdem das Video online kursierte, machten sich thailÀndische Internetnutzer daran, den TÀter zu identifizieren. Schnell stand fest: Es handelte sich um einen Wartungsmitarbeiter der Firma A&J Beauty Products Co Ltd im Bezirk Don Mueang.
Firma reagiert sofort:
Fristlose KĂŒndigung!
Das Unternehmen zögerte nicht lange und veröffentlichte noch am selben Tag eine offizielle Stellungnahme: „Das Unternehmen billigt oder toleriert keine Grausamkeit gegenĂŒber Lebewesen. Wir teilen mit, dass der Wartungsmitarbeiter mit Wirkung zum 10. Oktober 2025 entlassen wurde.“
Besonders betonten die Verantwortlichen: „Weitere Handlungen dieser Person stehen in keiner Verbindung oder Verantwortung zum Unternehmen.“ Eine klare Distanzierung von dem ehemaligen Angestellten und seiner widerwĂ€rtigen Tat.
Katze ist wohlauf
Ex-Freundin kĂŒmmert sich
Zum GlĂŒck gibt es auch eine gute Nachricht: Die Watchdog Thailand Foundation (WDT) bestĂ€tigte, dass die Katze tierĂ€rztlich versorgt wurde und unverletzt ist. Die Ex-Freundin des TĂ€ters, die das Tier zum Tierarzt brachte, wird sich weiterhin um die Katze kĂŒmmern.
Damit ist wenigstens das Tier in Sicherheit â doch fĂŒr den TĂ€ter geht der Albtraum weiter. Noch am Donnerstag muss er vor dem Bezirksgericht Don Mueang erscheinen, wo ihm ein Prozess wegen TierquĂ€lerei droht.
Thailands Tierschutzgesetze werden strenger
In Thailand wird TierquĂ€lerei zunehmend ernst genommen. Das Tierschutzgesetz sieht fĂŒr solche Taten Geldstrafen bis zu 40.000 Baht und bis zu zwei Jahre Haft vor. Ob es im diesem Fall zu einer Verurteilung kommt, wird das Gericht entscheiden.
Der Mann hat durch seine dumme Aktion nicht nur seinen Job verloren, sondern steht jetzt auch noch vor Gericht â eine teure Lektion in TierquĂ€lerei.
ie stehen Sie zu der Reaktion des Unternehmens und der Justiz?
Glauben Sie, dass die Strafen fĂŒr TierquĂ€lerei in Thailand ausreichend sind, oder sollte mehr unternommen werden, um Tiere zu schĂŒtzen? Teilen Sie Ihre Meinung!




Ich bin kein Moral Apostel, aber in diesem Falle sollte danach gehandelt werden.
2. Mose 21, 24; MatthÀus 5, 38f.
Hast du das wirklich gemeint?
MatthÀus 5, 38f = Verzicht auf Vergeltung
NatĂŒrlich das Gegenteil!
Bei uns am Land werden immer wieder Hunde und Katzen vergiftet. Interessiert bloĂ niemanden.
Anzeige zwecklos, obwohl man die ĂbeltĂ€ter kennt.
In Bangkok ist man da offensichtlich schon weiter.
FrĂŒher gab es halt noch die sogenannten „Spiegelstrafen“, das heiĂt:
Die Bestrafung wurde so gestaltet, daà dem TÀter nach Möglichkeit Gleiches
widerfahren ist…….
Einige krĂ€ftige Tritte in den A…..sch sind fĂŒr Reiche genauso schmerzhaft wie fĂŒr
Arme………