PATTAYA, THAILAND – Mit einem intensiven Schulungsprogramm hat die Tourism Authority of Thailand (TAT) in Pattaya eine neue Initiative gestartet, um die Qualität des thailändischen Tourismus flächendeckend zu verbessern. Das Projekt trägt den Namen „Trusted Thailand Bootcamp“ und zielt darauf ab, Tourismusbetriebe in den Provinzen Chonburi und Rayong auf internationale Standards vorzubereiten.
Auftakt in Chonburi
Das erste Bootcamp fand im Brighton Grand Hotel & Convention Pattaya statt. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Tourismusbranche, Partnerorganisationen und lokale Entscheidungsträger nahmen teil.
Aebalap Sriprom, Direktorin der Tourism Products Division, und Chalach Disthaporn, Direktor des Tourism Product Development Department, führten durch das Programm. Beide betonten die Bedeutung, touristische Anbieter mit praktischen Werkzeugen und Fachwissen auszustatten, um die Zertifizierung „Trusted Thailand“ erfolgreich zu erhalten.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Servicequalität zu steigern und das Vertrauen von Reisenden in thailändische Betriebe langfristig zu stärken,“ erklärte Sriprom während der Eröffnungsveranstaltung.
Strategien für internationale Märkte
Patcharaphat Srithanyanon, Bezirkschef von Banglamung, eröffnete das Event offiziell und würdigte das Engagement der teilnehmenden Betriebe. Kurz darauf präsentierte Phatthranong Na Chiangmai, stellvertretende TAT-Gouverneurin für die Märkte Asien und Südpazifik, aktuelle Marktanalysen.
In ihrer Präsentation ging sie besonders auf die Entwicklung des chinesischen Reisemarktes ein – ein für Thailand zentraler Besuchersegment. Ziel sei es, mit dem „Trusted Thailand“-Symbol das Vertrauen ausländischer Gäste zurückzugewinnen. „Mit diesem Qualitätszeichen können Anbieter Transparenz und Zuverlässigkeit vor Ort sichtbar machen,“ betonte Na Chiangmai.
Erweiterung des Programms
Das Programm soll nicht auf Chonburi und Rayong beschränkt bleiben. Weitere Schulungstermine sind in zwei wichtigen Provinzen vorgesehen:
• Khon Kaen am 17. November 2025
• Bangkok am 24. November 2025
Damit sollen auch Betreiber außerhalb der touristischen Zentren angesprochen werden. Ziel ist es, die gesamte Branche für nachhaltige und qualitativ hochwertige Angebote zu sensibilisieren.
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
Parallel zum Bootcamp veranstaltete die Tourism Products Division zusätzliche STGs STAR Clinics. In Einzelberatungen erhielten Unternehmen Hilfestellungen, um ihre Angebote mit den 17 Sustainable Tourism Goals (STGs) abzugleichen – einem Leitfaden für ökologische und soziale Verantwortung im Tourismus.
Durch diese Kombination aus Theorie, Praxis und individueller Beratung soll sichergestellt werden, dass die Standards des Trusted Thailand-Programms landesweit verstanden und umgesetzt werden. Ziel der Initiative bleibt es, dass Thailand als Reisedestination langfristig durch Verlässlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit überzeugt.



