Thailand jagt illegale Reiseführer – Arbeitsministerin droht mit harten Strafen!
Thailands Arbeitsministerin Treenuch Thienthong hat den Kampf gegen illegale ausländische Reiseführer erklärt! Ab sofort werden Beamte streng kontrollieren und Verstöße hart bestrafen. Der Grund: Reiseführer-Jobs sind Thais vorbehalten – Ausländer begehen damit „Job-Diebstahl“!
27 Berufe nur für Thailänder
Am 23. Oktober 2025 wies die Arbeitsministerin ihre Beamten an, während der anstehenden Hochsaison im Tourismus verstärkt gegen illegale ausländische Reiseführer vorzugehen. Der Grund ist eindeutig: „Reiseführer-Tätigkeiten oder Tour-Organisation“ sind gemäß thailändischem Recht reservierte Berufe für thailändische Staatsbürger.
Tatsächlich listet die Ankündigung des Arbeitsministeriums über verbotene Berufe für Ausländer 27 Jobs auf, die ausschließlich Thailändern vorbehalten sind. Ausländer können für diese Positionen keine Arbeitserlaubnis erhalten – Punkt.
China-Touristen als Auslöser
Hintergrund der verschärften Kontrollen ist der erwartete Ansturm von Touristen, insbesondere aus China. Viele Reiseveranstalter beschäftigen laut Ministerin illegal ausländische Guides, um Kosten zu sparen oder sprachliche Barrieren zu überwinden.
Doch dies sei nicht nur illegal, sondern stelle einen Diebstahl thailändischer Arbeitsplätze dar. Treenuch betonte: „Die Einstellung ausländischer Guides verstößt nicht nur gegen das Gesetz, sondern widerspricht auch den Maßnahmen der Regierung zur Wirtschaftsankurbelung und Tourismusförderung.“
Drakonische Strafen warten
Die Konsequenzen für Verstöße sind hart:
Für illegale Guides:
• Geldstrafe von 5.000–50.000 Baht (125–1.250 Euro)
• Abschiebung in das Heimatland
• Zweijähriges Beschäftigungsverbot in Thailand
Für Arbeitgeber:
• Geldstrafe von 10.000–100.000 Baht (250–2.500 Euro) pro illegal beschäftigtem Ausländer
• Bei Wiederholungstätern: Bis zu ein Jahr Haft oder 50.000–200.000 Baht Strafe
• Dreijähriges Verbot, Ausländer einzustellen
Meldekanäle für Whistleblower
Die Regierung ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Wer illegale Beschäftigung von Ausländern beobachtet, kann dies melden bei:
• Zentralregister und Arbeitnehmerschutzabteilung: Tel. 02 354 1729
• Bangkoker Arbeitsämter 1–10
• Alle Provinz-Arbeitsämter
• Arbeitsministerium-Hotline: 1506 (Taste 2 für die Arbeitsabteilung)
Tourismus gegen Arbeitsmarktschutz
Thailand steht vor einem Dilemma: Einerseits will das Land möglichst viele Touristen willkommen heißen, andererseits müssen thailändische Arbeitsplätze geschützt werden. Die aktuelle Kampagne zeigt, dass die Regierung hier klare Prioritäten setzt.
Für Tourismusunternehmen bedeutet dies: Sie müssen thailändische Guides einstellen – oder mit harten Konsequenzen rechnen. Die Botschaft ist klar: Thailands Jobs für Thailänder!
Tourismus-Jobs nur für Thais – Ihre Meinung
Soll Thailand Tourismus-Jobs wie den Fremdenführer ausschließlich Thais vorbehalten, um die lokale Wirtschaft zu schützen? Oder wäre es sinnvoll, unter Auflagen auch qualifizierten Ausländern Arbeitschancen zu bieten? Teilen Sie Ihre Meinung zu Thailands strikter Arbeitsgesetz-Politik.



