2050 unter Wasser? Bangkok in Gefahr

Werbeanzeige

Dramatische Bilder: Tempel versinkt im Meer 
Bangkok bald unter Wasser? 

Der Wat Khun Samut Chin in Samut Prakan ist zu einem erschreckenden Symbol für die Folgen des Klimawandels geworden. Der einst von üppigem Land umgebene Tempel kämpft heute gegen die rasante Erosion der Küste – und könnte bald ganz im Meer verschwinden. „Das ist eine klare Warnung für ganz Bangkok“, warnt Umwelt-Experte Dr. Sonthi Kotchawat.

Ursprünglich umgab den Tempel eine Fläche von 76 Rai (etwa 121.600 m²), doch heute sind nur noch 5 Rai (8.000 m²) übrig. Der Grund: Der Meeresspiegel steigt jährlich um 5,8 cm, während Bangkok gleichzeitig 1-2 cm pro Jahr absinkt. Wenn dieser Trend anhält, könnten weite Teile der Hauptstadt bis 2050 überflutet sein.

Königliche Geschichte vs. Klima-Katastrophe

Der Tempel wurde einst unter König Rama V. erbaut und von einer chinesischen Gemeinde gestiftet. Doch in den letzten Jahrzehnten hat das Meer bereits einen Kilometer Land verschlungen. „Früher war hier ein lebendiges Dorf – jetzt nur noch Wasser“, berichten Anwohner.

Google Werbung
Werbeanzeige

Experten fordern schnelle Schutzmaßnahmen, doch die Zeit drängt. Sollte nichts unternommen werden, könnte Bangkok das gleiche Schicksal ereilen. „Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist“, so Dr. Sonthi.

Der Wat Khun Samut Chin ist ein dramatisches Mahnmal – wird Bangkok die nächste Opferstelle des Klimawandels?

Werbeanzeige

Ein Kommentar zu „2050 unter Wasser? Bangkok in Gefahr

  1. Nichts Neues, schon vor ca. 45 Jahren habe ich in einer deutschen Zeitschrift darüber gelesen und im Stadtteil Pratunam sehr schön die abgesenkte Straße und die Bruchstelle zu den Hauseingängen gesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert