BANGKOK – Die thailändische Regierung greift durch! Digitalministerin Chaichanok Chidchob zwingt Google, LINE und TikTok zum Kampf gegen Cyber-Gangs. Ab sofort gelten verschärfte Regeln für alle Internet-Nutzer.
Tech-Riesen in der Pflicht
In einem Krisentreffen mit den Tech-Giganten forderte die Ministerin harte Maßnahmen. „Globale Plattformen müssen eine stärkere Rolle beim Schutz thailändischer User spielen“, donnerte Chaichanok.
Google, LINE und TikTok müssen künftig Gesichtserkennung und Echtnamen-Checks einführen. Damit sollen Fake-Profile endlich der Vergangenheit angehören.
Auch Werbetreibende werden streng überprüft. Die Ära der anonymen Betrüger ist vorbei!
Fünf SIM-Karten pro Person
Eine revolutionäre Neuregelung betrifft Handy-Nutzer: Jeder Thailänder darf nur noch maximal fünf SIM-Karten besitzen!
Die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission setzt dies sofort um. Neue Registrierungen erfordern Hochsicherheits-Verifikation mit Dip-Chip-Technologie.
„Das beendet die Geister-SIMs“, erklärt ein Beamter. Besonders in Grenzregionen missbrauchen Betrüger bisher anonyme Karten.
Mule-Accounts werden lahmgelegt
Besonders hart geht die Regierung gegen Geldtransfer-Konten vor. Personen, die als Geldkuriere identifiziert wurden, erhalten nur noch „beschränkte SIM-Karten“.
Ihre Registrierung läuft künftig über die Datenbank des Innenministeriums. Jeder Schritt ist damit lückenlos nachverfolgbar.
„Wir schließen alle Schlupflöcher“, verspricht die Digitalministerin. Den Betrügern wird systematisch das Handwerk gelegt.
Internationale Zusammenarbeit
Thailand bereitet den Beitritt zur UN-Konvention gegen Cyberkriminalität vor. 71 Länder und die EU arbeiten hier bereits zusammen.
Ein Spezialkomitee prüft derzeit die Beitrittsmodalitäten. „Cybercrime erfordert internationale Zusammenarbeit“, betont Chaichanok. Die Betrüger agieren global – die Gegenwehr muss es ebenfalls sein.
Opfer-Entschädigung geplant
Erstmals diskutiert die Regierung auch Entschädigungszahlungen für Betrugsopfer. Konkrete Richtlinien werden dem Nationalen Politikkomitee vorgelegt.
Das Elektronische Transaktionsgesetz wird verschärft. Plattformen müssen mehr Transparenz und Sicherheit bieten. Der digitale Dschungel in Thailand wird endlich gerodet. Die Bürger können aufatmen!
🔐 Reicht das gegen Thailands Scam-Welle?
Thailand verschärft SIM-Regeln, zwingt Plattformen zu echten Nutzerchecks und greift hart gegen Fake-Accounts an.
👉 Reicht das – oder kommt die Reform viel zu spät? Schreib’s in die Kommentare!




Der feuchte Traum der Regierenden zur Totalüberwachung der Bürger wird wahr, und Thailand schreitet zackig voran…
….Jeder Thailänder darf nur noch maximal fünf SIM-Karten besitzen!….
und was ist mit nicht thailändern? ich habe allein aus D 3 SIM karten, 1 aus frankreich und auch in thailand 3 – also insgesamt dann 2 zuviel?
erinnert mich an die eröffnunsszene von „speil mir das lied vom tode „: es sind nur 3 pferde, also eines zu wenig worauf die antwort kam: nein, es sind 2 zu viele 😀
-Big Thai-Brother is watching you!!!
Oder, wie in einem Lied von Leonard Cohen:
„Give me absolut control,
over every living soul, ……“
P.S.:
Amüsanter Vergleich, Romano! Genau getroffen!