LONDON/BANGKOK – Das überraschende Ergebnis ist da: Bangkok hat im weltweiten Städte-Vergleich einen Riesensprung geschafft. Von Platz 32 auf Platz 22! Damit gehört Thailands Hauptstadt zu den aufsteigenden Sternen am globalen Städte-Himmel.
London verteidigt die Spitze
Das renommierte Beratungsunternehmen Resonance Consultancy hat seine jährliche Bestenliste der „World’s Best Cities“ veröffentlicht. Die Analyse kombiniert harte Fakten mit Meinungen von über 21.000 Menschen.
„Zum elften Mal in Folge sichert sich London den Titel der besten Stadt der Welt“, heißt es im offiziellen Report. Die britische Hauptstadt glänzt in allen Kategorien.
New York folgt auf Platz 2, Paris auf Platz 3. Das komplette Top-10-Feld wird von Weltmetropolen wie Tokyo, Singapur und Dubai dominiert.
Bangkoks atemberautender Aufstieg
Die große Überraschung kommt aus Thailand: Bangkok katapultiert sich von Platz 32 im Vorjahr auf den beeindruckenden Platz 22!
Der Report führt diesen Erfolg auf mehrere Faktoren zurück: „Das anhaltende Wachstumspotenzial, besonders in den Kategorien Beliebtheit und Wohlstand.“
Die einzigartige kulturelle Identität, exzellente Küche und die herzliche Gastfreundschaft begeistern weiterhin internationale Besucher.

Das sind die Erfolgsgeheimnisse
Bangkok hat sich erstaunlich schnell von den Folgen der Corona-Pandemie erholt. Die Wirtschaft und der Tourismus boomen wieder.
Die Experten prophezeien Bangkok sogar eine steile Zukunft: „Über 50 Prozent Wachstum bei Besucherzahlen in den nächsten fünf Jahren.“
Ein klares Signal für die Tourismus- und Dienstleistungsbranche des Landes. Die Metropole gilt nicht mehr nur als Touristenstadt, sondern als „Stadt der Möglichkeiten“.
Diese Baustellen muss Bangkok lösen
Trotz des Erfolgs gibt es klare Warnungen. Um in die Top 20 vorzustoßen, muss Bangkok dringend drei Probleme lösen:
Das öffentliche Verkehrsnetz muss ausgebaut werden. Die Luftqualität erfordert konsequente Verbesserungen.
Und die digitale Infrastruktur muss nachhaltiger werden. Nur so kann die Metropole ihr volles Potenzial entfalten.
So wird getestet
Das Ranking bewertet Städte nach einem ausgeklügelten System. Der „Place Power Score“ umfasst drei Kernbereiche:
Lebensqualität (Infrastruktur, Parks, Luft), Beliebtheit (Kultur, Nachtleben, Image) und Wohlstand (Arbeitsplätze, Bildung, Wirtschaft).
Für 2026 kamen neue Kriterien wie Klimaresistenz und globale Wahrnehmung hinzu. Der Wettbewerb der Weltstädte wird immer härter.
🌍 Bangkok auf dem Weg zur Weltklasse!
Der neue Resonance-Report sieht Bangkok als Stadt mit enormem Potenzial – Kultur, Küche, Besucherboom. Doch Verkehrschaos, Luftqualität und Infrastruktur bleiben Bremsklötze.
🚇 Top 20 in Reichweite?
Experten sagen: Nur mit sauberer Luft, besserem Nahverkehr und smarter Stadtpolitik schafft Bangkok den nächsten Sprung.
👉 Wie siehst du das – verdient Bangkok Platz 22 oder geht da noch mehr? Schreib’s in die Kommentare!




Als ich einen der Gründe “ Wohlstand“gelesen hatte war für mich Schluss mit weiterlesen.