Thailand versucht, den Rückgang des Jahres 2025 auszugleichen
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 gingen die internationalen Touristenankünfte in Thailand um 7,5 % zurück. Aus diesem Grund hat der neue Minister für Tourismus und Sport die Richtlinie „Big Impact Act Fast” ins Leben gerufen, um die ausländischen Touristen zurückzuholen und dadurch die Einnahmen zu steigern.
Thailand profitiert seit vielen Jahrzehnten vom Tourismus, der als wichtigster Teil der Wirtschaft des Landes gilt, der zum Nationaleinkommen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur regionalen Entwicklung beiträgt. Vor der COVID-19-Pandemie begrüßte das Land im Jahr 2019 fast 40 Millionen Touristen und gehörte damit zu den meistbesuchten Ländern der Welt. Der Tourismussektor trug fast 20 % zum BIP des Landes bei, wenn man sowohl die direkten als auch die indirekten Auswirkungen berücksichtigt. Er sichert Millionen von Arbeitsplätzen, vom Gastgewerbe über den Transportsektor bis hin zur Gastronomie und zum Einzelhandel.
Nach Angaben des Ministeriums für Tourismus und Sport zeigen die Statistiken jedoch nach vielen Jahren des kontinuierlichen Wachstums einen negativen Trend für das Jahr 2025. Thailand empfing zwischen dem 1. Januar und dem 30. September 2025 24,11 Millionen Touristen aus allen Ländern dieser Welt. Dies entspricht einem Rückgang von 7,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Obwohl die Touristenzahlen zurückgingen, erzielten die Besucher Einnahmen in Höhe von 1,11 Billionen Baht, was einem Rückgang von 5,85 % entspricht.
Die drei Länder, aus denen die meisten ausländischen Touristen kommen, sind Malaysia (3,47 Millionen), China (3,41 Millionen) und Indien (1,77 Millionen). Der deutlichste Rückgang ist bei den chinesischen Touristen zu verzeichnen (34,97 %).
Obwohl die Zahl der internationalen Touristen zurückgegangen ist, sind die durchschnittlichen Ausgaben der Touristen um 1,74 % gestiegen, und mit Beginn der Hochsaison im Winter wird ein weiterer Anstieg erwartet. Eine weitere gute Nachricht ist, dass der Inlandstourismus einen positiven Trend aufweist und seine Einnahmen um 4,33 % gesteigert hat.
Thailand erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 insgesamt 1,97 Billionen Baht aus dem inländischen und internationalen Tourismus.
Angesichts dessen erhielt der neu ernannte Minister für Tourismus und Sport eine neue Richtlinie mit dem Titel „Big Impact, Act Fast“ (Große Wirkung, schnelles Handeln), deren Ziel es ist, neue Touristen anzulocken und die Wirtschaft des Landes anzukurbeln.
Was genau ist nun der „Big Impact, Act Fast“-Plan? Minister Atthakorn Sirilatthayakorn ist überzeugt, dass „der Tourismus das Herzstück der wirtschaftlichen Erholung Thailands ist und wir schnell und präzise handeln müssen. Indem wir uns auf wichtige Quellmärkte konzentrieren, die Sicherheit im Lande verstärken und uns an globalen Veranstaltungen wie den SEA Games orientieren, werden wir sicherstellen, dass Thailand eines der weltweit vertrauenswürdigsten und begehrtesten Reiseziele bleibt.“ Er beschrieb den Plan als einen strategischen Ansatz zur Stärkung der Rolle des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der durch vier vorrangige Maßnahmen unterstützt wird.
Die erste Maßnahme besteht darin, sich in den nächsten vier Monaten auf internationale Märkte zu konzentrieren. Dies betrifft sieben Schlüsselmärkte: China, Japan, Südkorea, Indien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Nahen Osten insgesamt. Die Kampagne „Welcome Back, China!“ wird besonders wichtig sein, um die thailändisch-chinesischen Beziehungen zu stärken und den Besucherstrom aus diesem wichtigen Markt wieder anzukurbeln.
Zweitens soll das Konzept „Sicher und sorgenfrei reisen“ die Sicherheitsdienstleistungen verbessern. Es wird ein neues 24-Stunden-Callcenter der Touristenpolizei unter der Nummer 1155 eingerichtet sowie eine mehrsprachige mobile App der thailändischen Touristenpolizei, die acht Sprachen unterstützt, darunter Englisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch.
Die dritte Maßnahme wird Reisen nach Thailand technologisch einfacher machen. Im Rahmen der Kampagne „Smart Safety, Smart Tourism“ werden KI-Erkennungssysteme zum Scannen von Gesichtern eingesetzt, um Personen, nach denen gefahndet wird, in den nationalen Fahndungsdatenbanken zu erkennen, mit denen die Systeme verbunden sind. Darüber hinaus werden sogenannte „Sicherheitszonen“ öffentlich gekennzeichnet, um sowohl Touristen als auch Einheimischen ein stärkeres Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
Die letzte Maßnahme betrifft die 33. SEA Games, die im Dezember stattfinden. Unter dem Motto „Thailand Together“ wird das Ministerium an der gründlichen Vorbereitung dieser großen Veranstaltung mitwirken, die in die Hauptreisezeit fällt – eine Zeit, in der Kulturfestivals, Nachtmärkte und sogar kostenlose Casinospiele in Touristenzentren internationale Besucher anziehen dürften.
Der Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde erklärte: „Die TAT unterstützt die Vision des Ministers voll und ganz und wird mit starken Marketingkampagnen, Sicherheitsinitiativen und Partnerschaften voranschreiten, die die Bereitschaft Thailands unter Beweis stellen. Diese Bemühungen werden das Vertrauen der Reisenden stärken, die Nachfrage ankurbeln und dem Land nachhaltige wirtschaftliche Vorteile bringen.“
Der Plan „Big Impact, Act Fast“ ist ein Beweis für die Entschlossenheit der Regierung, Thailands Ruf als beliebtes Reiseziel aufrechtzuerhalten. Nun hängt die Zukunft des thailändischen Tourismus von der Wirksamkeit des Plans sowie von den sich ständig ändernden globalen Reisetrends ab.

