Seit Mai hat die Krungsri Bank (Bank of Ayudhya) ihre Mobile-Banking-Regeln verschärft, um Cyberkriminalität zu bekämpfen. Diese Änderungen betreffen besonders Ausländer, die oft SIM-Karten nutzen, die nicht auf ihren Namen registriert sind. Dieser Artikel erklärt die neuen Regeln, ihre gesetzliche Grundlage und wie Sie den Zugriff auf Ihr Konto sichern können.
Hintergrund: Thailändische Gesetze und Sicherheitsmaßnahmen
Die thailändische Regierung, die Bank of Thailand (BOT) und die Nationale Behörde für Cybersicherheit (NCSA) haben neue Vorschriften eingeführt, um Mobile Banking sicherer zu machen. Ein zentraler Punkt ist die Anforderung, dass der Name des Bankkontoinhabers mit dem der SIM-Karte übereinstimmen muss. Dies soll betrügerische „Mule-Konten“ verhindern. Ein X-Post vom 16. Mai (@aim_theerarat) berichtet, dass etwa 30 Millionen Konten überprüft werden. Nicht konforme Konten können nach 120 Tagen gesperrt werden.
Die Regeln basieren auf dem Devisenkontrollgesetz (B.E. 2485), den Anti-Geldwäsche-Vorschriften der AMLO und der verpflichtenden SIM-Kartenregistrierung der NBTC seit 2015.
Neue Anforderungen der Krungsri Bank
Die Krungsri Bank verlangt, dass der Name des Kontoinhabers mit dem der SIM-Karte übereinstimmt. Dies ist Teil der verstärkten Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und biometrischer Verifizierung. Bei Nichtübereinstimmung erhalten Nutzer Fehlermeldungen in der App, und der Kontozugriff kann eingeschränkt werden.
Konkrete Anforderungen:
Namensübereinstimmung: Der Name der SIM-Karte muss mit dem des Bankkontos identisch sein.
OTP-Verifizierung: Einmal-Passwörter (OTPs) werden an die registrierte Nummer gesendet.
Benötigte Dokumente: Zur Aktualisierung der Daten in einer Filiale mitbringen:
Gültiger Reisepass – Bankbuch oder Kontoauszug – Nachweis der Telefonnummer (z. B. Handyrechnung oder Registrierungsdokument) – Für Ausländer ggf. ein Nicht-Immigranten-Visum oder Adressnachweis
Herausforderungen für Ausländer
Ausländer stehen vor besonderen Hürden:
Nicht registrierte SIM-Karten: Viele Expats und Touristen nutzen SIM-Karten, die auf andere Namen registriert sind (z. B. von Kiosks oder Freunden). Diese funktionieren nicht mit der Krungsri-App.
Sprachbarriere: In ländlichen Filialen sprechen Mitarbeiter oft nur Thai. Ein thailändischsprachiger Begleitperson wird empfohlen. Größere Filialen in Städten wie Bangkok oder Phuket bieten oft englischsprachigen Service.
Bürokratie: Die Korrektur von Daten erfordert einen persönlichen Besuch in einer Filiale, was zeitaufwendig ist, besonders für Reisende oder Auslandsaufenthalte.
Schritte zur Lösung von Zugriffsproblemen
- SIM-Kartenregistrierung prüfen:
- Überprüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte auf Ihren Namen registriert ist. Dies ist bei Mobilfunkanbietern oder deren Geschäften möglich.
- Falls nicht, besorgen Sie eine neue SIM-Karte, die mit Ihrem Reisepass registriert ist (verfügbar in Flughäfen, 7-Eleven oder Mobilfunkgeschäften).
- Bankdaten aktualisieren:
- Besuchen Sie eine Krungsri-Filiale mit den erforderlichen Dokumenten.
- Aktualisieren Sie Ihre Telefonnummer, damit sie mit dem Kontonamen übereinstimmt.
- Mobile Banking einrichten:
- Laden Sie die Krungsri-App herunter oder aktualisieren Sie sie und verknüpfen Sie die neue Nummer.
- Aktivieren Sie 2FA für sicheren Zugriff.
- Alternativen nutzen:
- Falls eine Thai-SIM unpraktisch ist, nutzen Sie internationale Dienste wie Wise für ein Mehrwährungskonto ohne Thai-SIM.
- Beachten Sie, dass ausländische Kreditkarten bei manchen digitalen Wallets wie TrueMoney nicht akzeptiert werden.
Praktische Tipps
Schnell handeln: Aktualisieren Sie Ihre Daten innerhalb der 120-Tage-Frist, um Sperrungen zu vermeiden.
Filiale wählen: Besuchen Sie größere Filialen in Städten wie Bangkok, Pattaya oder Phuket, wo Englisch oft gesprochen wird.
Dokumente bereithalten: Halten Sie Kopien aller Dokumente bereit, um den Prozess zu beschleunigen.
PromptPay nutzen: Nach der Verifizierung können Sie PromptPay aktivieren für schnelle, kostengünstige Transaktionen per QR-Code oder Telefonnummer.
Gesetzlicher Kontext
Einlagensicherung: Das Deposit Protection Agency Act (B.E. 2551) schützt Einlagen bis 1 Mio. THB pro Einleger und Institut.
Devisenregelungen: Das Devisenkontrollgesetz (B.E. 2485) verlangt, dass große Fremdwährungsbeträge (über 1 Mio. USD) innerhalb von 360 Tagen umgetauscht oder auf ein Fremdwährungskonto eingezahlt werden.
Anti-Geldwäsche: Die AMLO überwacht Maßnahmen zur Verhinderung von Betrugskonten.
Zusammengefasst
Die verschärften Regeln der Krungsri Bank sind Teil eines landesweiten Trends zur Erhöhung der digitalen Sicherheit, stellen aber für Ausländer mit nicht korrekt registrierten SIM-Karten eine Herausforderung dar. Durch schnelle Aktualisierung Ihrer SIM-Karte und Bankdaten können Sie den Zugriff auf Ihr Konto sichern und Thailands digitale Finanzwelt, einschließlich PromptPay, nutzen. Für langfristige Bequemlichkeit empfiehlt sich eine auf Ihren Namen registrierte Thai-SIM und die Nutzung von Mehrwährungskonten wie Wise, um bürokratische Hürden zu minimieren.
Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie die Krungsri Bank direkt oder wenden Sie sich an Experten wie FS Consulting, die Ausländer bei Thailands Finanzsystem unterstützen.



