Thailand im Visier: Diese 5 Ransomware-Arten bedrohen Unternehmen 2025!
Thailands Unternehmen stehen im Fadenkreuz internationaler Cyberkrimineller! Laut dem globalen Sicherheitsunternehmen Kaspersky sind fünf besonders gefährliche Ransomware-Familien in Südostasien aktiv – und zielen gezielt auf thailändische Firmen. Die Angreifer gehen strategisch vor: Statt Massenangriffe starten sie präzise Attacken auf lukrative Ziele.
Gezielte Angriffe statt Masseninfektionen
Die Zahlen scheinen auf den ersten Blick beruhigend: Nur 0,19% der Kaspersky Enterprise-Nutzer in Thailand wurden im ersten Halbjahr 2025 von Ransomware getroffen. In ganz Südostasien waren es 0,25%. Doch dieser scheinbar geringe Prozentsatz ist trügerisch, wie Adrian Hia, Managing Director für Asien-Pazifik bei Kaspersky, warnt.
„Thailands kleiner Anteil an Nutzern, die von Ransomware angegriffen wurden, spiegelt einen globalen Wandel der Ransomware-Taktiken wider. Cyberkriminelle konzentrieren sich auf hochzielgerichtete, präzise Kampagnen gegen wertvolle Organisationen.“
Die fünf gefährlichsten Ransomware-Familien
Kaspersky identifizierte diese Top-Bedrohungen für Südostasien:
• Trojan-Ransom.Win32.Wanna – Berüchtigt für seine Verbreitungsgeschwindigkeit
• Trojan-Ransom.Win32.Gen – Ein vielseitiger und anpassungsfähiger Schädling
• Trojan-Ransom.Win32.Crypmod – Spezialisiert auf Datenverschlüsselung
• Trojan-Ransom.Win32.Crypren – Bekannt für komplexe Verschlüsselungsalgorithmen
• Trojan-Ransom.Win32.Encoder – Verschlüsselt systematisch Dateien
Diese Trojaner modifizieren Daten auf den Opfercomputern so, dass sie nicht mehr nutzbar sind. Anschließend fordern die Cyberkriminellen Lösegeld – gegen Zahlung versprechen sie die Freigabe der Daten.
Thailands digitale Ambitionen in Gefahr
Die Entwicklung ist besonders alarmierend für Thailands Pläne, sich als regionaler Digital-Hub zu etablieren. Hia betont: „Dieser Trend gefährdet direkt die beschleunigte digitale Transformation des Landes und sein Ziel, ein regionaler Digital-Hub zu werden, da die expandierende digitale Infrastruktur lukrativere Ziele schafft.“
Bereits 2024 blockierten Kaspersky-Lösungen in Thailand 13.958 Ransomware-Angriffe – das entspricht 39 Versuchen pro Tag. Die Bedrohungslage hat sich seitdem weiter verschärft.
So können sich Unternehmen schützen
Kaspersky-Experten empellen dringend diese Maßnahmen:
✔ Ransomware-Schutz für alle Endpoints aktivieren – Das kostenlose Kaspersky Anti-Ransomware Tool for Business bietet Basisschutz
✔ Software stets aktuell halten – Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken
✔ Offline-Backups einrichten – Nicht manipulierbare Sicherungskopien sind überlebenswichtig
✔ Anti-APT und EDR-Lösungen installieren – Fortgeschrittene Bedrohungserkennung ist essentiell
✔ Threat Intelligence nutzen – Aktuelle Informationen über Angriffsmethoden sind wichtig
Die Zukunft der Cybersicherheit in Thailand
Die anhaltende Präsenz von Ransomware und die kontinuierlichen Angriffsversuche unterstreichen die dringende Notwendigkeit für thailändische Unternehmen, über grundlegende Sicherheitsmaßnahmen hinauszugehen. Moderne Threat Detection und Incident Response Capabilities werden zur Überlebensfrage.
Thailands Weg zur digitalen Wirtschaftsmacht wird von Cyberkriminellen aufmerksam verfolgt. Nur mit umfassenden Sicherheitsstrategien können Unternehmen diese Bedrohungen abwehren und die digitale Transformation erfolgreich meistern.
Ransomware-Bedrohung in Thailand
Ihre Meinung?
Wie bewerten Sie die steigende Gefahr gezielter Ransomware-Attacken auf thailändische Unternehmen? Glauben Sie, dass fortschrittliche Sicherheitslösungen wie EDR, XDR und Threat Intelligence ausreichend Schutz bieten, oder sollten Unternehmen zusätzlich auf strengere Richtlinien und regelmäßige Mitarbeiterschulungen setzen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu Cyberrisiken in Thailand.



