Durchbruch! Thailand feiert eigenes Krebsmedikament
Königliche Vision wird Wirklichkeit
Bangkok – Unter der Schirmherrschaft von Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Chulabhorn hat Thailand einen historischen Meilenstein erreicht: Mit Imcranib 100 wurde das erste vollständig lokal entwickelte zielgerichtete Krebsmedikament vorgestellt. Der Tyrosinkinase-Hemmer mit dem Wirkstoff Imatinib bekämpft gezielt Krebszellen bei vier Erkrankungen:
• Chronisch myeloische Leukämie (CML)
• Philadelphia-Chromosom-positive akute Leukämie
• Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
• Dermatofibrosarcoma protuberans (Hautkrebs)
Weniger Importe, mehr Lebensqualität
Wie die Chulabhorn Royal Academy (CRA) betont, könnte das Medikament die Behandlungskosten um bis zu 70% senken. Bisher musste Thailand vergleichbare Präparate wie das Schweizer Original Glivec für teures Geld importieren. „Jetzt können wir 100% thailändische Qualität zu erschwinglichen Preisen anbieten“, erklärt ein CRA-Sprecher stolz.
Hightech-Fabrik mit Weltstandard
Das Herzstück des Projekts ist die 2020 in Sattahip (Chon Buri) eröffnete Arzneimittelfabrik nach internationalem GMDP PIC/s-Standard. Hier läuft die komplette Produktion – von der Forschung bis zur Serienreife. Am 20. Mai erhielt Imcranib 100 die offizielle Zulassung der thailändischen Food and Drug Administration (FDA).
Doppelter Durchbruch
Parallel präsentierte das Chulabhorn Research Institute mit Herdara sogar das erste biologische Krebsmedikament ohne ausländische Technologietransfers. Beide Innovationen stärken Thailands pharmazeutische Souveränität und könnten langfristig 10.000 Patienten pro Jahr zugutekommen.
Ein Triumph für die thailändische Forschung – und neue Hoffnung für Krebspatienten im ganzen Land.



