Großrazzia gegen Cyber-Mafia:
Thailand und Interpol starten Großoffensive
Schlag gegen das Kok-An-Imperium
Bangkok – In einer spektakulären Großaktion hat die thailändische Polizei am Dienstag das Reich des als „Gottvater von Poipet“ bekannten Kok An angegriffen. Bei synchronisierten Razzien in 19 Luxusobjekten in Bangkok, Samut Prakan und Chonburi beschlagnahmten Beamte Luxusautos und froren 27 Millionen Baht (831.200 US-Dollar) an Vermögenswerten ein.
Kok An, ein enger Vertrauter von Kambodschas Ex-Premier Hun Sen, soll hinter dem berüchtigten Crown Casino Resort in Poipet stehen – einer 25-stöckigen Hochburg für internationale Callcenter-Betrugsoperationen.
Menschenhandel und moderne Sklaverei
Die Ermittler deckten auf, wie thailändische Arbeiter als „Geldmulis“ missbraucht wurden. „Die Opfer mussten sich Gesichtserkennungs-Scans unterziehen, um Überweisungen zu bestätigen“, so ein Polizeisprecher. Berichte über gewaltsame Festhalten im Ausland belegen den Menschenhandels-Aspekt des kriminellen Netzwerks.
Das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) schätzt, dass diese Syndikate 60% von Kambodschas Nationaleinkommen generieren – ein Milliardengeschäft auf Kosten ahnungsloser Opfer.

Thailands Cyber-„War Room“ mit Interpol
Parallel zu den Razzien startet Thailand eine internationale Allianz gegen die grenzüberschreitende Kriminalität. Nach einem Treffen mit Interpol in Lyon wird Ende Juli ein Spezial-Kommandozentrum („War Room“) in Bangkok eröffnet.
„Mit Interpols Unterstützung können wir Verdächtige global tracken und Gelder binnen Minuten einfrieren“, erklärt Polizeigeneral Thatchai Pitaneelaboot. Die Ziele sind ambitioniert:
– 50% weniger Callcenter-Verbrechen binnen drei Monaten
– Thailand als Drehscheibe für Kriminelle austrocknen
– Echtzeit-Intelligence mit 196 Mitgliedsländern teilen
Luxusvillen und Casino-Hochburgen
Die durchsuchten Objekte umfassten ein Luxusanwesen in Bang Phli und mehrere Operationsbasen in Poipet, darunter das Crown Casino. Die Betrüger nutzten Kryptowährungen und ein ausgeklügeltes System von Geldmulis, um ihre Spuren zu verwischen.
Was kommt jetzt?
Die thailändische Cyber-Polizei kündigte eine Pressekonferenz mit weiteren Details an. Für Kok An könnte es eng werden: Die Beweislage ist erdrückend, und mit Interpol im Rücken will Thailand nun grenzüberschreitend zuschlagen.
Ein historischer Schlag gegen die organisierte Kriminalität – doch der Kampf gegen diese global vernetzten Syndikate hat gerade erst begonnen.
📌 Das könnte Sie auch interessieren:
- Paradies-Alarm – Warum Thailand deine Socken wegbläst
- Deutscher Betrüger auf Koh Phangan verhaftet
- Steuerpflicht in Thailand (Stand Juli 2025) – Nachgehakt
- Kritik an blauen Lichtmasten in Chiang Mai
- Hua Hin: Neue Flüge nach Phuket, Surat Thani und Hat Yai ab September
- Streit um Thailands Casino-Politik und Xi Jinpings Einfluss
- Braucht Pattaya mehr Bodenwellen gegen nächtliches Rasen?