Bomben in Phuket – Wer hat sie gelegt?

Werbeanzeige

Eine Serie von Bombenanschlägen hat die Urlaubsparadiese Phuket, Krabi und Phang Nga erschüttert. Hinter den Attacken steckt offenbar die südthailändische Rebellengruppe BRN – doch ihr Plan ist noch viel brisanter!

Terror ohne Massenopfer: 
Warum die BRN so gezielt zuschlägt

Google Werbung

Die thailändische Sicherheitsbehörde ISOC 4 bestätigt: Die jüngsten Bombenanschläge waren kein Amoklauf, sondern eine kalkulierte Machtdemonstration. Die Attentäter setzten kleine Sprengsätze ein – ohne Splitter, ohne Massenpanik. Ihr Ziel? Die Regierung zurück an den Verhandlungstisch zwingen!

„Die Bomben wurden an symbolträchtigen Orten platziert: vor Regierungsgebäuden, Flughäfen und in Touristenzonen“, so ein ISOC-Sprecher. Kein Zufall, denn die Rebellen wollen internationale Aufmerksamkeit – ohne einen Blutrausch auszulösen.

So schmuggelten die Terroristen die Bomben ins Land 
Die Spur führt nach Bangkok

Google Werbung

Die Ermittler sind alarmiert: Die Sprengstoffe wurden mit Hilfe von Unbescholtenen durch Sicherheitskontrollen geschleust. Mindestens 14 Verdächtige sollen an der Logistik beteiligt gewesen sein – fünf von ihnen sind bereits in Haft.

Doch das Netzwerk reicht weiter: Aus Bangkok beschafften Komplizen Fahrzeuge, in den Süden transportierten sie die Bomben-Bauteile. Und das perfekte Timing? Drei geheime Treffen mit BRN-Führern – darunter die Top-Terroristen Tawfit und Saifuddin Hayi Putae – sollen die Anschläge koordiniert haben.

15 Bomben, 11 Orte 
Warum Thailand noch einmal Glück hatte

Google Werbung

Insgesamt wurden 15 Sprengsätze an elf verschiedenen Orten deponiert – sechs in Phuket, fünf in Krabi, einer in Phang Nga und einer bei einer Festnahme sichergestellt. Alle wurden entschärft. Doch die Botschaft ist klar: Die BRN kann zuschlagen, wann sie will.

Experten warnen: Die Rebellen aus dem Süden wollen keine Eskalation, sondern Verhandlungen. Doch wie lange bleibt ihre Gewalt noch „kontrolliert“?

Thailand zwischen Friedensgesprächen und Sicherheits-Kollaps

Google Werbung

Die Regierung steht unter Druck: Soll sie mit Terroristen verhandeln? Oder härter durchgreifen? Die BRN zeigt ihre Stärke – und die Uhr tickt.

Die Anschläge waren nur der Anfang. Wenn Bangkok nicht reagiert, könnte die nächste Welle verheerender werden.

Werbeanzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert