BANGKOK – Ein hinterhältiger Betrug in Thailand. Kriminelle locken ahnungslose Jobsuchende mit angeblichen Arbeitsplätzen im Ausland in die Falle. Über 400 Menschen haben bereits insgesamt 30 Millionen Baht verloren!
So dreist gehen die Betrüger vor
Die Täter werben in sozialen Medien wie „Ban Fah“ mit angeblichen Jobangeboten im Ausland. Die Opfer werden gezielt angesprochen.
„Sie nutzen seriös wirkende Visa-Agenturen als Fassade“, warnt das Central Investigation Bureau (CIB). Zuerst wird ein Touristenvisum beantragt.
Angeblich soll dieses später im Ausland in ein Arbeitsvisum umgewandelt werden. Doch diese Versprechen sind komplett erfunden.
Das kostet die trügerische Hoffnung
Die Betrüger verlangen horrende „Bearbeitungsgebühren“ und „Dokumentenkosten“. Oft müssen zehntausende Baht im Voraus gezahlt werden.
„Jedes Opfer verliert durchschnittlich 80.000 Baht“ (etwa 2.100 Euro), so die Polizei. Einige zahlen sogar noch deutlich mehr.
Wenn der vereinbarte Reisetermin naht, sind die Täter spurlos verschwunden. Es gibt keinen Job und kein Arbeitsvisum.
Täuschung mit System
Das Netzwerk arbeitet äußerst professionell. Die Betrüger nutzen offiziell wirkende Dokumente und legal registrierte Firmen.
„Die Operationen wirken gut organisiert“, bestätigt die CIB. Dies gibt den Tätern Glaubwürdigkeit und macht es schwer, den Betrug zu erkennen.
Die Polizei jagt jetzt die Hauptverdächtigen und ihre Komplizen. Ihnen drohen Anklagen nach Betrugs- und Strafrecht.
So schützen Sie sich
Die Behörden raten dringend: Prüfen Sie Jobangebote im Ausland ausschließlich über offizielle Stellen.
„Vertrauen Sie niemals Online-Anzeigen mit Job-Garantien“, warnt die Polizei. Das Arbeitsministerium und die Arbeitsverwaltung bieten echte Beratung.
Besonders verdächtig sind Angebote, die schnelle Visa oder problemlose Arbeitserlaubnisse versprechen. Hier ist äußerste Vorsicht geboten.
Opfer leiden doppelt
Nicht nur das Geld ist weg, auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wurde zerstört. Viele Opfer hatten sich ihre Ersparnisse mühsam zusammengespart.
„Das ist nicht nur finanzieller Schaden, sondern zerstört auch Träume“, so ein Polizeisprecher. Die emotionalen Folgen für die Betrogenen sind enorm.
Die CIB ermittelt auf Hochtouren. Doch sie warnt: Neue Betrüger tauchen ständig auf. Jeder sollte wachsam bleiben bei Jobangeboten im Ausland.
💸 Traum vom Ausland – Alptraum für Hunderte!
Ein professionelles Netzwerk kassiert Millionen mit falschen Jobversprechen. Opfer bleiben ohne Arbeit – und ohne Geld. ⚠️ Die Polizei warnt: Hinter glänzenden Online-Angeboten lauern gut organisierte Betrüger.
👉 Kennst du jemanden, der auf solche Versprechen hereingefallen ist? Schreib’s in die Kommentare – deine Warnung kann andere schützen!



