Bargeld in Thailand: Moderner, sicherer, aus Plastik

Bargeld in Thailand: Moderner, sicherer, aus Plastik
Bank of Thailand

Geld-Revolution in Thailand! Bank of Thailand startet neue 50 und 100 Baht Scheine aus Plastik

Thailand bekommt ein neues Gesicht – zumindest auf seinen Banknoten. Die Bank of Thailand (BOT) hat angekündigt, am 21. November neue 50 und 100 Baht Scheine aus speziellem Polymer-Material in Umlauf zu bringen.

Neue Scheine mithochmodernen Sicherheitsmerkmalen

Die modernen Geldscheine sind nicht nur viel langlebiger und umweltfreundlicher, sondern auch mit hochmodernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die Fälschern das Leben schwer machen sollen.

Dieser Schritt folgt auf die erfolgreiche Einführung der polymeren 20-Baht-Note und markiert eine neue Ära für das thailändische Bargeld.

Warum Thailand jetzt auf Plastik-Geld setzt

Der Gouverneur der thailändischen Zentralbank, Sethaput Suthiwartnarueput, begründet den Wechsel mit handfesten Vorteilen. Das spezielle Polymer-Material ist deutlich hitzebeständiger, reißfester und schmutzabweisender als traditionelles Papier. Feuchtigkeit, Schweiß und versehentliche Waschgänge können den neuen Scheinen kaum etwas anhaben.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Polymer-Banknote beträgt bis zu acht Jahre – das ist etwa vier Mal länger als bei den alten Papiernoten. Diese Haltbarkeit hat bereits bei der 20-Baht-Note zu einer massiven Einsparung geführt: Die Produktion von Ersatzscheinen konnte um mindestens 350 Millionen Stück pro Jahr reduziert werden. Das schont nicht nur die Staatskasse, sondern auch die Umwelt, da weniger Ressourcen verbraucht und weniger Abfall produziert wird.

Bargeld in Thailand wird moderner
Bank of Thailand

Das sind die genialen Sicherheitsfeatures der neuen Scheine

Obwohl das klassische Design der Vorderseiten mit den Porträts der Könige weitgehend beibehalten wird, steckt unter der Haube modernste Technologie. Die neuen Scheine sind ein Meisterwerk der Fälschungssicherheit.

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören ein transparentes Fenster, das von beiden Seiten sichtbar ist und eine erhabene Druckziffer der Wertigkeit zeigt. Eine farbwechselnde Tinte verändert je nach Neigungswinkel des Scheins ihre Farbe und sorgt für einen optischen 3D-Effekt. Besonders sozial: Braille-Symbole und taktile Linien am Rand der Scheine helfen sehbehinderten Menschen dabei, die 50- und 100-Baht-Noten problemlos zu unterscheiden.

Thailand setzt damit einen neuen Standard für inklusives Design im Zahlungsverkehr.

Wann und wo es die neuen Scheine gibt

Ab dem 21. November 2025 kann die Öffentlichkeit die neuen Polymer-Banknoten bei kommerziellen Banken und spezialisierten Finanzinstituten im ganzen Land erhalten. Die 100-Baht-Scheine werden auch über Geldautomaten (ATMs) und Einzahlungsautomaten (CDMs) verfügbar sein. Die Zentralbank gibt Entwarnung für den Alltag: Die neuen Scheine sollen mit den meisten Verkaufsautomaten kompatibel sein.

Wer jedoch noch die alten Papiernoten besitzt, muss sich keine Sorgen machen. Diese behalten ihren vollen Wert und ihre Gültigkeit und können weiterhin uneingeschränkt verwendet werden. Der Umstieg auf das moderne Geld wird also schrittweise und ohne Hektik vonstattengehen.

Bargeld in Thailand wird moderner
Bank of Thailand

Thailands Ruf als Vorreiter für sicheres Bargeld

Dies ist nicht das erste Mal, dass Thailand für seine innovativen Banknoten international Anerkennung erhält. Bereits 2018 gewann der neu gestaltete 1.000-Baht-Schein den Preis für die „Beste neue Banknote“ auf der High Security Printing Asia-Konferenz.

Damals wurde die bahnbrechende optisch variable magnetische Tinte (OVMI) ausgezeichnet, die dreidimensionale, sich bewegende Muster und Farbwechsel erzeugte – eine Premiere für die thailändische Währung.

der Einführung der Polymer-Serie setzt die Bank of Thailand diesen Kurs der Innovation fort und positioniert Thailand als führende Nation in der Entwicklung von sicherem, langlebigem und benutzerfreundlichem Bargeld.

💸 Papier adé – Wird das Bargeld jetzt wirklich besser?

Thailand stellt am 21. November die neuen 50- und 100-Baht-Polymerbanknoten vor: robuster, sauberer, langlebiger – und mit Hightech-Features wie transparentem Fenster, Farbwechsel-Tinte und fühlbaren Markierungen für Sehbehinderte. Die Lebensdauer steigt auf bis zu acht Jahre, die Umwelt wird entlastet, und die Bank muss jährlich hunderte Millionen Ersatzscheine weniger drucken.
👉 Was meinst du – clevere Modernisierung oder überflüssiges Upgrade? Schreib’s unten in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger

2 Kommentare zu „Bargeld in Thailand: Moderner, sicherer, aus Plastik

  1. schein echt eine innovation zu sein?
    habe noch nie etwas ähnliches gelesen, auch nicht aus anderen ländern.
    mal schauen wann die ersten fälschungen auf den markt kommen? eventuell vor dem starttermin schon am 21.11.25? 🤔😀

  2. Werden diese Scheine nicht in der Bundesdruckerei in Deutschland hergestellt? So weit ich weiß machen das eine Menge Staaten, zu mindestens bei diversen Chargen. Es ist halt billiger als eigene hochwertige Druck Anlagen zu kaufen und oder umzurüsten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert