Betteln und Zocken:
Kambodschaner in Thailand ertappt
BANGKOK – Zwei kambodschanische Bettler, die seit Jahren illegal in Thailand unterwegs waren, sind nun erneut ins Netz der Polizei gegangen – doch diesmal mit einer überraschenden Wendung: Einer der beiden wurde beim Online-Glücksspiel erwischt, während er um Almosen bat!
Serien-Bettler trotz Abschiebung immer wieder zurück
Der erste Bettler, ein Familienvater mit fünf Kindern, verdiente sich täglich 1.000 Baht (ca. 25 Euro) durch Betteln in thailändischen Straßen. Monatlich schickte er 6.000 Baht (ca. 150 Euro) nach Kambodscha zurück. Obwohl er bereits fünfmal abgeschoben wurde, kehrte er jedes Mal zurück – die Not in seiner Heimat trieb ihn an. Doch diesmal wurde er durch einen verräterischen Online-Kommentar enttarnt, der die Behörden auf seine Spur brachte.
Die zweite Festnahme:
Eine „Profibettlerin“ mit 20 Jahren Erfahrung
Die zweite Festgenommene, eine kambodschanische Frau, bettelte seit 20 Jahren unentdeckt in Thailand – diesmal mit ihrer Nichte an der Seite, um Mitleid zu erregen. Ihr täglicher Verdienst: 2.000 Baht (ca. 50 Euro). Doch als die Polizei zuschlug, erwischten sie die Frau nicht nur beim Betteln – sondern mitten in einer Online-Glücksspielsession!

Grenzproteste:
Einarmige Bettlerin unter Demonstranten
In einem ähnlichen Fall wurde eine einarmige kambodschanische Frau festgenommen, nachdem sie an einer Protestaktion am Khlong Luek-Grenzübergang in der Provinz Sa Kaeo teilgenommen hatte. Hunderte gestrandete Kambodschaner hatten stundenlang die Wiederöffnung der Grenze gefordert, nachdem sie auf thailändischer Seite festsaßen. Die thailändische Armee versuchte zu vermitteln, doch ohne Zustimmung der kambodschischen Behörden blieb die Lage angespannt.
Erst zwischen 19 und 20:30 Uhr durften die Menschen zurückkehren. Unter den Demonstranten befand sich auch eine behinderte Frau, die bereits als bekannte Bettlerin in Bangkok identifiziert wurde – ein weiteres Beispiel für die verzweifelte Lage vieler illegaler Grenzgänger.
Thailands harte Linie gegen illegale Migration
Die thailändischen Behörden verschärfen derzeit die Kontrollen gegen illegale Einwanderer und Bettelbanden. Doch die Armut in Kambodscha treibt viele immer wieder zurück – trotz Abschiebung.
Was nun? Die beiden festgenommenen Bettler stehen vor einer erneuten Abschiebung. Doch ob sie diesmal in Kambodscha bleiben, bleibt fraglich.



