Thailand startet Mega-Kampagne gegen stille Volkskrankheit – wer ist gefährdet?
Das thailändische Gesundheitsministerium greift durch: Kostenlose Dialyse für alle Betroffenen, landesweite Tests und eine riesige Aufklärungsoffensive gegen die „stille Killerkrankheit“ – chronisches Nierenversagen. Doch warum trifft es immer mehr Thailänder – und oft viel zu spät?
Alarmstufe Rot: Eine Million Kranke
Mehr als 1,1 Millionen Thailänder leben mit einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) – viele, ohne es zu wissen. Gesundheitsminister Pattana Promphat warnt:
„Im frühen Stadium zeigt die Krankheit keine Symptome. Wenn sie erkannt wird, ist es oft schon zu spät.“
Allein 75.000 Patienten haben bereits Nierenversagen im Endstadium – sie brauchen lebenslange Dialyse oder eine Transplantation. Die Behandlungskosten explodieren, Familien verzweifeln, und das Gesundheitssystem ächzt.
Kostenbombe Dialyse – Staat greift ein
Dialyse rettet Leben, doch sie ist teuer. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, startet das Gesundheitsministerium eine landesweite Präventionskampagne. Ziel: Früherkennung, kostenlose Behandlung und Reha-Angebote für alle – egal, ob in Bangkok oder auf dem Land.
Der Staat will nicht nur behandeln, sondern vorbeugen: mehr Aufklärung, mehr Tests, mehr gesunde Lebensweise.
Salz-Schock im Alltag
Ein Hauptproblem: Salz! Laut Dr. Amporn Benjaponpitak konsumieren Thailänder täglich 4.351 Milligramm Natrium– mehr als doppelt so viel wie von der WHO empfohlen. Dazu kommen zu wenig Wasser, zu viele Schmerzmittel (wie Ibuprofen oder Diclofenac) und zweifelhafte Kräuterpräparate.
Diese Mischung führt schleichend zum Nierenversagen – ohne dass die Betroffenen etwas merken.
Kleine Schritte, große Wirkung
Die Regierung appelliert an alle: Weniger Salz, mehr Bewegung, regelmäßige Check-ups! Besonders gefährdet sind Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes.
Dr. Pakorn Tungkasereerak, Experte für Nierenkrankheiten, erklärt:
„Kleine Veränderungen heute können morgen Ihre Nieren retten.“
Unter dem Motto „7,2 Millionen Thais kennen ihr Risiko“ läuft die Kampagne bis 2027 – zu Ehren des 72. Geburtstags von Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn.
Eine Nation kämpft um ihre Gesundheit
Mit dieser Aktion will Thailand ein deutliches Zeichen setzen: Gesundheit darf kein Luxus sein. Früh erkannt ist Nierenversagen behandelbar – doch wer wartet, riskiert sein Leben.
Das Ziel: weniger Dialysen, mehr Bewusstsein, gesündere Thais.




Speisesalz (Natriumchlorid, NaCl) ist gesundheitsschädlich, verursacht Niereninsuffizienz, Glutamat (also Salze aus der Glutaminsäure) ist gesundheitsschädlich, macht angeblich Löcher in’s Hirn, Zucker ist gesundheitsschädlich, verursacht Diabetis und Adipositas (von Karies und damit eingehender Zahnfäule gar nicht zu reden), die leckere Luft in Bangkok oder Chiang Mai oder im ganzen Land während der Zuckerrohrernte (Insider wissen, was ich damit meine, der Kreis schließt sich hier…) einzuatmen ist gesundheitsschädlich, verursacht Lunkenkarzinome….. ich bleibe bei meinem Chang Classic und bei meinem täglichen Pfeifchen, da mache ich nichts verkehrt. Halt, Alkohol ist schädlich, verursacht Leberzirrhose, beim Rauchen war auch noch irgend etwas….. ich kenne mich bald nicht mehr aus…
Das Leben ist halt lebensgefährlich und endet 100%ig tödlich! Immer… 🙇♂️