Thailand: Was Farang wirklich bedeutet

Farang – Liebe oder Klischeefalle?
KI-generierte Illustration, erstellt von Google Gemini.

Warum nennen manche Ausländer in Thailand andere Ausländer immer noch Farang und ist das peinlich?
Farang, Guave oder doch Kartoffel? Das ultimative Survival-Wörterbuch für Thailand

Stellen Sie sich vor: Sie schlendern entspannt durch Bangkok, genießen die tropische Hitze und plötzlich hören Sie hinter sich das Wort „Farang“. Moment mal – reden die etwa über mich? Über Sie? Oder bestellt da jemand nur seine Lieblingsfrucht? Willkommen in der wunderbar verwirrenden Welt eines der vielseitigsten Wörter der thailändischen Sprache!

Das große Farang-Mysterium: Wenn ein Wort tausend Gesichter hat

In Thailand wird der Begriff „Farang“ oft synonym für westliche Ausländer verwendet. Dennoch birgt seine Verwendung durch eben diese Gruppe oft eine gewisse Verlegenheit. Es ist ein bisschen wie das deutsche „Du“ unter Fremden – theoretisch möglich, praktisch manchmal peinlich.

Warum also verwenden einige Ausländer in Thailand weiterhin diesen Ausdruck, und wie wird er wahrgenommen? „Farang“ ist ein Wort, das in der thailändischen Gesellschaft weit verbreitet ist, um Menschen aus westlichen Ländern zu bezeichnen. Aber Achtung: Es ist komplizierter als Sie denken!

Frischgebackene Expats und der Farang-Fehler

Während es von vielen Thailändern akzeptiert und ohne abwertende Absicht genutzt wird, kann es jedoch für Ausländer, die untereinander Englisch sprechen, als unpassend gelten. Es ist etwa so, als würden Sie in Deutschland ständig „Kartoffel“ statt „Deutscher“ sagen – technisch korrekt in gewissen Kreisen, aber irgendwie merkwürdig.


Der „Ich-bin-jetzt-praktisch-Thai“-Moment

Diese Verwendung wirkt häufig prahlerisch oder verkrampft und wird von einer großen Zahl von langfristigen Expats als unnatürlich empfunden. Viele, die erst kürzlich nach Thailand gezogen sind oder regelmäßig das Land besuchen, neigen dazu, den Begriff zu verwenden.

Die zugrunde liegende Motivation könnte der Wunsch sein, tiefere kulturelle Verbindungen zu zeigen oder die (oftmals begrenzten) Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Es ist der sprachliche Äquivalent zum Einheimischen-Tattoo nach zwei Wochen Urlaub.

Was die alten Hasen wirklich denken

Jedoch empfinden langjährige Bewohner Thailands diese Praxis als unangemessen, denn innerhalb eines englischen Gesprächs klingen Begriffe wie „Expat“, „Westler“ oder „Tourist“ erheblich passender. Stellen Sie sich vor, ein Deutscher würde in Deutschland ständig englische Wörter einstreuen, nur um cool zu wirken – genau das Gefühl haben alteingesessene Expats.

Wann Farang wirklich Sinn macht (Spoiler: Selten beim Englisch-Sprechen)

Ein rationale Verwendung von „Farang“ ist vor allem in der direkten Kommunikation mit Thailändern sinnvoll, besonders wenn letztere über begrenzte Englischkenntnisse verfügen. Trotzdem gibt es auch im Thailändischen alternative Ausdrücke ohne vorbelastetes gesellschaftliches Bild.

Die Fünf-Wörter-Thai-Vokabular-Falle

Die hartnäckige Verwendung von „Farang“ unter einigen Ausländern könnte aus einem spielerischen Umgang mit den wenigen thailändischen Ausdrücken rühren, die ihnen bekannt sind. Sawadee krap, khop khun krap, farang – fertig ist das Thailand-Starter-Pack!

Dies verleiht ihrer Kommunikation ein Hauch von lokaler Eigenart

Doch nicht wenige Langzeit-Expats empfinden diesen Versuch als unnütz oder gar störend, eher wie ein aufgesetzter Versuch, sich kulturell zu synchronisieren. Insgesamt bleibt die Entscheidung, den Ausdruck zu verwenden, jedem selbst überlassen. Wichtig ist aber, dass das Bewusstsein für den Kontext und die Konnotationen, die damit verbunden sein können, nicht verloren geht.


Was bedeutet Farang auf Thailändisch? Die Antwort wird Sie überraschen!

Das Wort Farang (ฝรั่ง) werden Sie in Thailand wahrscheinlich oft hören. Thailänder verwenden es recht häufig, wenn sie über Ausländer und Touristen sprechen, die das Land besuchen. Manche Ausländer verwenden es sogar für sich selbst, was das Mysterium noch verstärkt – und die Peinlichkeit potenziert.

Ein Wort, tausend Bedeutungen – Willkommen im Thai-Chaos!

Das Wort, über das wir heute sprechen, hat tatsächlich mehrere unterschiedliche Bedeutungen, die sich zwar stark voneinander unterscheiden, aber auf sehr subtile Weise miteinander verknüpft sind. Es ist wie das Schweizer Taschenmesser der thailändischen Sprache – nur verwirrender.

Der Kontext ist König (und rettet Sie vor Missverständnissen)

Bevor wir darüber sprechen, was Farang auf Thai bedeutet, müssen wir seine Geschichte kennen. Wo waren Sie, als Sie das Wort Farang zum ersten Mal hörten? Diese Frage ist ziemlich wichtig, da sie helfen kann, herauszufinden, was die Person gesagt hat. Wenn Sie zum Beispiel zufällig die Straße entlanggingen und es hörten, ist es wahrscheinlich etwas anderes, als wenn man es auf einem Lebensmittelmarkt schreit.

Farang auf Thai: Sind das Kaukasier oder Weiße? (Plot Twist: Es ist kompliziert!)

Schauen wir uns das erste Beispiel an, in dem Sie die Straße entlanggehen, da dieses Szenario wahrscheinlich die häufigste Verwendung ist oder zumindest eines, das die meisten Leute neugierig macht. Das Wort in diesem Fall ist wahrscheinlich ฝรั่ง (fà ràng) und bedeutet Kaukasier oder Weiße.

Das universelle Etikett: Einmal Farang, immer Farang

Sie werden jedoch feststellen, dass die meisten Leute es für alle Ausländer verwenden, egal woher sie kommen oder ob sie in Thailand leben oder nur zu Besuch sind. Ich habe es normalerweise nicht für andere asiatische Besucher verwendet gehört, aber anscheinend kann es in diesem Fall trotzdem verwendet werden. Betrachten Sie es jedoch nicht als etwas Schlechtes. Es ist nur eine übliche Art, sich auf Leute zu beziehen und wird nicht unbedingt auf gemeine oder unhöfliche Weise verwendet.

Wenn Farang böse wird: Der „Vogelkot-Farang“

Es kann auch auf unhöflichere Weise verwendet werden. Der Ausdruck ฝรั่งขี้นก (fà ràng kîi nók) wird verwendet, um einen Ausländer zu beschreiben, der unhöflich oder respektlos ist. Man könnte es auch als „White Trash“ verstehen. Wörtlich übersetzt bedeutet es jedoch „Vogelkot-Ausländer„, was sich auf die Tatsache bezieht, dass Vogelkot weiß ist.

Die goldene Regel: Sei kein Vogelkot-Farang!

Alles in allem wird das Wort „Farang“ wahrscheinlich in einem netteren Sinne verwendet, es sei denn, Sie verhalten sich der thailändischen Kultur oder ihren Menschen gegenüber respektlos. Also benehmen Sie sich, und alles wird gut!


Farang die Frucht: Wenn Obst und Menschen denselben Namen teilen

Guave

Da Thailand ein tropisches Land ist, finden Sie hier viele exotische Früchte, die Sie anderswo vielleicht nicht finden können. Eine solche Frucht ist die bescheidene Guave. Nun, mit ihrem sehr hohen Vitamin-C-Gehalt ist sie vielleicht nicht so bescheiden, aber ihrem Aussehen nach ist sie ziemlich schlicht.

Das weiße Innenleben: Warum Guaven wie Europäer sind

Wenn wir die Vorteile einer gesunden Ernährung außer Acht lassen, ist das spannende Thema für heute der Name. Genau, der Name für Guave auf Thai lautet ฝรั่ง (fà ràng). Diejenigen unter Ihnen, die thailändische Schriftzeichen lesen können, werden wahrscheinlich bemerkt haben, dass der thailändische Name für Guave derselbe ist wie das thailändische Wort für den Westler. Wie funktioniert das?

Markt-Verwirrung: Meint er mich oder die Frucht?

Es hängt hauptsächlich vom Kontext ab. Da es keinen Unterschied in Tonfall oder Aussprache gibt, würden Sie davon ausgehen, dass Ihr thailändischer Freund Guave kauft, weil Sie sich auf einem Markt befinden (wie ich bereits erwähnt habe). Keine Panik – er verkauft Sie nicht!

Man sagt, dass diese Frucht ihren Namen von der Tatsache hat, dass ihr Fruchtfleisch innen weiß ist, wie die Haut eines Europäers. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Frucht von Händlern aus Portugal ins Land gebracht wurde. So oder so geht ihr Name auf die erste Bedeutung zurück, die wir oben besprochen haben.

Kartoffel: Der andere Farang (aber in Pommes-Form)

Kartoffel

Achten Sie beim nächsten Kartoffelkauf auf den thailändischen Namen. Sie sind bekannt als มันฝรั่ง (man fà ràng). Dies ist ein weiterer Name, der sich aus der Tatsache ableitet, dass die Kartoffeln zuerst von Westlern in das Land eingeführt wurden.

Die Yam-Familie: Wenn Kartoffeln zu ausländischen Yams werden

In Thai gibt es mehrere Arten von มัน (man) oder Yams, wie sie auf Englisch heißen. มันเทศ (man têet) ist beispielsweise der Name für Süßkartoffeln. Sie gehören zu einer ähnlichen Familie wie Kartoffeln. Daher ist es logisch, dass diese ausländischen Versionen, als sie eingeführt wurden, „ausländische Yams“ oder „man farang“ genannt wurden.

McDonald’s-Momente: Niemand redet über Sie (wahrscheinlich)

Denken Sie beim nächsten Fastfood-Restaurant daran, dass Pommes Frites มันฝรั่งทอด (man fà ràng tɔ̂ɔt) heißen. Es kann also sein, dass Sie das hören und nicht, dass jemand hinter Ihrem Rücken über Sie redet. Aufatmen!

Spargel: Auch er kam aus dem Westen (und hat einen langen Namen)

Spargel

Hier ist noch eins zur Liste der Obst-/Gemüsesorten, die nach ihrer Einführung aus dem Westen Farang genannt wurden. Auf Thailändisch heißt Spargel หน่อไม้ฝรั่ง (nɔ̀ɔ mái fà ràng). Dieser Name ist allerdings etwas wörtlicher zu verstehen.

Der Teil „หน่อ“ (nɔ̀ɔ) des Namens bedeutet „Spross einer Pflanze“, sodass das Ganze wörtlich mit „Spross einer fremden Pflanze“ übersetzt werden kann, was, wenn man darüber nachdenkt, eine gute Beschreibung ist.

Französisch: Die historische Verbindung, die alles erklärt

Französisch

Wie aus dem Nichts kann das Wort „Farang“ auch „Französisch“ bedeuten, ฝรั่งเศส (fà ràng sèet). Auch hier sind Schreibweise und Aussprache des Wortes vertraut, allerdings mit einem zusätzlichen Wort am Ende. Die Geschichte dahinter ist jedoch recht interessant.

Die Franken sind schuld! Eine mittelalterliche Etymologie-Geschichte

Wenn Sie auf die Geschichte der thailändischen Sprache zurückblicken, sollten Sie wissen, dass Thai stark von seinen Nachbarn beeinflusst wurde. Das fränkische Volk des 12. Jahrhunderts machte sich im Nahen Osten einen Namen. Der Name dieses Volkes – die Franken – fand schließlich seinen Weg in die thailändische Sprache und wurde leicht zu „Farang“ abgewandelt. Ich schätze, dies kann als der wahre Ursprung all dieser Wörter angesehen werden und löst damit das Geheimnis dahinter.


Wie sagt man „Ausländer“ auf Thailändisch? (Die formelle vs. informelle Version)

Das formelle Wort für „Ausländer“ auf Thailändisch ist ชาวต่างชาติ (chaao dtàang châat), aber das informelle Wort ist ฝรั่ง (fà ràng). Wenn Sie mehr thailändische Konversationsphrasen oder Vokabeln lernen möchten, können wir Ihnen Thailernen.net empfehlen.

Häufig gestellte Fragen (die Sie sich nie zu stellen trauten)

1. Warum nennen Thailänder Ausländer „Farang“? (Die Kurzfassung)

  • Thailänder verwenden das Wort ฝรั่ง (fà ràng) häufig, um sich auf Ausländer, insbesondere Westler, zu beziehen. Es wird angenommen, dass es vom thailändischen Wort für „Ausländer“ oder „Westler“ stammt, das wiederum vom persischen Wort für das fränkische Volk abstammt. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem informellen Begriff, der sich auf jeden weißen Ausländer oder Touristen bezieht, der Thailand besucht.

2. Was ist die englische Übersetzung von „Farang“? (Spoiler: Es gibt keine perfekte)

  • Obwohl es im Englischen kein Äquivalent für „farang“ gibt, kann man es im Allgemeinen mit „Ausländer“, „Westler“, „Franzose“ und sogar „Guave“ übersetzen. Im Thailändischen wird dieser Begriff häufig für westliche Touristen oder Einheimische verwendet. Das Wort „farang“ kann seine Bedeutung je nach Situation und Ton ändern.

3. Was bedeutet „Kaek“ auf Thailändisch? (Der Farang-Cousin)

  • Das Wort แขก (kɛ̀ɛk) bezieht sich im Thailändischen traditionell auf „Gäste“ oder „Besucher“. Es ist auch eine gebräuchliche Alternative zum Begriff „Farang“ und wird zur Bezeichnung nicht-westlicher oder nicht-kaukasischer Ausländer verwendet.

Die Moral von der Geschichte: Bleiben Sie neugierig, aber nicht zu verkrampft

Welches thailändische Wort werden Sie als nächstes lernen?

Obwohl dies keine vollständige Liste der Bedeutungen von Farang in Thai ist, zeigt sie doch, wie vielseitig es verwendet wird. Von Früchten bis hin zu Menschen ist es interessant zu sehen, dass alles auf den Namen des fränkischen Volkes zurückgeht, der „westlich“ oder „fremd“ bedeutet.

Ihre nächsten Schritte auf der Thailand-Lernreise

Wenn Sie Lust haben, warum tauchen Sie nicht tiefer in die thailändische Kultur ein, indem Sie mehr über interessante thailändische Wörter lernen? Von thailändischen Schimpfwörtern über thailändische Namen bis hin zum gebräuchlichen thailändischen Wort „jai“ können Sie eine Fülle kultureller Kenntnisse gewinnen, wenn Sie die Besonderheiten der thailändischen Sprache verstehen. Wie dem auch sei, ich hoffe, dieser Einblick in das Wort „Farang“ hat Ihr Interesse am Erlernen der thailändischen Sprache gesteigert – und Sie nicht noch mehr verwirrt!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.