Neue Abgasregel: Nur noch 20 Prozent!

Neue Abgasregel: Nur noch 20 Prozent!
The Nation

Bangkoks harter Kampf gegen dicke Luft! Stadt verhängt sofortiges Fahrverbot für Dreckschleudern

Seit dem 1. November 2025 geht die Stadtverwaltung von Bangkok (BMA) mit unerbittlicher Härte gegen dreckige Diesel-Fahrzeuge vor. Die erlaubte Rauchopazität wird drastisch von 30 auf nur noch 20 Prozent gesenkt. Wer mit einer stinkenden Qualmwolke erwischt wird, dem drohen saftige Strafen: bis zu 4.000 Baht (ca. 100 Euro) Geldbuße und ein sofortiges, 30-tägiges Fahrverbot. Diese radikale Maßnahme soll die lebensgefährliche Feinstaub-Belastung (PM2.5) in der Megacity endlich in den Griff bekommen.

Das sind die neuen strengeren Strafen für Umweltsünder

Die neuen Regeln, die bereits im Royal Gazette veröffentlicht wurden, lassen keinen Raum für Milde. Die Beamten des BMA Environment Department werden auf den Straßen streng kontrollieren. Wird ein Diesel-Fahrzeug – ob Lastwagen, Bus oder Van – mit einer Rauchopazität über 20% erwischt, passiert sofort zweierlei: Erstens erhält der Fahrer eine saftige Geldstrafe von bis zu 4.000 Baht nach dem Land Traffic Act. Zweitens und viel gravierender ist die sofortige Stilllegung des Fahrzeugs. 

Es wird ein „Temporary Ban on Use“-Aufkleber an der Windscheibe angebracht. Der Besitzer hat dann 30 Tage Zeit, den Mangel zu beheben und das Auto bei einer Nachkontrolle vorzuführen. Schafft er das nicht oder wird schon vorher wieder mit dem gleichen Fahrzeug und dem gleichen Problem erwischt, wird es umgehend für 30 Tage beschlagnahmt. Das ist ein finanzieller und logistischer Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer.

Warum die Stadt jetzt so extrem durchgreifen muss

Hinter dieser drastischen Verschärfung steckt die pure Verzweiflung im Kampf gegen die tödliche PM2.5-Belastung. Die Luftverschmutzung in Bangkok erreicht jedes Jahr aufs Neue lebensbedrohliche Werte. Motorisierte Fahrzeuge sind eine der Hauptquellen für diesen gesundheitsgefährdenden Feinstaub, insbesondere alte Diesel-Laster mit Vorkammer-Motoren, die nicht die moderne Euro 5-Abgasnorm erfüllen. 

Durch eine ineffiziente Verbrennung blasen sie dunkle, giftige Rußwolken in die Luft, die wir alle einatmen müssen. Die Senkung des Grenzwerts auf 20% Opazität ist eine technische Maßnahme, die genau diese unvollständige Verbrennung unterbindet und die Fahrzeuge zwingt, sauberer und effizienter zu laufen. Die BMA bezeichnet diese Maßnahme als einen „wichtigen Schritt“ im Kampf für saubere Luft.

Neue Abgasregel: Nur noch 20 Prozent!
The Nation

So können Sie Ihr Fahrzeug fit für den neuen Grenzwert machen

Die Stadtverwaltung lässt die Fahrzeughalter mit dem Problem nicht allein. Das BMA Environment Department hat einen praktischen 5-Punkte-Plan veröffentlicht, mit dem jeder Besitzer eines Diesel-Fahrzeugs die neuen, strengen Auflagen problemlos erfüllen kann. Dazu gehören einfache Wartungsarbeiten, die jeder Mechaniker durchführen kann. Dazu gehört die Inspektion und Kalibrierung der Einspritzdüsen und des Einspritzzeitpunkts. 

Zweitens muss der Auspuff regelmäßig von Kohlerückständen gereinigt werden. Drittens sind ein regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel nach Herstellervorgabe unerlässlich. Viertens sollte der Luftfilter gereinigt oder ausgetauscht werden. Der wichtigste Punkt ist jedoch Nummer fünf: Der Motor muss generell in einem optimalen Wartungszustand gehalten werden. Wer diese Tipps beherzigt, fährt nicht nur legal, sondern schützt auch aktiv die Gesundheit aller Bewohner Bangkoks.

💬 Diskussion: Was meinst du dazu?

🌫️ „Saubere Luft oder Strafe ohne Sinn?“

Die Stadt Bangkok zieht die Zügel an: Nur noch 20 % Abgastrübung sind erlaubt – ein drastischer Schritt gegen den Smog. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Geldbußen und ein 30-tägiges Fahrverbot. Viele Fahrer sehen das als überfällige Maßnahme für saubere Luft, andere als Belastung für Berufspendler mit älteren Autos.
👉 Wie siehst du das – konsequenter Umweltschutz oder bürokratische Gängelung? Schreib’s in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

8 Kommentare zu „Neue Abgasregel: Nur noch 20 Prozent!

  1. hoffentlich ziehen die das wirklich durch! Ich habe da so meine Zweifel, das das nach wenigen Wochen wieder in Vergessenheit gerät! Gleichzeitig sollte das fürs ganze Land gelten. „Gleiche Pflichten und Regeln für alle“!

  2. Da bin ich mal gespannt. Wenn es konsequent umgesetzt wird, kann man sicher etwas an der Luftqualität verbessern.
    Echter Umweltschutz statt dümmlicher Klima-Ideologie!

  3. Bestimmt ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Und den Hans Berner darf man wohl zu recht unterstellen der Experte bezüglich „dümmlicher Klima-Ideologie“ zu sein. Und ich meine nicht unbedingt das Klima…

  4. Gefühlt fährt 1 von 20 älteren Dieselfahrzeugen mit defektem DPF herum und rußt die Umwelt zu. Meist ISUZU Pickups. Sollte man alle mal mit einer Sonderprüfung aus dem Verkehr ziehen.

  5. Wie wärs mit einer einjährigen TÜV Untersucheng mit einer Plakette in der Windschutzscheibe. Damit jeder Polizist sofort erkennen kann, wer legal sich legal im Straßenverkehr bewegt und wer nicht.
    Wer ohne Plakette erwischt wird , Auto sofort beschlagnahmen und 20000 Baht Strafe, dann lernen sie es vielleicht.

    1. das wird doch schon seit langem so gehandhabt
      will man die steuer erneuern muß man zum check und dort wird auch das abgas geprüft und sogar mit video festgehalten

  6. ….Wird ein Diesel-Fahrzeug – ob Lastwagen, Bus oder Van – mit einer Rauchopazität über 20% erwischt….
    und was ist mit PKW`s?

    ….Motorisierte Fahrzeuge sind eine der Hauptquellen für diesen gesundheitsgefährdenden Feinstaub, insbesondere alte Diesel-Laster mit Vorkammer-Motoren, die nicht die moderne Euro 5-Abgasnorm erfüllen. ….
    diese fahrzeuge stoßen weitaus weniger feinstaubpartikel aus als die neuen dieselfahrzeuge, aber dafür weitaus mehr grobpartikel ( man sieht es am qualm ). wobei auch bei den neueren fahrzeugen wenn sie qualmen dieser zusätzlich auf grund der hohen einspritzdrücke sehr viel feinstaub enthält

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert