Mönche im Visier: Big Tao jagt Sündenbrüder
In mehreren Provinzen macht Pol Maj Gen Jaroonkiat Pankaew derzeit Schlagzeilen. Der stellvertretende Kommissar des Central Investigation Bureau (CIB) wartet nicht etwa zu Gebeten in den Tempelhallen, sondern konfrontiert persönlich buddhistische Mönche, denen Fehlverhalten vorgeworfen wird. Nachdem sie im Rahmen der Ermittlungen aus ihrem Ordensstand entlassen wurden, führt er sie zum Verhör ab – ein konsequenter Schritt gegen Unregelmäßigkeiten im Klosterleben.
Der auch als „Big Tao“ bekannte Ermittler steht im Mittelpunkt der Aufklärung von Fällen rund um Veruntreuung und moralische Vergehen in thailändischen Klöstern. Mindestens elf Mönche wurden bisher entlassen, weitere sind im Visier der Behörden. Die Debatte über zukünftige Kontrollmechanismen wird lauter, nachdem eine Hausdurchsuchung bei Wilawan „Sika Golf“ Emsawat zahlreiche belastende Fotos und Videos von hochrangigen Mönchen zutage förderte.
Tempel-Sauberkeit: Polizei räumt im Kloster auf
Die Polizei handelt unter wachsendem öffentlichem Druck. Nach den jüngsten Enthüllungen kündigte das CIB im Juli 2024 die Gründung eines „Zentrums zur Förderung und Wahrung buddhistischer Disziplin und Ethik“ an. Bürgerinnen und Bürger können hier Fälle von Fehlverhalten unter Klostermitgliedern direkt melden. Das Ziel: Die buddhistische Glaubensgemeinschaft soll transparent und glaubwürdig bleiben.
Pol Maj Gen Jaroonkiat, 56 Jahre alt, hat sich durch klare Entscheidungen und Verlässlichkeit einen Namen gemacht. Inspiriert von seinem Vater, einem Beamten des Strafvollzugs, ging er früh zur Polizei. In den vergangenen Jahren leitete er mehrere prominente Ermittlungen, unter anderem zur Veruntreuung im Wat Rai Khing bei Nakhon Pathom; dabei wurden umgerechnet rund 51 Millionen Euro (2 Mrd. THB) aus 84 Bankkonten gesichert. Auch im Fall der Mittelflüsse an Online-Glücksspiel-Organisationen setzte er neue Standards für den Kampf gegen Kloster-Kriminalität.
Ermittler-Legende: Jaroonkiat packt Kloster-Kriminalität an
Seine Erfahrungen, gesammelt seit seinem Abschluss an der Royal Police Cadet Academy und bei den Streitkräften, machen Jaroonkiat zur Schlüsselperson im Kampf gegen illegitime Praktiken im buddhistischen Orden. Bereits seit 2017 ist er federführend in der Aufklärung von Gesetzesverstößen und Regelverletzungen im Kloster aktiv, wobei er besonders im Norden Thailands zahlreiche Mönche mit kriminellem Verhalten enttarnte. Damals wie heute gilt: Wer gegen die Prinzipien des Ordens verstößt, muss gehen – bei Verstößen gegen geltendes Recht folgt die Strafverfolgung.
Big Taos Mission ist klar: Nur durch strikte Überprüfung und konsequente Maßnahmen kann das Vertrauen der Menschen in die Institution des Buddhismus erhalten bleiben. Die etablierte Zusammenarbeit zwischen Ermittlern, Justiz und der Bevölkerung zeigt Wirkung und setzt ein Zeichen für Transparenz und Verantwortung in Thailands Klosterleben.



