20 Millionen Baht Schaden: Polizei zerschlägt E-Zigaretten-Schmugglerring
Ein Riesen-Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Die thailändische Polizei hat in Samut Sakhon zwei Schmuggler festgenommen und über 48.000 E-Zigaretten im Wert von 20 Millionen Baht (ca. 500.000 Euro) beschlagnahmt. Die Ware wurde aus dem Süden Thailands nach Zentralthailand geschmuggelt – in präparierten Pickups.
Zwei Pickups mit versteckter Fracht
Am 14. Oktober 2025 schlug die Polizei der Region 1 in der Gemeinde Bang Nam Chuet im Bezirk Mueang von Samut Sakhon zu. Zwei Toyota Revo Pickups mit speziellen geschlossenen Aufbauten wurden gestoppt – gefüllt mit illegalen E-Zigaretten und Liquids.
Die beiden Fahrer aus Songkhla und Pattani gestanden sofort: Sie wurden pro Fahrt mit 3.000 Baht bezahlt, um die Ware von Südthailand nach Zentralthailand zu transportieren. Doch sie waren nur die kleinen Fische in einem weit verzweigten Netzwerk.
Großrazzia mit prominenten Ermittlern
Die Aktion wurde von Polizeileutnant General Watthana Yichin, Kommandeur der Polizeiregion 1, persönlich geleitet. Ihm zur Seite standen hochrangige Offiziere, darunter Polizeimajor General Phairoj Sookruaythanachot und Polizeimajor General Worachat Saenkham.
Die Ermittlungen hatten bereits am 27. September mit der Festnahme eines gewissen Jeerapiwat in Lopburi begonnen. Damals waren 4.000 E-Zigaretten im Wert von 3 Millionen Baht sichergestellt worden. Die Spur führte direkt zu dem größeren Netzwerk.
So funktionierte der Schmuggel
Die Fahrer waren lediglich Transporteure, die keine Ahnung vom Verkauf hatten. Sie lieferten die Ware an vereinbarte Übergabepunkte, wo andere Komplizen sie abholten und an kleinere Händler in Zentralthailand verteilten.
Ein klassisches Schema der organisierten Kriminalität: Jeder kennt nur seinen Teil der Operation, niemand die gesamte Struktur. Doch diesmal durchkreuzte die Polizei die Pläne der Unterwelt.
Rechtliche Konsequenzen drohen
Beide Verdächtige wurden wegen „Verbergens, Verkaufens oder Besitzes von Waren, von denen bekannt ist, dass sie nicht versteuert oder verboten sind“ nach dem Zollgesetz B.E. 2560 angeklagt. Sie wurden zur Polizeistation Mueang Samut Sakhon gebracht, wo die Ermittlungen fortgesetzt werden.
Die Polizei kündigte an: „Weitere Festnahmen sind möglich, während wir das größere Schmuggelnetzwerk untersuchen.“ Der Kampf gegen illegale E-Zigaretten hat in Thailand höchste Priorität.
Thailands harte Linie gegen E-Zigaretten
In Thailand sind E-Zigaretten streng verboten. Der Import, Verkauf und Besitz kann mit hohen Geld- und sogar Haftstrafen geahndet werden. Dennoch blüht der Schwarzmarkt – angetrieben durch die große Nachfrage.
Illegale Vapes überall
Wie groß ist das Problem wirklich?
Trotz Verbots tauchen immer wieder E-Zigaretten in Thailand auf. Sind härtere Strafen die Lösung oder sollte der Staat den Verkauf endlich legalisieren und regulieren? Was meinen Sie?



